Zum Inhalt springen

Die "Geruchsfrage"


ShoeY

Empfohlene BeitrÀge

Hey Leute,

 

mich wĂŒrde mal interessieren, ob ihr Probleme mit bleibenden GerĂŒchen nach dem Kochen habt? Setzen sich die GerĂŒche in den Polstern o.Ă€. fest?

Was habt ihr da so als Lösung parat? Bitte jetzt nicht "draußen kochen" :D Ja klar, das ist eine natĂŒrlich eine Option, aber wenn ich schon einen Kocher habe, dann nutze ich den doch. Ich habe schon oft gelesen, dass es fĂŒr viele gar nicht in Frage kommt, im Cali zu kochen. Da frage ich mich dann immer, warum? WofĂŒr habt ihr einen California mit Kochbereich, wenn ihr den nicht nutzt?

 

Wie steht ihr dazu? WĂŒrde mich sehr ĂŒber eure Meinungen freuen.

 

Mit besten GrĂŒĂŸen

ShoeY

Link zu diesem Kommentar

Ich habe 2005 wÀhrend unseres ersten Urlaubes im damals brandneuen Cali Žmal ein Hacksteak mit Baconkruste gebraten. ...das Teil hat uns die ganzen zwei Wochen noch verfolgt, und selbst noch lange nach dem Urlaub war der Mief noch im Bulli. Aus dieser Aktion habe ich gelernt. Ich achte seitdem bewusst darauf, nur relativ geruchsneutrale Dinge im Cali zu kochen: Nudeln, Reis, usw... Bei kurzen Cali-Tripps vollkommen ausreichend. Wenn bei einer lÀngeren Tour dann doch Žmal etwas mehr Abwechslung gefragt ist, nehmen wir tatsÀchlich einen externen Kocher mit (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) und kochen damit draußen die geruchsintensiveren Dinge (Nasi Goreng, Fleisch, usw...). Beim Kochen im Cali achten wir auf sehr gute DurchlĂŒftung: Schiebefenster auf, SchiebetĂŒr auf, am besten noch das Dach hochfahren.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.

Wir haben ja nun schon den zweiten Cali, aber mit innen Kochen lĂ€uft da so gut wie nichts. Ich wĂ€re da schon eher bereit, aber mein lieber Gatte ist strikt dagegen (wegen Fett, Geruch usw.). Eigentlich hĂ€tte beim zweiten Cali auch ein Beach gelangt, aber wir hĂ€tten dann den eingebauten KĂŒchenblock mit KĂŒhlschrank und Verstaumöglichkeiten sehr vermisst - auch die anderen Verstaumöglichkeiten. Da wir das Calicave haben (und ein zusĂ€tzliches grĂ¶ĂŸeres Vorzelt), kochen wir immer draußen auf einer Induktionsplatte, wir haben aber noch einen externen Campingaz-Grill (nur dabei, wenn wir im Ausland wie zB TĂŒrkei oder Marokko waren). Und wenn wir wirklich mal keinen Strom haben, dann kommt endlich die Cali-Kochstelle zum Zuge: HĂŒhnersuppe aus der Dose, Erbseneintopf aus der Dose mit WĂŒrstchen, usw. und Kaffeewasser natĂŒrlich. Beim Holzmachen im Wald habe ich auch schon fĂŒr die ca. 10köpfige Mannschaft Wienerle erhitzt.

Wir haben aber nach ĂŒber 6 Jahren immer noch unsere erste Gasflasche und die wird uns vermutlich noch ewig halten, es sei denn, wir mutieren zu Wildcampern. Aber wir campen eigentlich immer auf einem Campingplatz. Uns reicht offensichtlich das GefĂŒhl "wenn man wollte, könnte man" :D Ist wohl Ă€hnlich wie bei den großen weißen Riesen, die duschen auch lieber auf dem CP als in ihren Wagen, aber sie könnten ja, wenn sie wollten ...

 

Sue

 

Ach ja, wir gehören auch den zu den komischen Gestalten, die den Wassertank noch nie benutzt haben, weder im alten noch im neuen Cali. Ich mĂŒsste wirklich mal testen, ob der Wasserhahn und die Pumpe ĂŒberhaupt funktionieren, oder?

Link zu diesem Kommentar

Im letzten Urlaub hat meine liebe Frau Milch gewĂ€rmt fĂŒr den Kaffee. Ein Rest blieb in der Pfanne. Anschliessend hat sie das Gas abgestellt. Das heisst, sie wollte das Gas abstellen, hat aber aus Versehen auf das Minimum gedreht. Als der Gestank nach verbrannter Milch bei uns im Freien ankam, war die Pfanne braun gebrannt und hinĂŒber. Der Gestank im Auto war entsetzlich und trieb einem die TrĂ€nen in die Augen. Ich fragte mich, ob das je wieder verschwinden wĂŒrde.

Nun, am nÀchsten Tag war der Geruch nur noch schwach wahrnehmbar und drei Tage spÀter war er weg. Wenn ich jetzt ins Auto steige ist rein gar nichts wahrnehmbar.

Wir haben auch fĂŒr Spaghettisaucen und Ähnliches bisher einen externen Kocher benutzt. Aber sei diesem Erlebnis habe ich keine Angst mehr vor KochgerĂŒchen im Cali.

 

Liebe GrĂŒsse Zbude

Link zu diesem Kommentar

Hallo? Kochen im Cali? Das heißt, dass das Fett direkt ins Bett oder auf's Sofa spritzt. Wer will das schon. Und stinken tut es wie nach ..... je nach dem. Braten geht schon mal gar nicht. Himmel, das geht schon in der superduper EinbaukĂŒche von 20 qm nicht oder gerade eben so. Kochen ja, aber nur Kaffee oder Eier oder Suppe, alternativ Ravioli, warm machen. Nudeln kochen geht natĂŒrlich auch. Muß jeder selber wissen, wo da die Schmerzgrenze ist. Ich behaupte mal, 90 % aller Calinisten kochen (so mit alles, nĂ€ch, inkl. Knoblauch) nicht im Auto, sondern erhitzen maximal (irgendwas). Also ich persönlich finde es echt ... *börks* ... allein, was Saukrams anschließend *putzputz*.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das wiederum, Sue, kann ich jetzt genau gar nicht nachvollziehen. Das ich Wasser im Cali hab', ist das Wichtigste ĂŒberhaupt :).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo

 

wir kochen immer im Cali. Wir achten auf eine sehr gute DurchlĂŒftung und beim kochen ist meistens das Aufstelldach oben und die Fenster sind oben und unten offen. Der Geruch verzieht sich dadurch schnell und ein allfĂ€lliger Restgeruch verschwindet in den nĂ€chsten Stunden.

 

Aus den oben erwĂ€hnten GrĂŒnden darf nur die "Chefin" im Cali anbraten damit keine/wenige Fetspritzer entstehen ;)

Ebenso verzichten wir auf Gerichte welche eine lange Kochzeit haben, da wir bei aufwendigen Mahlzeiten den Grill oder das nÀchste Restaurant vorziehen.

 

Dieselben Fragen stellen sich grundsÀtzlich auch Zuhause z.B. beim Fritieren etc.

 

Gruss Space

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich sag ja, wir sind komisch! Irgendwie habe ich keine Lust, die Wassertanks zu pflegen, rein, raus, reinigen usw.

Wasser zum Kochen haben wir aber in einem praktischen flachen Kanister (die "Flunder"

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

immer dabei, dient dann auch zum HĂ€ndewaschen usw.

Wir sind ja eigentlich immer auf CampingplĂ€tzen, da mĂŒssen wir nicht den Tank fĂŒllen. Ihr seid da ja "wilder" :D

 

Aber ansonsten nutzen wir den Cali ganz artgerecht :D

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich hab unseren zumindest mal befĂŒllt und getestet:D aber ansonsten sind wir da wie ihr unterwegs:D

Link zu diesem Kommentar

Also Grillieren wĂŒrde ich auch nicht im Auto, Kochen aber schon. Wenn das Dach oben ist und die Sitzbank zurĂŒckgeschoben, ist ja auch kein Bett oder Sofa in Spritzweite.

Zu all den "börks"-, "igitt"- und "bÀh"-Ausrufen: in der Regel esse ich das Zeugs sogar, was ich vorher gekocht habe... ;)

 

LG Zbude

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

super danke fĂŒr eure Antworten und gerne mehr von den Kochgeschichten :D und ob der Geruch wieder rausging.

 

Wenn man das aber so hört, sollte man also nur "einfache" Sachen im Cali kochen :-)

 

Beste GrĂŒĂŸe

ShoeY

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Wir haben unseren Cali seit 2008 im Einsatz und kochen seit Beginn alles darin. Wegen der Flecken, die beim Essen (!) entstehen (kleckern), haben wir SitzbezĂŒge. Die werden zwei bis dreimal im Jahr in die Waschmaschine gesteckt.

 

Beim Braten von Fleisch hat meine Frau eine spezielle Abdeckung, die keine Spritzer herauslĂ€sst. Dabei (oder bei Regen danach) muss man eben gut lĂŒften. Sichtbare Verunreinigungen werden weggewischt.

 

Und falls jemand denkt, "oh Gott, wie riecht ist denn in deren Cali": noch nie hat jemand etwas gesagt, der mitfuhr, und unsere weitere Familie ist da kritisch und wÀre da sehr direkt. :)

 

Wir geniessen es.

 

Liebe GrĂŒĂŸe aus Schweden - Roland

Link zu diesem Kommentar

handhaben wir genauso .. wir nutzen den Cali artgerecht also auch die KĂŒche .. und bei uns riecht nix!

Link zu diesem Kommentar

Der Essensgeruch geht eigentlich immer sehr schnell wieder raus - ich praktiziere das Kochen im Bus jetzt schon ungefÀhr 30 Jahre und hatte bisher keine Beschwerden :)

FĂŒr die ganz fettigen Angelegenheiten haben wir seit 2-3 Jahren einen kleinen Kocher mit einer CV470 Kartusche dabei - mit dem geht's dann nach draußen.

 

Mahlzeit,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir stehen fast ausschließlich auf CampingplĂ€tzen und kochen selbstverstĂ€ndlich im Calli und wir nutzen auch den Wassertank zur Entnahme des Wassers, welches wir fĂŒr Kaffee und Essen benötigen. Zum Abwaschen und Waschen gibt es dann die WaschrĂ€ume auf den CampingplĂ€tzen. Geeignete Töpfe und Pfannen, genaues Regulieren der Gaszufuhr und Fleecedecken als Schoner wĂ€hrend der Campingzeit (die von uns auch an kalten GBB-Tagen anderweitig genutzt wurden) verhindern grĂ¶ĂŸere Sauereien.

 

Wir haben uns auch einen Toaster gekauft, der auf dem Herd zu benutzen geht ... der macht jedoch eine RiesenkrĂŒmelei und schmilzt - bei Anwendung auf der rechten Seite - das SpĂŒlbecken ... Deshalb toasten wir jetzt außerhalb des Callis (ist ja nur notwendig, wenn es mal keine frischen Semmeln gibt).

 

FĂŒr uns ist das Kochen im Calli genau der Luxus beim Campen, den wir uns ersehnt haben. Draußen kochen konnten wir wĂ€hrend unserer langen Zeltzeit genug. GerĂŒche beim Kochen stören nicht, denn sie ziehen hervorragend ab. Im ĂŒbrigen stinkt unser Essen nicht, sondern riecht gut. Andernfalls wĂŒrden wir es lieber entsorgen!

 

Den Wassertank haben wir vor der letzten Durchsicht, die noch ĂŒber die volle Werksgarantie lief, getestet. Ansonsten wurde er noch nicht gebraucht.

 

Viele GrĂŒĂŸe von

Heike aus dem Callivan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    frankhindrichs luapremmah Pladijs krishe KatieMcGee DinoDH autostart
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.