Zum Inhalt springen

T5 cali am 5.6.14 in Hamburg Lokstedt geklaut


Empfohlene BeitrÀge

T5 California, Automatik, BJ 2004 Top Zustand,

 

Geklaut am 5.6.2014 vormittags in Hamburg, Vizelinstrasse

Finderlohn: mindestens 2x fett Urlaub mit dem Bus machen

 

Sachdienliche Hinweise zur Wiederbeschaffung sind erwĂŒnscht!

Kennzeichen: HH DJ 49

Fahrgestellnummer: WV2ZZZ7HZ5H045875

t5-geklaut.png

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • soeren

    3

  • smartcdi

    2

  • CaliPilot

    1

  • docjoe

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Mein Beileid! Mögen die Warzen die das Auto geklaut haben elendig ....

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

mein Beileid zum Verlust des Calis. Ich drĂŒcke die Daumen, das man ihn wiederfindet (in guten Zustand).

 

Momentan werden in Hamburg wieder vermehrt VW T5 geklaut.

Wir sind in der Firma 4 Kollegen mit VW T5 bzw. Cali - und die Angst fÀhrt momentan mit.

Einem Kollegen ist direkt vor der HaustĂŒre in WellingsbĂŒttel der VW T5 geklaut worden (in der Nacht 12.05.2014)

Seine Frau sah den VW T5 Stunden nach dem Diebstahl mit anderem Kennzeichen 4 Straßen weiter fahren.

Sie hat in der Situation leider falsch reagiert und hat den Bus verfolgt, sich davor gesetzt und dann ist der Bus aufgefahren und hat Fahrerflucht begangen.

Zum GlĂŒck ist Ihr nichts passiert. Und tja 2 Tage spĂ€ter hat die Polizei den Bus offenstehend nicht weit von WellingsbĂŒttel gefunden.

Mehr Infos habe ich momentan nicht.

 

Wie gesagt, ich hoffe, deiner kommt zurĂŒck.

 

LG

 

PS - ich halte die Augen offen, falls ich was sehe - hat der Bus noch was markantes? Aufkleber oder Ähnliches?

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr GeschÀdigten, herzlichen Beileid,

 

ich kann immer nur raten, sichert eure Autos zusÀtzlich! Ich hatte das schon ab T4 Genration gemacht.Der MV blieb geknackt auf dem Hotelparkplatz stehen, da der Motor nicht

 

ansprang und ich die fluchenden Polen noch weglaufen sehen konnte. TĂŒrschloss genknackt und PolenschlĂŒssel im Lenkschloss. Man gut, dass ich die polnische Methode bestens kannte.

 

Leider bin ich kurz hinter der Grenze liegen geblieben, wegen Defekt am ZAS, aber mein Auto hatte ich.

 

Die weiteren T5 MV und Callis habe ich bis heute erfolgreich gesichert :D!

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

...ich hoffe Bear Lock und Lenkradkralle reichen aus, bin nÀmlich diese Wochen in HH.

Link zu diesem Kommentar

Au Backe! Das ist ein Schock!

Ich wĂŒnsche Dir von Herzen, dass Du ihn wiederbekommst.

 

Und auch ich hier aufm Lande werde meine Kralle nachher zĂŒcken und benutzen!

 

Das mit der Wegfahrsperre klingt auch nicht schlecht.

 

Danke:danke:

 

Tymmi

Link zu diesem Kommentar

hallo,

 

die Lenkradkralle hat ja eine tolle Optik, allerdings praktischer Nutze gleich Null. Ich untersuche hÀufig sichergestellte Fahrzeuge, dir mit Kralle gesichert sind.

 

Die löse ich zerstörungsfrei :D, dauert nur ein wenig lÀnger.

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

 

.und beim BearLock??????????????

Link zu diesem Kommentar

Hallo Edi,

 

damit habe ich keine praktische Erfahrung, aber ich denke, unsere Freund suchen sich dann lieber einen T5 ohne... Bearlock :happy:!

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

Wie ich meinen ersten Cali verkauft habe, wollte der KĂ€ufer einen ADAC-Gebrauchtwagencheck inkl. Preisbewertung machen.

 

Diese lag doch immerhin 10.000,00 € unter unserem vereinbarten Preis.

 

Ich kam dann drauf, warum das so ist: in der Schwacke-Liste wurden Multivan und California unter einem gemeinsamen BewertungsschlĂŒssel gefĂŒhrt. Zu Ermittlung des Fahrzeugwerts werden die im Schnitt erzielten Preise herangezogen - und der Multivan senkt im gemeinsamen SchlĂŒssel natĂŒrlich den Durchschnitt gegenĂŒber einem California.

 

Ist des beim zum ermittelnden Versicherungswert evt. genauso?

 

VG Hotel California / Ferdinand

Link zu diesem Kommentar

Nein, bei Diebstahl ist der Wiederbeschaffungswert zu ersetzen. Heißt: Der Preis der auf dem Markt fĂŒr ein gleichwertiges Fahrzeug zum Zeitpunkt des Diebstahls gezahlt werden mĂŒsste.

Nach meinen Erfahrungen (DEVK) liegt das erste Gutachten erst einmal darunter. Ein Telefonat mit dem Gutachter und der Austausch vergleichbarer Angebote (mobile, Autoscout) per E-Mail hat dann aber sofort zu einem realistischen Ausgleich gefĂŒhrt.

Meistens wird allerdings die MwSt einbehalten und erst nach Beleg des Kaufs eines neuen Fahrzeugs (auch von Privat) ausgezahlt.

War mit der gesamten Abwicklung durch die DEVK sehr zufrieden.

Problematisch sind (wie schon erwÀhnt) die Sachen die nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind. Hier lohnt es sich aber auch mal bei seiner Hausratsversicherung nachzufragen.

 

Viel Erfolg!

Chris

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.