Sue Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 Wir haben im Cali immer zur Kabelrolle zusÀtzlich noch ein langes Stromkabel dabei. Das nervt immer, weil es sich kringelt, Schlaufen und Knoten bildet. Nun ja, gestern Abend erblicke ich vor unserem Motel in Wyoming einen Mann, der ein ellenlanges Stromkabel (bestimmt 20 Meter) affenartig schnell zu einer Art Girlande zusammengelegt hat. Das hat mir keine Ruhe gelassen und mittlerweile habe ich herausgefunden, wie das funktioniert. Ein Cowboy hat es uns gezeigt, obwohl Cowboys diese Technik offensichtlich nicht anwenden. In Ermangelung eines solchen Kabels (Cali ist ja nicht dabei), muss ich die Erprobung verschieben, bis wir wieder zuhause sind. Ich stelle mal einen link hier rein, wie das funktioniert. Vielleicht probiert es jemand mal und gibt seine Erfahrungen dazu bekannt. Ich fand es faszinierend.   Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
bifuel Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 Moin, Â na ja, die Segler unter uns wirst Du mit dem "Hausfrauentrick" nicht begeistern... Â Vom vernĂŒnftigen Aufschiessen, so heiĂt das in der Serglersprache, ist das meilenweit entfernt:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 Ich finds genial, aber wenn ich mein 25m Kabel so aufschiesse hab ich ne riesige Kette, auch die will erstmal verstaut werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 Dirtfarmerjay quĂ€lt das Kabel aber ganz ordentlich. FĂŒr eine Kordel/ Seil mag dieser Trick vielleicht ganz gut sein, aber Kabel mögen diese Vielzahl von engeren Radien gar nicht. Mit der Zeit werden sich die Einzeladern in der Gesamtisolierung gegeneinander verschieben. Dann wird das Kabel abgerollt nicht mehr eben ohne "Wellen" liegen.  Wieso sollte man ein Kabel auch derart platzvernichtend "zusammen bauen"?  Wenn man ein Kabel nach guter alter "VĂ€ter Sitte" in einen Ring zusammen legt, wird dies immer "zwirbelfrei" abgerollt werden können. Dazu muss man es nur schon wĂ€hrend des Zusammenrollens bei jedem vollen Umfang mit einem leichten "Drill" versehen. Dann wird daraus auch ein Kabelring und kein KnĂ€uel...  -->  GruĂ Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 Ich finds auch genial und werde es mal testen. Auch mit 25m. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Dann mach mal nen Video bitte:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
bifuel Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â ...genau so wird es gemacht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 26. Mai 2014 Teilen Geschrieben 26. Mai 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Holleröhdullihöh,  Genauso geht das. Lernt man so auch als Musiker, der auf der BĂŒhne immer jede Menge Kabel aufzuwickeln hat. Ich mach das immer so und mein Kabel ist so immer noch (fast) wie neu.  Absolut tödlich fĂŒr das Kabel ist, wie in dem ersten Video zu Anfang zu sehen, das Kabel ĂŒber die Hand und den Ellenbogen aufzurollen. Dabei verdreht es sich mĂ€chtig und es gibt die Krangeln und ein elendes Gewurschtel. Diese seltsame Cowboy - Methode mag ja fĂŒr Lassos gut sein, aber um ein Kabel platzsparend zu verstauen...   ordentlich aufgewickelte GrĂŒsse aus den Alpen,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 27. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 27. Mai 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Ja, da könntest du Recht haben. Der Typ, den ich beobachtet habe, hat das Ganze mit Schmackes in den Kofferraum geworfen. Die sind hier halt etwas lĂ€ssiger als wir ... Ich werde es trotzdem ausprobieren, wenn wir zurĂŒck sind. Sue  Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolverine007 Geschrieben 27. Mai 2014 Teilen Geschrieben 27. Mai 2014 Pfuh, bis jetzt immer alles richtig gemacht und es im "Music-Style" aufgerollt  So passen die 25m danna auch ohne Probleme mit weiteren Steckern unter den Beifahrersitz.  Cheers Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spassreisender Geschrieben 28. Mai 2014 Teilen Geschrieben 28. Mai 2014 ...mit einem 1,0 mmÂČ Kabel mit einfachem PVC-Mantel in 25m mag das wie im ersten Video gezeigte Verfahren vielleicht noch funktionieren, aber bei einem 2,5 mmÂČ Gummikabel wie es bei uns fĂŒr die Verwendung auf CP vorgeschrieben ist wird Dir wohl bei spĂ€testens 20 m der Arm abfallen, und beim Abwickeln wird sich das Kabel so verknoten, dass Du die "Technik der Amis" verfluchen wirst. Die Technik der Musiker dauert unwesentlich lĂ€nger, und das Kabel liegt ordentlich. Wer will auĂerdem zum aufrollen des (nach einem Regen im Dreck gelegenen) Kabels extra einen Taucheranzug anziehen, oder normale Klamotten anschlieĂend entsorgen?  GruĂ Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 29. Mai 2014 Hallo Joe,  verstehe ich nicht ganz, was du meinst. In dem Video wird ja im ersten Teil gezeigt, dass man das Kabel eben nicht auf dem Arm aufwickeln soll. Im zweiten Teil kommt dann der "amerikanische Weg", den die meisten hier als Unsinn bewerten, was ja sein kann. Aber dreckig wĂŒrde man mit der amerikanischen Methode doch nicht werden, soweit ich das beurteilen kann vom reinen Anschauen. Ich fand es halt interessant, wie man so etwas machen kann, weil ich grundsĂ€tzlich Knoten und alles was in die Richtung geht, toll finde. Ich habe sogar immer ein Knotenbuch an Bord des Cali, bin aber zu blöd, mir die Knoten dauerhaft zu merken ...  Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 29. Mai 2014 Teilen Geschrieben 29. Mai 2014 Heute mal die Rowdy Methode probiert...alles bestens!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Mai 2014 Teilen Geschrieben 30. Mai 2014 Ich hab keine Ahnung wie diese Methode jetzt heisst, aber Sue nennt sie die amerikanische Art.  Die Klassische Methode "ĂŒbern Arm" ist ja tödlich. Machen wir schon lange nicht mehr!  Die "Musiker Art" ist gut aber mein 25m Kabel bekomme ich damit nicht in die dafĂŒr vorgesehene Tasche, ohne zum Schluss noch mal ein Kreuz zu schlagen. Ergebnis: Es war dann doch beim auspacken wieder verwickelt.  Jetzt habe ich heute die amerikanische Art probiert.  Aufwickeln habe ich nach dem dritten mal kapiert. Abwicklen war etwas kniffliger. Ich glaub ich muss das noch mal trainieren.  Aber jetzt kommt das Positive. Weil man keinen Ring mehr wickelt sondern die Schlingen falten kann, ist das Kabel so platzsparend wie noch nie in meiner Kabeltasche. Zudem ist das Abwickeln wirklich ohne Kabelsalat zu schaffen.  Danke Sue! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Yasmine Geschrieben 30. Mai 2014 Teilen Geschrieben 30. Mai 2014 Hab es auch ausprobiert, aber das geht nicht, wie du Tom, kein platz mehr in der Kabeltasche. đ  Cu und Gruss   Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.