Zum Inhalt springen

Motorisierte Zweiraeder


beach2008

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Hat jemand Erfahrung mit dem regelmaessigen Transport von motorisierten Zweiraedern (z.B. Roller, 125er, Monkey, Innova, etc.) bis zum Urlaubsort.

 

Welche Loesung hat sich als am Praktischsten erwiesen? Lohnt sich der Aufwand? Oder sind normale Fahrraeder bzw. E-bikes dann doch die bessere Loesung wenn man Aufwand/Nutzen in Relation setzt?

 

Danke schonmal im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hsk2000

    8

  • beach2008

    6

  • braunbaerbiker

    3

  • paul21

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

FĂŒr den Multivan bzw. California Beach gibt es da tolle Lösungen, also komplette Halter fĂŒr die Bodenschienen in die du ggf. auch mehr als ein Zweirad bekommst. Wie es beim California Comfortline mĂŒsste man schauen, hĂ€ngt aber sicherlich auch davon ab ob du zwei oder drei Bodenschienen hast. FĂŒll doch mal dein Profil aus, dann kann man vielleicht auch konkret etwas empfehlen. :)

Link zu diesem Kommentar

Danke schonmal fuer die Antwort.

 

Habe zwar 4 Bodenschienen (Beach aus dem Jahr 2008) aber habe leider auch ein Multiflexboard, die 2er Bank und Staubox drin.

 

Dachte ehrlich gesagt mehr an eine Heckloesung (ohne Anhaengerkupplung), falls es so etwas ueberhaupt gibt. Falls nicht, muss doch der Innenraum geopfert werden. Macht jemand so was regelmaessig?

Link zu diesem Kommentar

Es gibt Hecklösung bis glaube ich 160kg danach dann nur der HÀnger... wir stehen vor dem gleiche Problem

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

such mal nach Cate TrĂ€gern fĂŒr die AHK. Tom war mit so einer Lösung mal am Gardasee.

Link zu diesem Kommentar

Wolfgang, die Cate TrĂ€ger werden statt einer oder wie eine AnhĂ€ngerkupplung montiert. Also beides zusammen geht mMn nicht. Ich habe letztes Jahr, auch am Gardasee, einen Cali mit solch einem TrĂ€ger und Roller oben drauf gesehen, weiß aber nicht, ob der von Cate war. Sah ganz ordentlich und stabil aus.

 

Gruß Ralf

Link zu diesem Kommentar

Ok Ralf, dann hat Tom wohl einen anderen TrÀger. Der ist m.E. auf der AHK montiert, mit zusÀtzlichen seitlichen Verstrebungen.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke bei einer Montage auf der AHK, auch mit zusĂ€tzlichen AbstĂŒtzungen, wird die Nutzlast nicht besonders hoch sein. So ein TrĂ€ger, der einen schweren Motorroller tragen soll, hat sicherlich auch kein kleines Eigengewicht.

 

Aber vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der das Ganze bereits in der Praxis einsetzt.

 

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe bis vor kurzem auch nach einer Lösung gesucht.

Problem ist eigentlich immer die Nutzlast der AHK, das sind max 100kg.

AbzĂŒglich des Gewichts vom TrĂ€ger Bleiben so meistens "nur" noch ca 80-85Kg ĂŒber.

Ob das reicht fĂŒr einen Roller oder kleines Moped weiß ich nicht, bei uns ging's in erster Linie um Lastentransport auf der AHK fĂŒr das Schlauchboot.

 

Problematisch wird wohl dann irgendwann auch die Achslast hinten.

Tom weiß da sicherlich mehr zu, ggf mĂŒssen dann wohl stĂ€rkere Federn verbaut werden...

 

Hier gibts sowas bis 130Kg Nutzlast (abhĂ€ngig von der StĂŒtzlast der AHK versteht sich)

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

in der Parallelwelt haben sich mal ein paar Motocrossfahrer ausgetauscht ĂŒber die HecktrĂ€ger. Da gab es auch Bilder davon.

Suche mal dort, vielleicht findest du sie.

Link zu diesem Kommentar

Meint Ihr so was.. Ist von Cate.

 

Funktioniert mit oder ohne AHK und theoretisch bis 300Kg..

 

Gruss Roli

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Genau so was scheint die beste Loesung zu sein. Habe keine AHK, days Moped wiegt 135-145 kg. Anders Firmen bieten so was nur fuer Womos an. Hat jeans Langzeiterfahrungen mit Cate?

 

Sent from my XT1032 using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Servus Roli

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

dann darf die Adv-Q aber nicht vollgetankt sein:happy: Von der artgerechten Haltung mal abgesehen :)

 

Aber mal ein paar andere Fragen: Die Dicke scheint mir doch rechts und links um einiges ĂŒber zu stehen. Wie legitim ist das denn so? Gibt's da Grenzen? Stimmt dann noch das Achsgewicht des Cali?

 

Viele GrĂŒĂŸe vom GS-Treiber

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Ja ich gebe es zu, ich war nicht auf der Waage. Es ist ohne Auflastung und Fahrwerksanpassung

sicher Grenzwertig.

Aber wenn die 600er Ninja draufsteht merke ich nichts davon. Der Cali fÀhrt wie ohne.

 

Der TrÀger ist absolut stabil und sein Geld wert.

 

Richtig aufgesattelt mit abgewinkeltem Lenker steht das Motorrad nicht ĂŒber den Spiegel raus. Also passt schon.

Hatte auch nie Probleme deswegen.

 

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.