Globetrotter Geschrieben 4. Januar 2014 Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 Viele werden jetzt schmunzeln, aber ich habe von Elektrik halt kaum nen Schimmer. Ich möchte mir gern etwas Licht in den FuĂraum bauen. Jetzt meine Frage: Wenn ich das Kabel dahin gelegt habe wo der Schalter fĂŒr das Licht hin soll (manuell schaltbar), wie geht es dann weiter? Wo schlieĂe ich das an, wie sichere ich das ab? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 4. Januar 2014 Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 Du suchst einen geeigneten Punkt an dem Du 12V abgreifen kannst. Am einfachsten und aus meiner Sicht am sichersten ist der Abgriff an einer 12V-Steckdose oder dem ZigarettenanzĂŒnder. Meistens das rote Kabel. Die Steckdosen sind mit 15A abgesichert. Das sollte reichen, wenn Du die Steckdosen nicht zusĂ€tzlich noch nutzt. Am ZigarettenanzĂŒnder wĂŒrde ich erst hinter den extrem weichen und flexiblen Kabeln anschlieĂen.  Der Sicherungskasten ist aus meiner Sicht tabu. Einstecksicherungen mit Abzweiger ebenfalls.  Stromabgriffe an anderen Kabeln, die man nicht zuordnen kann, können problematisch fĂŒr das BordnetzsteuergerĂ€t werden.  SchaltplĂ€ne helfen zwar bei der Zuordnung, verraten aber nicht viel ĂŒber die FĂŒhrung der Kabel im Fahrzeug. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 Danke. Der ZigarettenanzĂŒnder wird aber genutz, z.B. zum Handy laden. Wo schlieĂe ich dann die Kabel der Lampen an und wo das des Schalters? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 4. Januar 2014 Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 Oje, so schlimm. Ich versuch's zu erklĂ€ren:  Die rote Leitung (12V) solltest Du direkt zur Lampe legen. Die Masse greifst Du mit einem schwarzen oder braunen Kabel z.B. an einer Schraube am Blech oder Ă€hnlichen ab. In diese Leitung baust Du dann auch den Schalter ein.  Der Vorteil der Schaltung ĂŒber Masse ist, dass Du ggfs. die Trittstufenbeleuchtung noch anschlieĂen könntest. Dann geht die FuĂraumbeleuchtung an, wenn Du die TĂŒr aufmachst.  You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 4. Januar 2014 Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 Ich weiĂ ja nicht, wozu du das Licht im FuĂraum nutzen möchtest, aber vll. helfen einfache batteriebetriebene LED-Leuchten schon?  Die klebt man da hin, wo man sie braucht. Ich habe z.B. welche im GeschrĂ€nk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 Jaaa, so schlimm . DafĂŒr kann ich andere Sachen gut. Aber mit einer guten ErklĂ€rung schaffe ich das schon . Man lernt ja nie aus. Habe mit Elektrik absolut nichts am Hut. Hatte vorher auch nie was mit Mörtel, Estrich und Presslufthammer am Hut und nun bin ich ganz versiert im verputzen von Mauern etc. (siehe meine Garage).  Die Beleuchtung brauche ich als Nachtfahrtbeleuchtung und Ambientebeleuchtung im Stand. Als ehemaliger Fernfahrer steht man auf sowas AuĂerdem ist es viel zu dunkel wenn mal was runter fĂ€llt. Die Leselampen etc. sind nĂ€mlich durch rote LED ersetzt. Mir wĂ€re es ehrlich gesagt sehr lieb wenn ich die Trittstufenbeleuchtung da gleich mit anschlieĂen kann, so dass die dauerhaft mit leuchtet. Was muss ich dafĂŒr tun? Habe da die Birnchen schon gegen rote und blaue LED getauscht. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 Könnte ich auch eine Plus-Leitung direkt zur Startbatterie oder einer Zusatzbatterie legen, die Minus-Leitung irgendwo an die Karosse und von dort aus eine Art Verteiler wo ich alle Zusatzverbraucher (Licht) anstöpseln mit Steckverbindungen? Und dann nur noch einen Schalter anbringen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 5. Januar 2014 Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 Ja, klar, aber eine Sicherung nicht vergessen, sonst fackelt bei einen Kurzschluss oder Ăberlastung die ganze Karre ab! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 Da ginge dann auch so eine Sicherung die man zum Absichern von HiFi-Anlagen dazwischen bastelt? Woher weià ich denn dann welche StÀrke ich da verbauen muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 5. Januar 2014 Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 Ganz so fett wie fĂŒr HiFi-Anlagen wird nicht notwendig sein... Die Frage ist, wieviel Verbraucher/Leistung Du abfordern willst... Davon hĂ€ngt ab, wie dick das Kabel sein muss und damit auch wie groĂ die Sicherung dimensioniert sein sollte!  Detaillierte Empfehlungen hierzu ĂŒberlasse ich eigentlich lieber Google oder den Elektrik-Experten hier im Board...  Nur soviel: mit einen 1,5mm2 Kabel und einer "fliegenden" 10A-Kabel-Sicherung kann man gut eine KFZ-Steckdose oder ein paar LĂ€mpchen verbauen. Im Zweifel knallt die Sicherung durch und man probiert es mit 15A. Oberhalb dessen wĂŒrde ich dann auch das Kabel dicker dimensionieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 6. Januar 2014 Teilen Geschrieben 6. Januar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Globetrotter,  da ist mir doch spontan ein Impala eingefallen, den wir mal in Kalifornien gesehen haben. Vielleicht "inspirieren" dich die Bilder, noch ein wenig Farbe in deinen Cali zu bringen  Sue  You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 6. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Januar 2014 Hallo Christoph, Â das ist schonmal ein guter Anfang. Danke. Â Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 6. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Januar 2014 Danke Sue, aber das ist absolut ĂŒberhaupt nicht mein Fall:happy: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 13. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. Januar 2014 @ Christoph: So eine Sicherung könnte ich doch nehmen. Was meinst du? Mit wie viel Ampere sollte ich mehrer Lampen absichern? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 13. Januar 2014 Teilen Geschrieben 13. Januar 2014 Ja, genau sowas... Mach doch 10A rein! Das ist bei ein paar LĂ€mpchen sicher ausreichend... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.