MoR Geschrieben 12. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2013 Liebe Gleichgesinnte,  seit einem halben Jahr bin ich hier angemeldet und lese eifrig mit. Das Forum hat mir bei der Bestellung viele hilfreiche Tipps gegeben. Das Budget war fest, sodass es richtig schwierig wird aus dem Pool der Sondersausstattungen zu wĂ€hlen. Schwere Geburt.  Nun ist mein California Beach Edition in weiĂ endlich da (nach 19 Wochen Lieferzeit!) und die ersten Umbauten haben begonnen.  Folgende Dinge habe ich zur Erledigung auf dem Zettel:  - Sitzbank im Stehen verschiebbar machen - Motorkennzeichnung an der Heckklappe entfernen - Halterung fĂŒr die Markisenkurbel in der Tasche an der Heckklappe - DĂ€mpfer fĂŒr das Handschuhfach - Licht im Handschuhfach - Licht im Kofferraum, beim Ăffnen des Kofferraums - Licht im Fahrgastraum beim Ăffnen der SchiebetĂŒr - H4-Scheinwerfer auf H7 umbauen - KĂŒchenschrank - Schublade unter den Beifahrersitz - Folierung des Mittelteils der Motorhaube in matt schwarz, passende zur LinienfĂŒhrung des Daches   Ich habe mir vorgenommen fĂŒr alle Umbauten eine kleine Doku zu machen, sodass ich dem Forum ein StĂŒck wiedergeben kann, wovon ich die ganze Zeit gezehrt habe.  Zu meiner Person auch noch ein wenig Information: Ich bin 33 Jahre alt, aus Kiel und die meiste Zeit mit der Familie am Strand oder beim Surfen.  Soweit erstmal.  MoR Zitieren Link zu diesem Kommentar
31roadster88 Geschrieben 12. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2013 moin MoR - herzlich willkommen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 13. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 13. Dezember 2013 So, Punkt 8 ist erledigt. Die Scheinwerfer sind getauscht. Geht wirklich Plug&Play, allerdings muss das Byte 18 auf den Wert 66 codiert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Emma Geschrieben 17. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2013 Herzlich Willkommen und viel SpaĂ hier. GruĂ Emma Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 21. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2013 Weiter geht's.  Punkt 2 ist erledigt. Typenbezeichnung ist entfernt.  Einfach mit Zahnseite an einer Seite unter den Schriftzug und ziehen.  Der Kleber lĂ€sst sich einfach von Hand und die Reste mit etwas SpĂŒli und einem Tuch entfernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 22. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 22. Dezember 2013 Punkt 4 ist erledigt.  Teile-Nr. stammt hier aus dem Forum. DĂ€mpfer 3B1858309B Sicherungsschraube N90732102  Da ich keine Lust auf eine Schraube im Handschuhfach hatte, habe ich den DĂ€mpfer angeschweiĂt. Hat sich im Nachhinein allerdings als unglĂŒcklich erwiesen, da ich den Deckel des Faches jetzt nicht mehr vom Korpus trennen kann. Schraubverbindung wĂ€re also doch die bessere Wahl gewesen. Also lieber KunststoffhĂŒlse anschweiĂen, DĂ€mpfer aufstecken und Sicherungsschraube darauf. Halten tut's auch so.  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Ich hab mir dann noch eine Filzunterlage fĂŒr das Handschuhfach zurechtgeschnitten. Filz aus dem Bastelladen, 3mm stark, schwarz. Einfach mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Die Zeit des Klapperns im Handschuhfach ist vorbei.   Die Schablone habe ich mal eingescannt und beigefĂŒgt, falls jemand Interesse hat. Blattformat A3. Schablone Handschuhfach.pdf  GrĂŒĂe  MoR Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. Dezember 2013 Punkt 5 ist auch erledigt. Es ward Licht im Handschuhfach.  Teile-Nr.  6L0947415A Leuchte 1J0947561C Schalter 1J0973119 Stecker 1J0971972 Stecker 000979131E Leitung beidseitig mit Pin (2 StĂŒck)  Die Leuchte passt prima auf den hinteren Teil des Handschuhfaches, sodass das Licht im Fach dann von oben kommt.  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Einfach mittig das passende Loch dremeln und einsetzen. Den Schalter am besten auf der rechten Seite positionieren. Da ist mehr Platz. In den meisten Anleitungen wird der Schalter links positioniert.   Den Schalter habe ich wieder vollflĂ€chig angeschweiĂt.  Die Stromversorgung habe ich mir vom Ablagefach in der Schalttafel geholt. Da kann man einfacher Durchgreifen. Ein Anschluss am ZigarettenanzĂŒnder ist aufgrund der flexiblen Anschlussleitungen nicht sinnvoll. Zudem muss man dafĂŒr die gesamte Verkleidung demontieren. FĂŒr den Anschluss im oberen Ablagefach muss man nur die Ablage demontieren. Dazu einfach mit dem Kunststoffkeil von der Frontscheibe aus aufhebeln.   Anschluss am Stecker oben im Ablagefach. Gelötet und mit Schrumpfschlauch ĂŒberzogen. Ich wollte erst am Pin anlöten, konnte aber den Stecker nicht zerlegen.    Kabel hinter dem Handschuhfach mit den beiden Steckern. Alle Kabel mit Textilklebeband umwickeln damit nichts klappert.   Die Ehefrau verstand zwar den Aufwand nicht, war aber bei der ersten Nachtfahrt begeistert.  GrĂŒĂe  MoR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kofferschleifer Geschrieben 28. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2013 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2014 Kleines Update.  Nun habe ich auch Licht im Fahrgastraum beim Ăffnen der TĂŒren.  Dazu hab ich ein geschaltetes Massekabel von der Leuchte vorne zur mittigen groĂen Leuchte ("KĂŒchenleuchte") gelegt. Die Leuchte lĂ€sst sich dann auch ĂŒber den Schalter vorne steuern.  Ich habe in der Leuchte einen entsprechend hellen LED-Streifen aufgeklebt und verkabelt.  Benötigte Teile:  ca. 2,00 m Kabel Flachstecker 3B0972712 GehĂ€usestecker 1J0971972 2 x Pin N10336105 2 x Pin N10335807 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 9. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Ich habe die KĂŒchenleuchte gestern erneut umgebaut.  Das direkt am LED-Streifen angelötete Kabel mit Stecker ist sehr anfĂ€llig, da der Lötpunkt winzig ist.  Ich habe jetzt eine kleine Platine eingeklebt auf der der Stecker und die Kabel zur LED angelötet ist. Als Zugentlastung quasi.  Bilder demnĂ€chst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Ich frag mich die ganze Zeit... Wo hast du denn im Beach 'ne KĂŒchenleuchte?! Also wir haben da nix... Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hm, ich denke er meint links oben die mittlere lĂ€ngliche beim Schiebefenster ? Beim CL ist dort doch dann die KĂŒche drunter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 9. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 So ist es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2014 Endlich war mal das Wetter dazu wieder etwas am Auto zu machen:  Nun ist auch meine RĂŒckbank im Stand verschiebbar. Und wer nicht weiĂ, dass es Eigenbau ist, der könnte meinen es sei original.  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Einfach an ein Gurtband aus dem Baumarkt zwei Schlaufen und einen Ring dran und einhaken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2014 Bei Ausfahren der Markise ist mir dann aufgefallen, dass die StĂŒtzes gegen die lackierte Blende schlagen. Das muss mit der Zeit zu unschönen Stellen fĂŒhren:  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Ich habe einfach einen Gummipuffer auf die StĂŒtze geklebt. Jetzt sollte das Anliegen dem lackierten Deckel nicht schaden.  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.