Monstertom Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 Hallo an die Gemeinde!  Mein 2008-er Cali hat nur hinten PDC, und dort ist seit 3 Jahren immer mal wieder (meist wenn es feucht und kalt ist) ein Problem: Dauerton nach kurzem Piep beim Einlegen des RĂŒckwertsgangs.  VCDS sagte dann bisher immer so etwas:  Address 76: Park Assist Labels: None Part No: 7H0 919 283 Component: Parkingsyst. T5 T5M 401 Coding: 11127 Shop #: WSC 02756 VCID: EFE651E2C1C79A64  1 Fault Found 01548 - Sensor for Parking Aid; Rear Right (G206) 31-10 - Open or Short to Ground - Intermittent  Ich habe darufhin beim letzten Mal mal den innerern gegen den Ă€uĂeren Sensor getauscht.  Dann haben wir dank Peter (Stamper) eben mal mit VCDS gespielt:  diesmal war die Fehlermeldung auf der linken Seite auĂen, was uns zuerst vermuten lieĂ, dass es der Sensor ist. Was mich dabei verwirrt, ist, dass alle 4 Sensoren leise klackern, also eigentlich gehen sollten... Oder gibt es auch den Fall, dass sie trotz KlackergerĂ€uschen defekt sind?  Nun haben wir die Sensoren einzeln mit VCDS angeschaut, und da waren zuerst bei beiden linken Sensoren unplausible, schwankende Abstandswerte zu sehen. Dann Sensoren wieder getauscht (rechts auĂen gegen links auĂen), nun stimmten die Werte der Ă€uĂeren Sensoren, aber der rechte innen zeigte MĂŒll...  Es scheint also ein Kabel- oder SteuergerĂ€teproblem zu sein. Das doofe: beim Cali habe ich bisher keien Möglichkeit gefunden, an die Steckverbindung T12v inm Bereich der D-SĂ€ule zu kommen. Und das ist die einzige, wo die Leitungen zum steuergerĂ€t noch mal unterbrochen sind, oder von wo ich durchklingeln könnte.  Hat zufĂ€llig noch jemand eine Idee zu meinem Problem?  Ach ja, ich hab nur hinten PDC und die abnehmbare AHK ab Werk. Leitungssatz sollte also der 7H0 971 541 AT sein. SteuergerĂ€t ist ein 7H0 919 283 ? und Sensoren sind 7H0 919 275 E.  Oder ist doch etwas mit dem SteuergerĂ€t? Bisher half eigentlich (zufĂ€llig?) immer ein reinigen ser Sensoren und mit WD40-einsprĂŒhen. Nun aber nicht mehr.  Was evtl. noch wichtig sein könnte: Mein Vorbesitzer hatte wohl mal einen kleinen Rempler hinten, bei dem auch die StoĂstange was abbekommen hatte. An den Kabeln (soweit ich sie verfolgen kann) ist aber nichts zu sehen.   Fragend sagt schon mal danke, Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
pratfisch Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 hallo  wenn du den aussenanschluss demontierst kommst du an die steckerverbindung von oben ran ... oder habe ich dich falsch verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 7. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hmm, die Gegend stimmt schon ungefĂ€hr (hinterm AuĂenanschluss), aber geht es wirklich nicht anders? Wenn ich im Schrank hinten unten durch die LĂŒcke ĂŒber dem Wassertank schaue, sehe ich einen vielpoligen Steckverbinder mit lauter weiĂen Leitungen - der ist es aber nicht. Wo genau der fĂŒr PDC und AHK sitzt (sind eigentlich 2 Stecker, 1x 9-Polig AHK, 1x 12-polig PDC), weiss ich leider nicht.  Sollte ich die 230V-Einspeisung wirklich abbauen mĂŒssen - wie komme ich da am besten ran? Ist ja ĂŒberall der Schrank im Wege und die Abdeckung fĂŒr den FI bekomme ich auch nicht ganz ab...  Fragende GrĂŒĂe, Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
pratfisch Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 von oben ging das ganz gut .. ich habe den kabelbaum beim umbau auf die aktuelle stossstange getauscht und auch ne weile gebraucht bis ich den Stecker gefunden habe ..  du musst nur die dose von aussen abbauen .. dann hast du einen schönen Einblick von oben .. die Ăffnung ist recht gross .. ich konnte die kabelbĂ€ume recht einfach umstecken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 7. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2013 Ok, danke Dir! Â Dann werde ich mal besseres Wetter abwarten und dann mal schauen. In der Garage ist es doch recht eng, um so eine Sache anzugehen... Â Hat sonst noch wer zum prinzipiellen Fehlerbild eine Idee? Â Fragt in die beginnende Dunkelheit, Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 [Abdeckung fĂŒr den FI bekomme ich auch nicht ganz ab...] Â Hallo Tom, Â bei mir ist die nur geklebt, mit so einer Art schwarzer Knetmasse. Â Ich hatte das Ding mal ab, um meinen Solarregler daran anzuschrauben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.