Zum Inhalt springen

offizieller Lurker


Yachtie

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe CaliManiacs

 

hab mich hier mal angemeldet um mal etwas offizieller zu "lurken" und mehr über die Calis zu lernen.

In der Aussenwelt heisse ich Christian aber davon gibts überall schon zuviele.

 

Meine Frau und ich reisen gerne, was in den letzten Jahren Berufsbedingt etwas zu kurz gekommen ist.

Nächstes Jahr stehen Veränderungen an und wenn alles klappt werden wir dann hoffentlich mehr unterwegs sein.

 

Die Idee ist, mit einem möglichst PKW ähnlichen Fahrzeug unterwegs zu sein, sei es für die berufliche Umorientierung oder um unsere in ganz Europa verstreuten Familien zu besuchen.

Es soll ein Gefährt sein, mit/in dem man einfach und unkomplizert irgendwo übernachten kann, nicht auf Raststättenfood angewiesen ist sondern selber kochen kann, und überhaupt sein Glump und damit ein Bisschen Zuhause dabei hat.

Campingurlaub steht nicht im Vordergrund, das geht gut mit dem Moped, aber für die angedachte Reiserei ist Letzteres weniger geeignet.

Also hauptsächlich Fahren und Übernachten, während mehrere Tage am selben Ort stehen weniger wichtig ist.

 

 

Im Prinzip kommen dafür ein Viano, ein Cali oder ein Umbau auf T5 Basis in Frage.

Nun bin ich einfach daran, Informationen zu sammeln, um die Vor- und Nachteile der verschiedene Lösungen und Austattungsvarianten besser zu verstehen.

 

Eine Anschaffung kommt frühestens im Lauf des nächsten Jahres in Frage, aber da auch bei Gebrauchten schon stattliche Summen vom Konto fliessen, will ich gerne wissen ob und was für uns Sinn macht.

 

Ich hab mich schon ein bisschen durch verschiedene Threads gelesen und mir gefällt der Umgangston in diesem Forum und die bereitwillig geteilte Fülle an Informationen.

 

Der Nachteil ist, dass ich eine rege Fantasie habe, Gadget Freak bin und daher beim Lesen der Ausrüstungs- oder Erlebnisberichte im Geiste schon unseren Eierlegenden WollmilchCali konfiguriert und dann quer durch Europa gefahren habe....

 

Ich werde also vorwiegend Mitleser sein und ab und zu naive Fragen stellen.....

 

wie zum Beispiel, ob das Porta Potti noch Platz hat, wenn die Bank unten in Schlafkonfiguration ist?

Dürfte knapp sein... aber schwer zu sagen, wenn man den Cali nur von Fotos und Datenblättern im Internet kennt:(

 

 

Freu mich auf jeden Fall, hier neue interessante Leute kennenzulernen!

 

 

Grüsse aus den Süden

 

 

vom Yachtie

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Yachtie

    8

  • smartcdi

    4

  • Sue

    2

  • Ponzi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

....womit erwiesen ist, dass du bereits vom Cali - Virus infiziert bist....und der ist multiresistent, also unheilbar.

Da hilft nur noch eins: ....Cali kaufen!....;)

 

 

Hallo Christian,

 

Herzlich willkommen bei den Caliverrückten.:happy:

 

 

 

Ja, das passt schon, man darf nur, falls man es im Schrank verstaut hat, nicht vergessen es vor´m Bettenbau rauszuholen,

da das Bett die Schranktür etwas verdeckt.

 

Viel Spass auch weiterhin hier im Caliboard und auf der Suche nach eurem "Traumcali"

 

 

....my home is my Cali....

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Man sieht, ihr seid bescheiden!

Wenn ihr euch jemals einen Cali anschafft, werdet ihr diesbezüglich vermutlich bald umdenken und für den nächsten Campingurlaub dann doch den Cali nehmen, man kriegt da einfach mehr rein als auf so ein Moped.

 

Wir haben gerade ein paar harte Tage hinter uns, nächstes Jahr wollen wir unseren 2. California Comfortline kaufen und sind mal zwischenzeitlich auf die Idee gekommen, dass man für das gleiche Geld einen schönen ausgebauten Kastenwagen kriegen würde. Z.B. einen Westfalia Columbus, mit herrlich großem Bett, modernen Möbeln, Toilette usw. Da sind wir wirklich ins Schwanken geraten. Nachteil: 6,36m lang, also kaum parklückentauglich. Passt in keine Tiefgarage. Ist zum Fahren vermutlich nicht so komfortabel wie ein Cali mit seinen knapp 4,90m. Nun steht es wieder 70:30 für den Cali.

 

Der Mercedes (ich vermute, du meinst den Marco Polo) gefällt uns vom Äußeren nicht, innen finde ich ihn ganz ok, aber ihm fehlen ein paar Gimmicks, die der Cali hat (Stühle, 2. Tisch für Draußen), etwas weniger Stauraum. Von allen T5-Ausbauten gefällt mir weiterhin der Cali am besten, er ist einfach praktisch geschnitten und hat unter der Bettplatte richtig viel Stauraum. Zum Kochen kann ich eigentlich nichts sagen, wir haben den Kocher bisher vielleicht vier Mal benutzt. Bezüglich der Bettengröße hadere ich persönlich ein wenig mit dem unteren schmalen Bett, ich finde, für zwei Personen ist das verdammt eng. Aber da kommt es auf die persönliche Vorliebe an, wir brauchen bettenmäßig einfach viel Platz.

Mit was liebäugelt ihr denn, mit einem Comfortline oder mit einem Beach?

 

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, ich weiß, das ist unglaublich hart. Aber ihr habt ja noch Zeit. Falls es euch vom Mittelmeer im Januar nach Stuttgart verschlagen sollte, da ist die große Messe CMT mit sämtlichen T5-Umbauten, die man sich so denken kann.

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

danke für die herzliche Aufnahme!

 

konnte leider nicht vorher antworten, musste mich durchs Forum lesen :evil:

....und wieder ganz viel gelernt.

über Solaranlagen, BMT und 2/3. batterien, Goldschmitt vs Seikel, etc.

 

Virus? was für ein Virus :D

 

meine Frau nennt mich Calinator...

Sie mag es gerne simpel während ich von komplizierten (ähm, ich meine natürlich technisch anspuchsvolleren) Lösungen fasziniert bin

der gute Ausspruch ihrer Oma "tut das not?" kommt immer öfter zum Zug, aber immerhin hört sie mir geduldig zu.

 

Hilfreich ist da, dass sie in ihren 20ern in Californien eine Zeit lang mit einem T1 Wrack unterwegs war, und später in New Mexico in einem T3 gelebt hat.

Wobei die Zeit im T1 anscheinend nicht unbedingt die Beste war.....

 

Habe auch Sue's threads zur Findung des utimaitven neuen Calis gelesen, geht uns ja ähnlich

und die Sache mit dem Bett... ein wichtiger Grund, warum ich/wir z.B Spacecamper oder Reimo in Betracht ziehen.

 

Das und evtl langer Radstand.

 

Trozdem - im Moment geht der Trend zu einer Grundkonfiguration Comfortline mit 103kW, 4Mot also 6SG.

Falls wir uns für einen T5.2 entscheiden.

Interessanterweise finde ich in der CH gut ausgerüstete 2013MJ Neuwagen mit 25% , also nur knapp über dem was Gebrauchte Kosten.

Vielleicht nicht genau in unserer Wunschkonfiguration aber 22'000CHF weniger als Neupreis und 5000 CHF mehr als ähnliche Gebrauchte?

Für die Differenz kann ich ein paar Monate Urlaub machen....

 

Oder aufseikeln lassen um anständige Zuladung und Bodenfreiheit zu kriegen..

Hat jemand schon so etwas in der Schweiz zugelassen?

 

Eine Interessante und weniger teure Möglichkeit wäre auch ein sehr gut ausgerüsteter T5.1, 2006, mit 2.5l 174PS 4 Motion mit 50tkm.

Wenn der Anfang November noch zu haben ist schau ich ihn mir an

Einige von Euch fahren den ja so oder ähnlich..... Verbrauch?

 

oder

oder

oder

 

UUAAAAAHHH soviel Möglichkeiten....

 

 

@Sue: Stuttgart schaffen wir nicht, aber Mitte November besuchen wir Freunde in Ettenheim und in Heitersheim.....

vielleicht reicht's zum Klönschnack

Davor sind wir in der CH und gehen beim :D mal ausgiebig testfahren und liegen

 

 

bis dann mal guets Nächtle

 

Grüsse aus dem Süden

vom Yachtie

Link zu diesem Kommentar

Gegen Ende Oktober gibt es in Bern auch eine grosse Campingmesse, vielleicht schafft ihr es ja dahin?

 

Sue

 

Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich bin nach knapp 10 Monaten bei ø 9L/100km... jedoch mit 131PS - bis jetzt sehr zufrieden (ausser die Standheizung - die streikt momentan)!

Gekauft im Januar mit 100'000km - CHF 39'900 - von Privat

 

Gruess us äm Tösstal

Ponzi

Link zu diesem Kommentar

@Sue: Oktober in Bern geht leider nicht, da mein Chef bis am 3.10. an Bord ist.

 

@Ponzi Danke - leider ist der T5.1 anscheinend gestern verkauft worden.

 

Aber ich melde mich per PN, wenn ich ab ca 10.11. in die CH komme.

wir sind zwar nur ein paar Tage da mit ziemlich vollem Programm, aber falls sich die Möglichkeit ergibt, erfahrene Calinisti zu treffen wär das nett.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die 4x4 sind in der Schweiz als Gebrauchte extrem rar und sehr gefragt... da ist nix mit lange überlegen!

 

Gruss

Ponzi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hab ich gemerkt, der T5.1 war nicht lange online

ist aber gut zu Wissen

höherer Wiederverkaufswert/besserer Wiederverkauf sind also nochmals ein Argument für den 4motion....

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wie Du aus meinem Profil siehst fahre ich den T5.1, lang, 128 KW.

 

Bin mit dem REIMO Ausbau sehr zufrieden. Fahrzeug hab ich vor einem Jahr mit 84 TKM gekauft. Jetzt TKM 92. Bisher alles tadellos und keine Probleme.

 

Achte bei den etwas älteren Wagen auf Wartung, Vorbesitzer (lieber etwas älter!) erster Eindruck. Probefahrt. Meiner war mit neuem TÜV ein echtes Schnäppchen. Also nicht zu lange warten. Das Angebot ist klein. Gut ich hab noch die Goldschmitt LF. Aber das ist super. Anheben, absenken und auf dem CP ausnivellieren. Verbrauch so 8-9 Liter Diesel auf 100 km. Aber bei dem Gewicht ( 3 Tonnen).

 

Einfach supi!!!

Link zu diesem Kommentar

hallo Edi

 

ja das habe ich schon gesehen - schön dass du dich meldest!

hätte dich sowieso mal angePNt deswegen.

Sind die (Reimo) nicht bei dir gleich um die Ecke?

 

die ersten Fragen tauchen schon auf...

 

Passt die Calicap auf das Reimodach oder ist das z.B. beim Langen länger?

Hat das Reimodach auch die Keder wie beim Original?

 

 

Wie es so geht - augerechnet heute begegnet mir ein Schweizer T5.2 MV lang auf dem Parkplatz.

Hab kurz mit der Fahrerin gesprochen - die findet die Dimensionen absolut problemlos.

 

grüsse aus dem verregneten Süden

Yachtie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo,

 

...die Leute bei REIMO sind sehr versiert und auch sehr hilfsbereit. REIMO ist in Egelsbach bei Frankfurt. Ist von mir ca. 200 km weg. Ruf dort einfach mal an. Lass Dir einen Termin geben und fahr hin.

Mit dem Ausbau bin ich sehr zufrieden. Alles solide. Kein Plastik. Nichts scheppert.

Zu dem Calicap kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich es nicht habe und auch nicht kaufen will. (Saisonkennzeichen). Dazu fragst Du am besten Tom. Der hilft Dir gerne weiter. Zum REIMO Dach fragst Du einfach in Egelsbach nach.

 

Der T5 lang hat einen etwa 30 cm längeren Radstand. Das wirkt sich natürlich sehr positiv auf den Innenraum aus. Bart fragte mich, wie man unter dem Aufstelldach schläft. Gut ich bin 1,85 m lang. Schlafe sehr gut drunter und kann ausgestreckt liegen. Aufstieg nach oben über die Kühlbox.

Schau Dir einfach meine Galerie an. Da hast Du eine Vorstellung wie er innen aussieht.

Zur Motorisierung. Ich hab den Fünfzylinder mit 128 kw. Fahrzeug hängt sehr gut am Gas. Überholen kein Problem. Gerade bei dem Gewicht. Verbrauch m. E. mit 8 - 9 Litern auf 100 km gut. Ölverbrauch nicht nennenswert. Auf TKM 8 ein Milimeter am Peilstab. Hab ihn aber auch mal mit 170 über die Autobahn springen lassen. Natürlich sind die neueren Motoren noch sparsamer.

Aber es ist auch ein Thema des Geldbeutels. Gut auf den kleinen Parkplätzen in Italien hängt er halt den Hintern raus. Da mußt Du halt ein wenig weiter vor. Aber sonst reines Fahrvergnügen und völlig problemlos.

Ich hatte den Wagen im Internet gesehen und hab beim Händler gleich angerufen. Nachfrage war sehr groß. Nachdem ich gekauft hatte erfuhr ich, daß sogar aus der Schweiz Interessenten meine Adresse wollten um mir das Teil abzukaufen.

Gut, der Vorbesitzer war älter. Auto scheckheftgepflegt. Alle Nachweise vorhanden! Er hatte noch die Goldschmitt für Teuro 6,5 vor zwei Jahren einbauen lassen. (Damit er in seine Tiefgarage kam.) Er ist dann leider verstorben. Deshalb der Verkauf.

Also schau ruhig auch nach einem T5.1. Aber Du siehst worauf ich geachtet habe. Die neuen Fahrzeuge sind sicher auch sehr schön aber vermutlich mußt Du da ganz schön tief in die Tasche greifen. Ich hatte mir einen Betrag als obere Grenze gesetzt. Wenn der Wagen nur zum Urlaub dient und im Winter steht spricht nichts dagegen einen 5.1 zu nehmen. Rost hab ich keinen ausgemacht. (Natürlich Flugrost unten).

Ich denke daß die T5 als Nutzfahrzeuge sicher 200 -300' km laufen ohne Probleme zu machen. Kommt aber immer auch darauf an wie man sie fährt und pflegt.

Wenn Du mehr wissen möchtest melde Dich einfach.

 

Fazit: ich geb mein Schiff nicht mehr her!!!

 

Viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar

besten Dank Edi

 

für die ganze Info!

du beantwortest viele Fragen, bevor ich sie stellen konnte ;)

 

ist immer gut zu hören wie sich etwas in der Praxis bewährt hat, hier scheint die Qualität den Erwartugen zu entsprechen.

 

Falls (sprich sobald) wir uns eine Cali in irgendeiner Form zulegen, wird er sicher ganzjährig wenn nicht sogar mehr im Winter gefahren

 

 

naja, von uns aus gesehen ist Reimo bei dir um die Ecke.... , ist halt alles relativ

 

danke bis bald

Yachtie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

....und sehr ansteckend!

 

am Wochenende haben wir einen kleinen Ausflug in den "Grand Canyon de Verdon" gemacht, der anscheinend tiefste Canyon Europas ist bei uns ja gleich um die Ecke.

 

Meine Frau hat mehr Calis gesichtet als ich ....

Ihre Kommentare:

"hier hätten wir grad mit dem Büsschen übernachten können"

"das wäre auch ein netter Platz gewesen für die Nacht"

"Hast du diese Aussicht gesehen? Das wäre was, so aufzuwachen und aus dem Schlafdach gucken"

"mit dem Büsschen könnten wir uns jetzt nen Kaffee kochen"

"hast du den gesehen? der hat ein Hochdach"

"kuck da ist einer mit langem Radstand"

"hier sieht es aus wie in New Mexico, als ich im Bulli gelebt hatte"

 

Sonntag Abend dann zuhause, kalt , Nieselregen, Nebel, wir machen Kartoffelsuppe mit Lauch und Linsen.

Meint sie zum Schluss: " so 'ne Suppe hätten wir auch im Bulli kochen können, dann hätten wir noch nicht nach Hause gemusst"

 

Ende Saison fahren wir dann mit Umweg durch die Camargue nach Hause, da ist sie schon fest am Planen:

 

" Die Unterkünfte sind aber teuer. Hätten wir auch im Büsschen übernachten können"

"kannst du den Campingtisch und Kocher mitnehmen, dann können wir wenigstens unterwegs Kaffee trinken und Picknicken, wo es uns passt"

 

Es wird mir wohl nicht erspart bleiben:D , ich muss nachgeben und Ihr einen Cali kaufen:rolleyes:

 

nur noch ein paar Details und Finanzen klären.....

Link zu diesem Kommentar

...also Yachtie dann mal los!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.