Zum Inhalt springen

Eigenbau Kopfstütze zum Calistuhl


dedetto

Empfohlene Beiträge

Applaus !

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich denke am nächsten Schrottplatz.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo dedetto

 

Sorry, da war ich mal wieder zu schnell. Und habe gleich an die Umsetzung gedacht, bevor ich mich bedankt habe für die geniale Idee und die extrem gute Anleitung! Was ich hiermit ausdrücklich nachholen möchte. Und den Auftrag, das für uns umzusetzen, hat mir meine Frau heute auch schon erteilt. Weswegen ich dann auf die Frage des "Quermaterials" kam.

 

Herzliche Grüsse

 

Roland

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Roland, alles klar.

Die Suche nach einem geeigneten Quermaterial ist doch ganz logisch.

Ich war lange im Produktmarketing und wollte nur mal die Anforderungen an

erste Konstruktionsprototypen klarstellen. Design ist nicht so meine Stärke,

das dürft ihr machen. Vielleicht findet ja sogar einer einen praktikablen Weg

um die Nicknames auf das Leder zu brennen :cool::cool::D. Dann bitte ich um

zwei 7 cm breite dunkelgraue Lederstreifen, selbstverständlich gegen eine

angemessene Aufwandsentschädigung. Ansonsten, wenn ihr dann alle schwarze

und graue Kopfstützen habt, leuchtet meine alte braune Kopfstütze um so feiner :D:D:D.

 

 

Noch ein paar Gedanken zum Thema:

Spanngurtreste hatte ich auch schon in der Hand, aber die waren mir zu schmal.

Sicherheitsgurte sind besser, sie geben nur wenig nach und haben eine passende Breite.

Allerdings musst man da sicher mit den Enden und Löchern aufpassen. Nicht das das

ausfranst oder reißt. Vielleicht sollte man die Löcher nur über einen Stichling weiten

und die Enden umnähen. Irgend jemand hier im Board kennt sich doch bestimmt aus.

Persönlich würde ich beim Spanngurt mal versuchen ob man den nicht sogar mit einem

leicht aufgepolsterten Jeansstoff umnähen kann. Das könnte sich auch nett machen.

 

Beim Einsatz von "starren oder unnachgiebigen" Materialien sollte man vorher prüfen

ob der Winkel der Stützen beachtet werden muss. Die beiden Stützen laufen naturgemäß

oben etwas zusammen und während Leder sich da leicht anpasst könnte es bei anderen

Materialien anders aussehen. Aber das sollte man von Fall zu Fall entscheiden.

 

Und jetzt bitte ich hier nochmals um Fotos von schöneren Kopfstützen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Detto,

 

Die Bearbeitung von den abgeschnittenen Enden ist einfach.

Die Gurte sind ja aus Kunstfaser. Die Schnittkannten einfach mit einem Feuerzeug

oder dem Heissluftföhn mit kleiner Düse vorsichtig erhitzen. Dadurch verschmelzen

die Fasern miteinander und nix franst mehr aus.

 

Für die Löcher den Stichling mit dem Heissluftföhn erhitzen und dann die Löcher stechen. (oder vielmehr schmelzen)

Das geht auch gut mit einem Lötkolben mit entsprechender Spitze.

Dadurch kann auch an den Löchern nix mehr ausfransen und die Nieten halten gut.

 

 

 

Ich würde aber lieber einen rustikalen Ledergurt nehmen.(...naja klar, alles reine Geschmacksache...)

Den Namen ins Leder einbrennen ist ja ´ne gute Idee.

Das geht auch prima mit dem Lötkolben und sieht dann (...je nachdem wie eine ruhige Hand man hat..) schön rustikal aus.

Da ich auf den Calistühlen als Polster gerne Lammfelle nehme,

würde ich dann auch einen passenden Lammfellüberzug für die Kopfstütze machen.:cool:

 

 

 

 

 

kopfgestützte Grüsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan.

 

Danke für die Tipps zum Gurt.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ganz ehrlich, meinen Lötkolben hatte ich schon in der Hand.

Aber meine Klaue ist so schon nicht vorzeigbar. Ich brauche da eine Schablone zum "vordru(e)cken".

 

Ein "d" = Ring + Stange, "t" = zwei Mal die Stange und "o" = nur Ring kriege ich wohl mal hin.

Aber das "e" ...:confused:

 

Mit der Zeit wird mir schon mal etwas einfallen.

Link zu diesem Kommentar

Hi Detto,

 

Man könnte natürlich auch statt den Namen nur einzubrennen den Ledergurt auch mit Punzierungen versehen.

Du kennst das ja vielleicht auch von meinen selbgemachten Mittelalterledersachen.

Mehr dazu auf dieser Seite unter "Punzieren":

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das wäre dann wirklich was ganz besonderes und würde den Calisessel fast schon mittelaltertauglich machen...:D

....Hmmm...da kommt mir gerade eine verwegene Idee...den Calistuhlbezug einfach durch einen aus robusten Leder austauschen...

wäre zwar dann nicht mehr wirklich wetterfest...aber dafür bläst der Wind nicht mehr durch und es passt auch besser zu Kopfstütze....:cool:

 

 

 

rustikale Grüsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan.

 

Ich würde nur einen Überzug aus Leder fertigen.

Dann bleibt der Stuhl bei leichtem Schneetreiben einsatzbereit.

 

So ein Überzug in Form einer Hofschmiedschürze mit entsprechender

Punze, die du ggfs. auch zum grillen nehmen kannst hätte doch etwas.

Die richtige Farbe kommt dann von ganz alleine. :D:D:D:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und schon sieht das ganze Stimmig aus:D

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Finde ich auch.

Mal sehen was Calimerlin's Lederquelle (s.o.) so hergibt.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

nach dem ersten Testwochenende hier noch ein kleiner Nachtrag zur Kopfstütze.

 

Meine Frau hat beide Kopfstützen schlummernderweise ausprobiert und sich dann

die mit dem breiteren, braunen Leder geschnappt. Pech für mich....

Die braune Kopfstütze ist, insbesondere mit der Sicherheitsgurtpolsterung an

Bequemlichkeit nicht zu schlagen.

 

Die Kopfstütze mit dem Gürtel ist auch gut, aber ich empfehle nach dem Test ein breiteres Band.

Zudem hat sich hier das Leder gelängt und ich werde diese nochmal anders Bespannen müssen.

 

Damit sollten Bespannungen aus alten Sicherheitsgurten auch besser mit zwei Lagen erstellt werden.

 

 

Ein wichtiger Hinweis für neuere Calistühle :

Bei VWN habe ich den neueren Calistuhl gesehen. Das Gelenk ist mE etwas geändert worden.

Direkt an der Armlehne erscheint es mir dünner.

Daher sollten Besitzer eines neueren Calistuhls, also der mit den glänzenden Bügeln, erst mal

nachmessen und ausprobieren ob das 18-er Loch nicht doch etwas enger sein muss.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ich habe das Gelenk am Freitag nochmal kontrolliert. Es ist beim gleich geblieben.

Die optische Täuschung kam wohl durch die hellere Farbe beim neuen Stuhl.

 

Am Freitag hat Calimerlin sich seine erste Kopfstütze mit Sicherheitsgurt gebaut.

Die Löcher im Sicherheitsgurt kann man mit einem Stichling vorbereiten und mittels

heißem Körner weiten. 4 mm Blindnieten mit 8 mm Länge reichen in dem Fall völlig.

 

So wurde von ihm gleich eine wichtige Verbesserung umgesetzt:

Den Doppelgurt für Schlaf und Bierlage.

 

Seine Idee ist für alle Sicherheitgurtfan's eine echte Verbesserung.

Besonders für die etwas längeren, so ab 180 cm Körpergröße.

 

Ich hatte wollte ja nicht nur so dabei stehen und habe auch noch einen Idee

umgesetzt: Den Hochlehnerstuhl mit Polster. Bei starrer Kopfstütze aus

wasserfestem 9mm Multiplex brauchen die Alu Profile nicht so lang zu sein,

32-33 cm reiche, und man bekommt mehr Gestaltungspielraum für die Designer

unter uns.

Das Kopfpolster will ich noch einmal neu machen, da muss ich noch mal üben...

Es ist aber nur mit Klett angebracht und kacn daher in der Höhe verstellt werden.

 

Die Farbe ist übrigens Reflexsilber, passend zum Cali. Man gönnt sich ja sonst nichts.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Die Variante mit den zwei Gurten habe ich gestern am Sylvensteinsee ausgiebig getestet.

Ist wirklich sehr komfortabel.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Der obere Gurt dient für die gemütliche "Mitbieramlagerfeuersitzposition"....:trinken008:

 

Wenn man nach längerer Zeit in dieser Biertrinkposition langsam aber sicher

im Calisessel etwas tiefer rutscht, kommt der untere Gurt zum Einsatz...

Die sogenannte Mitleerembierkrugamlagerfeuereinschlafposition...:D

 

Richtig gemütlich wird das ganze aber erst mit einem

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

als bequeme Fussauflage.

 

Mit einem kuscheligen Schaffell wird das noch gemütlicher

und sieht dann auch schon etwas rustikaler aus.

 

Dient dann also auch ohne Ledergurt und Ledersesselbezug als

gar treffliche Sitzgelegenheit für den rostigen Ritter...:happy:

 

 

Ach ja...wie ein Nachbar von Dedetto bei der fachmännischen Begutachtung

der Sessel feststellte, fehlt aber an der Konstruktion noch ein äusserst

wichtiges Teil:

Ein Calisesselbierkrughalter, damit man das Bier nicht die ganze

Zeit in der Hand halten muss....:cool:

 

Nun, schaun mer mal...

 

 

kopfgestützte Grüsse,

 

Stephan

Bearbeitet von calimerlin
Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan.

 

Über einen Calisesselbierkrughalter

muss man mal nachdenken...

Link zu diesem Kommentar

Also denn man los:

 

Allgemeines Brain-storming zur Weiterentwicklung des Calisesselbier-krug-halters mit auswechselbarem Formteil zum Calisesselbier-dosen-halter !

 

Vonwegen der Universalität.

 

Bin gespannt.

 

Trinkfeste Grüße von

 

Cali-blue:happy:

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 65 Mitgliedern gesehen

    UB-Berlin pilzkopf Teletron Lumpinator patttmannn Mick75 franz55 swob MrsKrgl andreas.mo Nimbus2000 JLudwig hanseatic Nikolaus-Franz jdev Grete56 Radfahrer DaVinci_6.1 shoulders spillo DerblaueBus Svenni MartinR Anna_und_Ferdinand Dirk135 Maisa81 Franz56 Phil-Cali Raimaphi stw oceanfrank Californiger Adddi nick0297jan Sandraeb Matts gruuni Califanontour Puddingcali Häuptling DonPellegrino abbovm zpalm Bulli53 reiseduo blacklinehodie Xaversonne ger1028 Calimichl FreeDriver LupoBavarese calimerlin radlrob golf62 CharlieBraun vivicamper pfaenderdefender Pannenolli05 Passi14p adani DimitriT6.1 MeMue AnkeEd Henriette DrCali
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.