Duke Geschrieben 5. August 2014 Teilen Geschrieben 5. August 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ralf, schau mal nach PowerPole, z.B. bei Funkkiste.de. Die kleinen Versionen sind noch mit einer handelsüblichen Crimpzange zu verarbeiten, bei den größeren braucht es eine Spezielle. Technologisch bewandertere Kollegen raten mir immer zum Crimpen, da es wohl Langzeitstabiler ist. Alternativ Litze mit Aderendhülse crimpen und dann schrauben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 10. Juli 2015 Teilen Geschrieben 10. Juli 2015 Hallo, ich häng mich hier mal rein: Aktuell baue ich eine Waeco CB-40 in den Beach. Die Position wird ungefähr der Kühlboxposition im Comfortline entsprechen. Ich möchte, über den Sicherungsplatz in der Sitzkonsole, direkt von der Zweitbatterie verkabeln. Gibt es einen Kanal im Auto (ohne durchs Blech zu müssen) zwischen Fahrersitzkasten und linker Seitenwand, unterm Teppich vielleicht? Die vordere Seitenwandverkleidung habe ich noch montiert, konnte daher im Bereich des Tankstutzens die Sache noch nicht in Augenschein nehmen. Nehme ich die ab, ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbar, komme ich an keine Teile:crying:. Im Fahrersitzkasten habe ich schon etwas rumgesucht -seeehr voll mit Kabelgedöns- aber hier nichts verlässliches in diese Richtung entdeckt. Unser Auto hat die 230V Einspeisung ab Werk; es müßte also einen Kabelweg vom Ladegerät in der Seitenwand zur Batterie geben. Waeco schreibt in der Einbauanleitung bei 2m Kabellänge einen Kabelquerschnitt von mehr als 4mm² vor. Mit 6mm² wären lt. Diagramm etwa bis zu 3m Länge in Ordnung. Ich werde wohl bei 1,6m bis max 2m landen. Sollte ich besser 6mm² legen, um quasi auf der sicheren Seite zu sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 10. Juli 2015 Teilen Geschrieben 10. Juli 2015 Tach! You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Warum ist er ohne Verkleidung nicht mehr fahrbar? Ich habe gerade alle Verkleidungen, bis auf Dachrahmen und Fahrer- / Beifahrertür rausgeschmissen. Evtl. kann ich morgen mal Bilder vom unteren Bereich der B-Säule machen. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 10. Juli 2015 Teilen Geschrieben 10. Juli 2015 Hi, ich wollte den Gurt nicht aus der B-Säulenverkleidung rausnehmen... Teile rumbaumeln lassen und fahren wollte ich nicht. Weiter hinten ist er schon nackig:eek: Wenn du an besagter Stelle eine Möglichkeit siehst, Kabel unterm Teppich vom Sitz in die Seitenwand zu legen, freue ich mich über eine Meldung. Richtig Happy wäre ich, wenn das Kabel auch ohne Demontage des Sitzkastens zu verlegen ginge... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Juli 2015 Teilen Geschrieben 10. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Fotos dieser Art wären immer interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 10. Juli 2015 Teilen Geschrieben 10. Juli 2015 Hallo, von der B-Säule unten geht ein flacher Kabelkanal unter dem Teppich bis unter die Sitzkiste. Habe dort meine Solarverkabelung durchgeführt. Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 11. Juli 2015 Teilen Geschrieben 11. Juli 2015 Moin! You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Zerlegen der B-Säule ist kein Problem. Gurt unten abschrauben, obere Verkleidung demontieren, Gurt durch die Verkleidung ziehen (geht problemlos), untere Verkleidung demontieren, Gurt wieder anschrauben, fertig. Sogar die Gurtverstellung funktioniert noch. Ist zwar etwas fummelig zu bedienen, aber da braucht man ja nicht so oft dran. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Wie Karsten schon schrieb, da ist noch Platz. Mit etwas Gefummel geht da noch was durch. Hier mal ein Bild vom unteren Bereich der B-Säule: Das Kabel, welches da links hoch geht, ist übrigens das originale Kabel für die 12V-Steckdose. Ganz schön dünn... @ Klaus Habe bis jetzt ca. 160 Bilder gemacht. Ein paar kommen noch dazu. Auch der Unterboden soll noch nackich gemacht werden. Wenn ich damit durch bin, will ich sie noch einigermaßen eindeutig benennen. Dann mal sehen, vielleicht frage ich den Chef, ob er sie hier ins Board stellen kann. Würde ihm dann eine CD brennen. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 11. Juli 2015 Teilen Geschrieben 11. Juli 2015 Super, Danke Tom! So habe ich mir die Verkabelei hier gewünscht:) Ja, die Zuleitung zur Dose ist schon ein Brüller. Wenn man bedenkt, das hier die meisten Nutzer ihre Kompressorbox einstecken und was für Kabelquerschnitte z.B. Waeco gerne hätte..... Glaubst du, parallel zur jetzigen Verkabelung der Steckdose lässt sich ein zweiter Strang durch den Kanal schieben, ohne die Sitzkiste auszubauen? Lässt sich das Originalkabel im Kanal bewegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 11. Juli 2015 Teilen Geschrieben 11. Juli 2015 Hi! Ich musste bei meiner WAECO den Unterspannungsschutz auch auf die niedrigste Stufe stellen, damit sie an der Dose läuft... Wenn ich an dem Kabel ziehe bewegt sich der ganze Kabelbaum der an der B-Säule hochgeht etwas. Aber nicht viel. Das wird alles schön zusammengetüdelt sein. Ob das Durchschieben ohne Ausbau der Sitzkonsole geht, kann ich nicht sagen. Es fühlt sich zumindest so an, als ob in dem Kabelkanal noch einiges an Platz ist. Ausbau von Sitz und Batterie könnte vielleicht schon reichen. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 11. Juli 2015 Teilen Geschrieben 11. Juli 2015 Danke!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schneewittchen1 Geschrieben 23. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2015 Darf ich bitte zu diesem Thread noch was fragen: ist die Anschlussleitung der 12V Steckdose in der B-Säule und des 12 V Zigarettenanzünder gleich dünn? Bei meiner Waeco CF35 funktioniert der ganz normale 230 V Stecker, aber der 12 V Stecker funktioniert weder in der B-Säule noch im Zigarettenanzünder. Ich bin nämlich beim Verifizieren, ob überhaupt das Kabel kaputt ist, oder es an der zu dünnen Anschlussleitung liegt. Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 23. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2015 Hallo schneewitchen1, hast Du bei der Waeco den Abschaltwert auf "low" gestellt? Wenn Du das machst müsste es eigentlich gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 12 V Stecker / Kabelquerschnitt im Fahrzeug / Kabellänge -> alle 3 Punkte waren schon einzeln und in Kombination als Fehlerquelle im Spiel. Unsere CF 35 ist durch 4 x T4 / T5 gewandert und auch im Beach mit dem Originalkabel nicht sauber gestartet. Deshalb auch die Direktverkabelung auf die Versorgerbatterie. Gibt es noch andere Fahrzeuge zum Testen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schneewittchen1 Geschrieben 24. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2015 Was mich so irritiert ist, dass die waeco nicht nur nicht sauber startet mit dieser 12v Verkabelung, sondern die Anzeige "tod" ist, also schwarz. Egal ob in b- säule oder beim Zigarettenanzünder. Hab sie jetzt extern mit normal 230v angeschlossen und alles tadellos. Batterienwächter ist und war auf low..... Danke für euer Mitdenken 👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Lass Dich von Digitalanzeige nicht irritieren, teste an einem anderen PKW. Prüfe auch den Kabeldurchgang, der Stecker könnte auch schlecht verdrahtet sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.