petitrouge Geschrieben 19. Juni 2015 Teilen Geschrieben 19. Juni 2015 So, wir sind wieder zurück aus dem windigen Norden Deutschlands. Schön war es auf Sylt, wenn auch sehr windig und kühl..... Zum MSH jetzt aber, es hat die guten 2 Wochen sehr gut mitgemacht und gut überstanden. der Boden wurde wegen starker Verschmutzung ausgebaut und einer Wolle/Kaltwäsche unterzogen welcher dieser sehr gut hinter sich gebracht hat.....unsere Lütte meinte nur der riecht aber jetzt gut. Wind, Regen und Wind (5bft) haben dem Zelt nicht das geringste ausgemacht. Wir haben sogar bewundernde Bemerkungen bekommen seitens des sehr schnellen Auf und Abbaus....das geht wirklich super schnell. Nachteil in dieser Zeit, es war doch merklich kälter als in unserem Outwell. Das MSH ist wesentlich besser belüftet diesbezüglich! Auch musste das Zelt immer geschlossen werden, insbesondere wenn es schräg regnete.... Unsere Shleuse die wir vom Outwell da gewöhnt sind, fehlt einem dann doch bei solchen Tagen! Resüme nach guten 2 Campingeinsätzen: eigentlich wollten wir das Outwell nach unserem Campingurlaub verkaufen......aber es bleibt. Das Outwell wird definitiv im Norden zum Einsatz kommen, da wo man mit Regen und kälteren Tagen einfach rechnen muss. Nachteil wenn man so willl, wäre das man es halt abkoppeln muss um Ausflüge zu tätigen und der Auf/Abbau dauert wesentlich länger und ist nicht unbedingt alleine zu bewältigen. Das MSH wird unsere Begeiter in den Süden werden. Der schnelle Auf/Abbau sucht seinesgleichen und die Belüftung ist perfekt für warme Gefilde. In diesem Sinne Grüsse vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Adriano Geschrieben 14. Juli 2015 Teilen Geschrieben 14. Juli 2015 Jemand bereits eine Schleuse entwickelt? Vielleicht kann man es mit einem Tarp an der Kederleiste plus Magnet an Zelt und Tarp lösen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Adriano Geschrieben 14. Juli 2015 Teilen Geschrieben 14. Juli 2015 Oder mittels eingenähten Klettverschluß an den vorhanden Klettverschluß am MSH Pavillon. Hmmm... Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 19. Juli 2015 Teilen Geschrieben 19. Juli 2015 Warum Schleuse? Wenn ich solch ein System haben möchte kaufe ich gleich ein dementsprechendes Vorzelt wie das besagte Outwell was ich noch habe. Mit der Schleuse entfallen vom Prinzip alle anderen Vorzüge des Quechuas. Nach meiner Meinung.... Grüsse vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 31. Juli 2015 Teilen Geschrieben 31. Juli 2015 Hallo zusammen, welche Luftpumpe benützt ihr zum Aufblasen? Hab gestern Abend mal kurz auf der Wiese zuhause getestet mit ner kleinen elektrischen Pumpe vom ALDI für 10 EUR, aber das Ergebnis war nicht sonderlich...die Standpumpe vom Fahrrad passt ja nicht, gibt's dafür Adapter? Oder was denkt ihr habe ich falsch gemacht? Vielen Dank für eure Erfahrungen... Gruß und ein schönes Wochenende, Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 4. August 2015 Teilen Geschrieben 4. August 2015 Hallo Holzwurm Wir benützen die Dopelhubpumpe unseres Lutbotes / Standuppadlers, welche wir mitführen. Günstige Elektropumpen bringen zuwenig Druck. Achtung nicht zu stark aufpumpen, da sich Luft in der Sonne ausdehnt. Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 19. August 2015 Teilen Geschrieben 19. August 2015 MSH getestet. Wir sind soetwas von begeistert von dem Quechua, einfach klasse das ding. Wir hattet schweres Wetter an der Nordsee, Regen und Wind bei 8 Bft. Das Zelt hat gehalten:D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gooseman Geschrieben 20. August 2015 Teilen Geschrieben 20. August 2015 Hallo zusammen, ich lese (besonders hier im Thread) seit kurzer Zeit mit. Mich interessiert das Quechua MSH sehr, weil ich gerade im letzten Urlaub mit meinem faltbaren Pavillon zwar recht zu frieden war, aber wegen der Standfestigkeit Zweifel hatte. Leider ist das Ding ja vergriffen und scheint nicht auf zu treiben zu sein. Meine Anfrage bei Decathlon ergab, dass es als Auslaufmodel nicht mehr lieferbar ist und auch meine Suche in den Filialen in Deutschland und Frankreich ergab keine Treffer. Hat hier irgendwer vielleicht noch Tips wo es bezogen werden kann oder ob es einen Nachfolger gibt? Die hier genannte Alternative von Outwell finde ich für meine ZWecke nicht so toll. Wir sind eigentlich immer südlich unterwegs und ich möchte das "Vorzelt" gerne unabhängig stehen lassen. Grüße und Danke. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 29. Januar 2016 Teilen Geschrieben 29. Januar 2016 Hallo an alle Quechua MSH-Besitzer, hat schon jemand eine elegante Schleusenlösung zwischen Regenrinne Cali und dem Zelt gefunden? Gruß, Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 29. Januar 2016 Teilen Geschrieben 29. Januar 2016 Hallo Ecki, ich fürchte dass man da auch nichts finden wird. Meine Näherin steht schon in den Startlöchern, nur leider fehlt mir die Zeit, um endlich etwas zu basteln. Wir können aber gerne mal gemeinsam einen Termin suchen, vielleicht geht es zu zweit ja besser. Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 29. Januar 2016 Teilen Geschrieben 29. Januar 2016 Hallo Arne, können wir gerne mal planen. Ich baue es demnächst mal auf und "hirne"...allzuweit sind wir ja nicht entfernt - Remstal und Nagoldtal Gruß, Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Probier es hier nochmal...Hallo Quechua MSH-Besitzer, mal eine Frage zu den Stangen, die die äußeren Bögen halten: bei mir gehen die Dinger super-stramm in die Halterungen und jedes mal das Gefühl "jetzt knackts gleich". Wie ist es bei euch? Hatte die Hoffnung, dass es mit der Zeit (wenn das Zelt mal ein paar Tage steht) besser wird, aber es bleibt extrem unter Spannung. Hab auch schon überlegt die Fiberglas-Stangen ein oder zwei cm zu kürzen... Gruß, Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Habe das Zelt jetzt 4 mal auf und abgebaut. Aber das ich mich über zu viel Spannung ärgern musste ist mit noch nicht passiert......;-) Wenn es Dich arg stört....würde ich 1cm erstmal kürzen....mehr geht immer. Grüße Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 25. Mai 2016 Teilen Geschrieben 25. Mai 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ecki, kürzen würde ich die nicht. Sei doch froh, wenn das stramm sitzt. Meine sitzen auch ziemlich knackig da drin, aber die Teile sind ja auch nicht unbedingt lebensnotwendig, wenn da mal eine bricht kann ich das sicher verschmerzen. Zumal es Ersatz an jeder Ecke gibt. Wie siehts mit der Schleuse aus? Ich bin zu nix gekommen, werde es aber hoffentlich bald in Angriff nehmen. Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 25. Mai 2016 Teilen Geschrieben 25. Mai 2016 Hallo Arne, ja, ich lass das erstmal so. Zur Schleuse bin ich noch nicht gekommen, was aber ganz gut geht, dass, wenn man ganz dicht an das Zelt fährt, der Bogen über die Regenrinne reicht und man dann trockenen Fußes ins Zelt und in den Cali kommt. Mal sehen, ob ich da irgendwann mal etwas bastele. Gruß, Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.