Sue Geschrieben 23. Juni 2013 Teilen Geschrieben 23. Juni 2013 Bin gerade drüber gestolpert und habe keinerlei Ahnung, ob das offensichtlich neue Zelt was taugt, fand es aber interessant: My Seconds Home - Pavillon aufblasbar - My Second Home - Quechua Pavillon MSH Illumin Fresh aufblasbar QUECHUA - Bergsport_Zelte Bergsport (QUECHUA)... Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Hallo Sue Ein Interessantes Zelt, wenn auch Preis, Gewicht und Packmass 31x31x80 cm eher hoch sind Das verbreitete und bewährte You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zelt hat leider mit einem Packmass von 85 cm Duchmesser und der von Dicke: 10 cm auch nicht ideale "Calimasse" Der Vorteil bei der Aufblasbaren Variante liegt nach meiner Meinung darin das es von einer Person auf und abgebaut werden kann. Gruss space Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 25. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Oh ja, sehe gerade erst das Packmaß - und das Gewicht ist auch nicht ohne. Ohne LED-Beleuchtung gibt es das gleiche Zelt ja offensichtlich für 549,90 , wiegt aber auch 17,6 kg und hat das gleiche Packmaß. Das Base Second haben wir, passt gerade so hinten auf die Bettplatte. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Antic Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Das sind ja Packmaße von einem erwachsenen Vorzelt :-) Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Mittlerweile gibt es das Zelt für 349,- bei Decathlon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Segelsonne Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Hallo, so neu ist dieses aufblasbare Zelt nicht. Hab es vor über 10 Jahren bereits einmal neben uns gesehen. Bei Starkwind bewegte sich das wie Gras. Da half selbst das abspannen rundherum nicht. Das hat sich offensichtlich nicht bewährt. Gruß Segelsonne Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 30. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2013 Hallo Nun konnten wir das Zelt eingehend besichtigen. Die Verarbeitung und das Material erscheinen sehr robust, daher das hohe Gewicht. Die beiden auswechselbaren und reparierbaren Schläuche können hart gepumpt werden, da sie sich unter zwei Schichten Stoffschlauch befinden. Das Zelt steht dadurch sehr stabil. Zelthöhe und Grösse entsprechen bei entfernten Seitenwänden den verbreiteten, bekannten weissen 3x3m Pavillon. Die Seitenwände sind nahezu senkrecht. Dies macht es für mich attraktiv als zusätzlichen Aufenthaltsraum wenn wir mit dem Cali unterwegs sind. Aufstellen geht gut alleine. Zusammenfalten funktioniert ohne vorher die Luft abzusaugen mit zwei Personen gut. In der Camping Praxis konnte ich das Zelt leider noch nicht testen. Die angesprochene Windsstabilität erscheint auf den ersten Blick gut. Aufgrund der Zelthöhe und Fläche können nach meiner Meinung jedoch keine Wunder erwartet werden. Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 22. April 2014 Teilen Geschrieben 22. April 2014 Das raue Osterwetter lässt grüssen Unser Quecha Zelt hat den härtetest bestanden. Wasserdicht ist es, der Boden lässt sich leicht reinigen, unter Schneelast brach es irgendwann zusammen während wir abwesend waren und die Nachbarn ihre Zelte vom schweren Nassschnee befreiten. Das Erstaunen war jedoch gross, als unser Zelt sofort wieder in originaler Schönheit dastand nachdem wir den Schnee und das in den Konturen unserer Campingstühle liegengebliebene Wasser entfernt hatten. Die Luftschläuche überstanden die Verformung klaglos und ohne Luftverlust. Die Windstabilität ist trotzt der nach meiner Meinung zu tief angebrachten Abspannung massiv besser als z.b bei einem Pavillon, welcher in der Nachbarschaft entfernt werden musste. Fazit: Das Zelt erfüllt unsere Erwartungen welche wir an einen komfortablen Aufenthaltsraum stellen, wenn wir uns mehrere Tage am selben Platz niederlassen. Gruss space Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeschjoesch Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Das Zelt interessiert mich auch... Kannst Du vielleicht mal ein paar Fotos einstellen, wie Du es mit dem Bus verwendet hast? Ich stelle mir das so vor, dass ich die Markise nutze und dann seitlich an der Heckseite das Pavillionzelt "anbaue"... Von der Höhe müsste das ja eigentlich passen? Vielen Dank und viele Grüße, Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 6. Mai 2014 Teilen Geschrieben 6. Mai 2014 Hallo Jörg Hier gibt es verschiedene Philosophien. Die Quecha Zelte etc. werden grundsätzlich freistehend benutzt. Der Standort sollte den Sitzplatz unter der Markise nicht tangieren. Für uns mit Kindern liegt der Vorteil darin, das wir zusätzlichen Lagerraum für Kindersitze, Sportgerät etc. haben und bei Bedarf Schutz vor Sonne bei Verwendung als Pavillon oder einen geräumigen trockenen Aufenthaltsraum bei geschlossenem Zelt haben. Die Markise inkl. bei Bedarf die Calicave benutzen wir um kurzzeitig Schutz vor dem Wetter zu haben wenn wir "vor" dem Cali sitzen. Vorzelte und Heckszelte wie z.b das Gybe Zelt. You do not have the required permissions to view the link content in this post. sind vollwertige Wohnraumerweiterungen für den Cali, welche die beiden obengenannten Eigenschaften verbinden. Für mich haben sie den Nachteil, dass das Fahrzeug nicht mehr ohne Aufwand weggefahren werden kann und der Aufstellort gegeben ist. Je nach Bedarf hat jedes System seine Vorteile. Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeschjoesch Geschrieben 6. Mai 2014 Teilen Geschrieben 6. Mai 2014 Vielen Dank für die Infos! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calihütte Geschrieben 12. August 2014 Teilen Geschrieben 12. August 2014 Wir haben das Zelt nun seit ein paar Monaten und es ist für unsere Zwecke optimal. Es ist auch ein Blickfang für Interessierte und kurze Zeit später hatten die dann auch eines Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 18. Mai 2015 Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 So, nachdem wir nun das erste mal so richtig das Quechua Second Home testen konnten am Lago Maggiore Calitreffen 2015 Hier nun unsere/meine Eindrücke: Aufbau klappt problemlos auch alleine wenn denn mal mindestens 2 Erdanker in den Boden getrieben worden sind. Das ganze Zelt steht nach "gefühlten" guten 10 min perfekt. Aufgeblasen werden die beiden Luftlkammern und sollten gut verschlossen werden. Bei Hitze etwas weniger, da sich ja Luft ausdehnt. Ansonsten ggf etwas Luft nachpumpen, was ja kein Problem ist. Wir hatten ja am zweiten Tag einen recht heftigen Wind inkl Regengüssen und ansonsten recht warme Tage. Weder störte der Wind oder der Regen das Wohlbehagen in dem Zelt. Auch hatte ich keinerlei Hitzewallungen in diesem, weil es einfach mehr als gut belüftet ist. Im grossen und ganzen sind wir Beide mehr als positiv überrascht von den guten Eigenschaften des Quechuas. Sowohl als Einzelzelt You do not have the required permissions to view the image content in this post. Als auch in der Funktion als Vorzelt würde es einen guten Dienst leisten: Resümee versus dem Outwell was wir noch haben: Sehr schön und einfach vom Aufbau und schnell zu handhaben. Perfekte Belüftung inkl Fliegengitter. Weiterhin sehr guter Boden den man flach hinlegen kann oder an den Kanten auch aufrichtet um keinen Wassereinbruch zu bekommen. Die Option alle Seitenwände zu entfernen und damit ein Pavillionfunktion zu haben ist natürlich auch sehr nett. Bei den Bildern oben wurde das Quechua einmal direkt an den Bus gestellt und einmal etwas weiter weg um die Markise als erweiterte Überdachung einzusetzen. Im grossen und ganzen sind wir erstmal mehr als begeistert über das Quechua. Grüsse vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
...Hardy Geschrieben 19. Mai 2015 Teilen Geschrieben 19. Mai 2015 Einer von uns beiden hat eine falsche Landkarte Liegt der Maggiore nicht 180km NW ? Das treffen ist seit 11Jahren am Gardasee meines wissens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanikl Geschrieben 19. Mai 2015 Teilen Geschrieben 19. Mai 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jens, hättest du vielleicht von der Variante "etwas weiter weg" ein Foto von außen? Wir war hier dein Eindruck, gibt das einen regendichten Übergang zum Bus? Viele Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.