exCEer Geschrieben 6. November 2013 Teilen Geschrieben 6. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi dedetto, was ist denn das für'n Multivan? Schon klasse, wie man eine gut beantwortete Frage mit einem völlig aberwitzigen Vergleich wieder "auf Anfang" zurückführen kann... Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 Hallo Jochen. Danke für deinen Kommentar, aber ich finde meine Beschreibung durchaus passend. Auf das was du beim Zitat weggelassen hast, darauf kommt es an. Denn in der CU kannst du auch sehen ob ein Vorbesitzer z.B. das Radio, irgendwelche Leuchten oder den Zigarettenanzünder im Armaturenbrett auf die Camperbatterien gelegt hat. Was bei "personalisierten" Calis durchaus vorkommen soll. Wenn man bei all den schönen Verbrauchern die VW auch im Grundfahrzeug (~MV) verkabelt hat beim Camping vorsichtig ist, kann einem eigentlich nichts passieren. Und wer sich noch unsicher ist schaut auf die CU. Da kann man wunderbar sehen, dass beim einschalten dieser Lampen und Geräte im Fahrerhaus eben nicht nichts passiert (normalerweise) . Somit versorgt sie die Starterbatterie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei einer vollständig leeren Starterbatterie lässt sich allerdings auch das Dach nicht mehr bedienen. "Zündung ein" wird als Pegel an der CU geprüft - und wenn der nicht reicht kann man auch das Dach nicht mehr bedienen. Ich hatte diesen "Spaß" mal bei meinem 5.1. Nur der Vollständigkeit halber damit sich keiner wundert. Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau - sollte ich meinen Cali mal weitergeben, muss ich wohl ne lange Liste der geänderten Verkabelung mitgeben - sonst sucht sich der Nachbesitzer nen Wolf Tom, der neben Radio, Can-Adapter, RFK und Frontkamera, Wechselrichter mit 230V-Steckdose im Küchenblock an Stelle der 12V-Mag-Code, Handy-Ladeadapter an Brodit-Schale auch den Video-Adapter auf die 2.- und 3.-Batterie gelegt hat (alles mit extra-Sicherungshalter unterm Fahrersitz) Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 @ dedetto: "...Und wenn der Strom dort weg kommt ist auch der CAN Bus aktiv ... ." heißt was ? Gruß, Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, genau dieses wollte ich wissen... Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 Hallo Paul. Soweit ich es verstehe möchte unser kluger Bus unsere Handlungen vorhersehen und unterstützen. So wird beim aufschließen einige Funktionen und Steuergeräte gestartet und der CAN Bus, über den die ganzen Signale im Bus rumschwirren bleibt auch nach der letzten Nutzung noch eine Weile an. Deshalb sind Ruhestrommessungen erst nach 30 Min. aussagekräftig. ( Halbwissen ... ) Ich bin darüber beim Radio gestolpert. Es wurde zwar ausgeschaltet, die Elektronik im Radio hat aber nicht komplett abgeschaltet und so durfte auch der CAN Bus nicht abschalten. Folge: Nach 24h war die Starterbatterie platt. Seither habe ich vorne am Armaturenbrett ein Voltmeter. Da sehe ich früh genug wenn etwas schief läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Katha2101 Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2014 Hallo nochmal, lieber spät als nie die Auflösung unseres damaligen Problems. Nachdem ich ein paar Wochen später eines Tages von Zuhause starten wollte und nichts ging, wurde ich echt zornig. Auto also nochmal überbrückt und zum freundlichen gebracht. Lösung: Die Batterie hatte nen knax und hat schlichtweg nicht geladen. Wurde problemlos und unkompliziert getauscht und seither ist alles fein Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5m Geschrieben 23. Januar 2016 Teilen Geschrieben 23. Januar 2016 Der fred ist zwar schon etwas älter, aber die Batterieproblematik ist ja immer aktuell... Bei unserem Dicken war vor kurzem auch mal wieder morgens die Starterbatterie leer, er wird ausserhalb der Urlaubszeiten wenig bewegt und dann häufig Kurzstrecke. Einige haben ja ein Voltmeter um die Spannung zu überwachen, es geht jetzt auch moderner über Bluetooth: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Ist ein kleiner Bluetooth-Dongle zur Befestigung an der Batterie (Leistungsaufnahme 2 mW) Reichweite 6 m, IOS oder Android App. App kann bis zu 5 Akkus überwachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 23. Januar 2016 Teilen Geschrieben 23. Januar 2016 Schönes Spielzeug. Funktioniert aber auch nur, wenn man am Fahrzeug ist. Ich mache die Ablage oben auf dem Armaturenbrett auf und lese da ab, kostet 5. gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
deuned Geschrieben 23. Januar 2016 Teilen Geschrieben 23. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn man die Beurteilungen,vor allen Dingen die der App,liest(z.B. bei Amazon)sollte man aber wohl das Geld lieber sparen und die zunächst hier vorgeschlagene Lösung wählen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Caliwil Geschrieben 2. Juni 2016 Teilen Geschrieben 2. Juni 2016 Hallo zusammen, mein t6 Cali stand 10 Tage in der Garage. Alles abgestellt (inkl cu) und geschlossen. Cu-Anzeige heute 0%! Anschliessender Land-Ladestrom bei ca 13A. Was kann ich noch kontrollieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
deuned Geschrieben 2. Juni 2016 Teilen Geschrieben 2. Juni 2016 Was bedeutet bitte"CU-Anzeige"? Ist die in jedem Cali Beach vorhanden ab Werk..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Caliwil Geschrieben 2. Juni 2016 Teilen Geschrieben 2. Juni 2016 Cu = Camper Unit Die müsste auch beim Beach als Standard drin sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 2. Juni 2016 Teilen Geschrieben 2. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein, die ist im Beach nicht vorhanden. Darüber wird Dach, Kühlbox und LSH gesteuert und Camperbatterie, Frisch- und Abwasser angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.