Zum Inhalt springen

Innenraumbeleuchtung hinten defekt


segelflieger

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

seit ein paar Wochen habe ich hinten kaum noch Licht im Cali. :crying: Lediglich die Leuchte direkt hinter dem Fahrersitz (W58) und die Energiesparleuchte (W59) ĂŒber dem KĂŒchenblock leuchten noch. Alle anderen (W57, W17, W48, & hinten rechts neben Dachstaukasten) sind tot. Kennt hier jemand dieses PhĂ€nomen und könnte mir vielleicht den Stromlaufplan zukommen lassen?

 

Ich vermute, der Kabelstrang kommt von unter dem Fahrersitz und dass es hinter der Energiesparleuchte einen Kabelbruch/Korrosion (hatte ich schon beim ABS Sensor hi re) oder Ähnliches gibt.

Wie demontiere ich die obere Verkleidung um an die Kabel zu gelangen?

Wie wird der Kabelstrang von dort auf die rechte Seite geroutet?

 

Danke fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung

 

Gruß

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Die Lampen sind Masse geschaltet. Caliground verbaut?

Bearbeitet von Tom50354
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Hallo Zusammen

 

ich habe einen Dunklen Cabineninneraum, nachdem ich eine kleine G4 Sockel GlĂŒhlamge ausgebaut hatte, um diese durch eine LED G4 zu ersetzen. Auch die GlĂŒhlampe im Schwanenhals wollte ich austauschen, da mir das Licht zu dunkel ist.

 

Jetzt habe ich hinten gar kein Licht mehr. Habe sĂ€mtliche Sicherungen SB & SC hinter dem Flaschenhalter geprĂŒft, aber kann nichts defektes finden. Im Faherraum geht alles.

Kann mir jetzt gar keinen Reim darauf machen. Die Lampen sind doch fĂŒr sich aufgeschaltet (parallel) und nicht in Reihe, oder?

Anbei, der 12V ZigarettenanzĂŒnder geht, die KĂŒhlbox auch.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Danke Euch fĂŒr einen Tipp.

 

Gruß Enno

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

N'Abend,

 

@ennopenno

hmmm - komisch. Hast Du die Sicherungen unter dem Fahrersitz mal gecheckt? Ist nur mal ins Blaue geraten, da mein Cali gerade nicht da und somit auch meine Unterlagen nicht verfĂŒgbar sind.

 

@segelflieger

Die Verkleidungen brauchst Du nicht abnehmen. Clipse Dir eine vermeintlich defekte Leuchte aus und miss mal die Masse zum einen gegen die Karosserie und gegen den Minuspos der Camperbatterie aus (wg. Shunt-Problem). Die Werte sollte annĂ€hernd gleich sein - aber nicht ganz. Wenn's da erhebliche Unterschiede gibt, dann berichte bitte. Ebenso interessant ist, ob ĂŒberhaupt 12V an der Leuchte anliegen. Wie Tom schon schrieb: Die Leuchten sind gegen Masse geschaltet.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Thomas

Bearbeitet von Dammerl01
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

 

das Wetter wird nun langsam wieder besser und ich möchte wieder Licht in meinen Cali bekommen. Mittlerweile haben sich leider die restlichen Lampen hinten auch verabschiedet. :-(

Caliground ist nicht verbaut und mit einer BrĂŒcke konnte ich den Saft (nur +) rechts abzapfen, links einspeisen und die Leuchten gingen wieder. Massewiderstand muss ich mal messen, scheint aber nicht das Problem zu sein.

 

Wo kann ich rausfinden, wie die Kabel geroutet sind und wo ich die kritischen Stellen (Crimpungen, Spleiße o.Ä.) lokalisieren kann? Möchte ungern die ganze Verkleidung runterreißen.

 

Danke.

 

Gruß

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Gerald,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

T'Schuldigung, aber das kann ich mir gerade so gar nicht vorstellen. Bist Du direkt mit Plus von der Camperbatterie (welcher?) auf die Leuchte gegangen?

 

Nachdem der Caliground bei Dir nicht verbaut ist, mach' mal bitte diesen Test hier: >>>klick

Gehen KĂŒhlschrank und Standheizung? Schalten sie nach kurzer Zeit evtl. ab?

Ist die Polsicherung an der Batterie in Ordnung? Sind die Camperbatterien voll?

Geht die Beleuchtung mit Landstrom?

 

Nur mal so interessehalber: Die Innenbeleuchtung sind bei Dir noch die "alten" GlĂŒhbirnchen? Oder hast Du LED's verbaut?

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Sorry, muss wohl noch doch etwas klarer formulieren: Als die Lampe direkt hinter dem Fahrersitz W57 noch funktionierte, habe ich dort am Pluspol ein Kabel angeklemmt und eine elektrische BrĂŒcke zu den nicht funktionierenden Lampen erstellt. Die brannten dann. => Massekontakt muss ausreichend sein. Spannung war ohne BrĂŒcke kaum messbar.

 

KĂŒhlbox, Standheizung machen wunderbar ihren Dienst. Mit oder ohne Landstrom kein Unterschied. LED oder GlĂŒhbirne auch kein Unterschied.

 

Wie gesagt gehe ich davon aus, dass die Kable zu den Lampen einen mechanischen Defekt haben oder Korrodiert sind. Deshalb wÀre es mir wichtig zu wissen, wie sie geroutet sind, dann kann ich sie gezielt freilegen.

 

Gruß

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Gerald

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke dafĂŒr - jetzt hat's geklingelt.

 

Ich hab mal >>>hier ein wenig gespickt und es sieht so aus, als wĂŒrden die Leuchten jeweils einzeln verkabelt sein. Also kein einzelner Strang, an dem alle Leuchten dran hĂ€ngen. Ich fĂŒrchte fast, Du wirst die Verkleidungen mal abnehmen und den Weg rĂŒckverfolgen mĂŒssen - anfangend mit der Leuchte hinter dem Fahrersitz, denn die ging bis zu letzt. Ich gehe davon aus, dass irgendeine Verbindung auf dem Weg in die Fahrer-Sitzkiste auseinanderbröselt (hast da mal reingeschaut, ob die Sicherungen/SicherungskĂ€sten in Ordnung sind?).

 

Ich erinnere mich dunkel daran, dass hier (oder im Nachbarforum) jemand beschrieb, dass es in der NĂ€he der Sitzkiste unter dem Teppich eine zentrale Kabelverzweigung gibt, die durch Feuchtigkeit das Gammeln beginnt. Vielleicht ist das ja Dein Problem. Ich find' nur den Thread nicht auf die Schnelle. Kann hier ein Kollege helfen?

 

Edit:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

ist ein wenig ĂŒber das Gammeln des Kabelbaums beschrieben. Es ist aber die KFZ-Elektrik betroffen und nicht die Camperleuchten.

 

Viele GrĂŒĂŸe aus dem Inntal,

Thomas

Bearbeitet von Dammerl01
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

So, am letzten Wochenende habe ich nun endlich den Mut und die Muße gefunden, den California zu zerlegen.

 

Nachdem die Installation des Caligrounds -- wie befĂŒrchtet -- mein Problem nicht gelöst hat, bin ich an der B-SĂ€ule auf der Fahrerseite fĂŒndig geworden. Von außen war der Kabelstrang ca. 10cm oberhalb des Fußbodens mit einem verrĂ€terischen weiß-grĂŒnlichem Pulver belegt (ca. 10mm Durchmesser). Nach öffnen des KabelbĂŒndels and dieser Stelle sieht man einen Spleiß von insgesamt sechs rot-grĂŒnen Kabeln unter einer weiteren Schicht Klebeband. Allerdings war von dem Spleiß außer GrĂŒnspan nichts mehr ĂŒbrig! :crying:

 

Der Zulieferer sollte mal seine Materialkombination (Stichwort: elektrochemische Korrosion) ĂŒberdenken!

 

Nach Einlöten eines außreichend dimensionierten Reparaturkabels habe in nun endlich wieder Licht im Wohnabteil! :D

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Servus Gerald,

 

freut mich, dass Du den ÜbeltĂ€ter gefunden hast. Ist ja sehr interessant!

 

Vielen Dank auch fĂŒr die Info und die schöne Bebilderung.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur:)

Wenn ich die Bilder so sehe bekomme ich allerdings Bauchweh und hoff das das meiner Kiste nie passiert:D


Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Bei mir gleiches Problem. Dank dieses Beitrags habe auch ich das Problem lokalisieren und lösen können. Vielen Dank !

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Hallo zusammen.

 

Ich habe wohl das gleiche Problem. 

 

Ist nur die Frage: Muss ich wirklich den ganzen Fahrersitz ausbauen bzw. loschrauben, oder kann man die Verkleidung irgendwie anders entfernen?

 

Gruß Henning

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen.

 

Es wÀre super wenn ihr mir einen Tip geben könntet.

 

Gruß Henning

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Ich wollte hier mal ein großes Dankeschön loswerden. Wir haben vor wenigen Wochen einen Cali gekauft, wissend, dass die Campingbeleuchtung nicht funktioniert.

Heute haben wir uns da dran gegeben. Als erstes Sicherung getauscht. Hat nicht geholfen. Dann die Led-Birnen getestet, alle intakt. Eine Lampe ĂŒberbrĂŒckt und direkt an die Batterie angeschlossen und siehe da, sie leuchtet. Also war die nĂ€chste Idee, dass irgendwas am Kabelbaum sein muss. Dann haben wir diese "Anleitung" hier gefunden. Und siehe da, auch bei uns. Gleiches Problem, gleiche Stelle. Knapp ĂŒber dem Boden.

 

 

Wir konnten ĂŒbrigens die B-SĂ€ulen-Verkleidung mit ein bissche Fummelei auch mit eingebautem Fahrersitz abnehmen.

 

Fehler ist nun gefunden. Jetzt mĂŒssen wir noch ein paar Dinge besorgen, um ihn zu reparieren und sind dann sehr zuversichtlich, dass es bald wieder hell wird ;)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    demBIMseinSohn gorkal14 quattrodaniel mediartist ronnie0019
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.