Zum Inhalt springen

Calicap falten


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

auf die Gefahr hin, mich zum Deppen machen ..., aber wie bekommt Ihr die Calicap so schön gefaltet, dass sie in die Tasche passt wie beim ersten Auspacken? Einmal habe ich es geschafft, dabei aber schon Knicke in den Seitenfenstern in Kauf genommen.

 

Bin dankbar fĂŒr ein paar Tipps! ... oder gar eine Faltanleitung? icon7.png

 

Viele GrĂŒĂŸe

Caligerd

Link zu diesem Kommentar

Im Shop findet man ein Video zur Calicapmontage.

 

[video=youtube;gVwGCB-VhIo]

 

Dort ist am Anfang die MĂŒtze auf der Wiese liegend dargestellt.

 

Wenn man dieses Viereck so hinlegt kann man es leicht so falten, dass es wieder in die Tasche passt.

 

Knicke in den Klarsichtfolien sin unvermeidbar. Die Folie ist aber von sehr hoher QualitÀt. Das kann die schon ab!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hi Tom,

 

ich habe letzten Winter meine MĂŒtze gekauft und gleich ausprobiert. Tolles Material. Auch wenn ich mich vielleicht mit den Kedersteinen noch etwas dusslig angestellt habe (die Cap war etwas schief und sehr auf Spannung - Bedienungsfehler? Ich ĂŒbe weiter..).

 

Bei Zusammenlegen wollte ich nach Anleitung vorgehen, habe aber bemerkt, dass sie den Faltungen nach "ab Werk" anders zusammengelegt wurde. Ich habe mich dann an die vorgegebenen Faltungen zu halten versucht.

Gibt es evtl. eine Falttechnik, bei der ich die Cap nicht auf dem Boden ausbreiten muss? Nicht ĂŒberall ist ja so schön sauberer Rasen. Hat sonst jemand einen Trick fĂŒr mich, wie die Cap dreckfrei zurĂŒck in den Sack kommt?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Ja die Falterei bringt mich auch immer wieder ins grĂŒbeln ;-)

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... und wie ist deine Strategie?

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr Calicapfalter,

 

So, wie die Kapuze fein sÀuberlich gefaltet geliefert wird, kommt sie wohl nie mehr wieder in die Tasche.:D

 

Macht aber nix und muss ja auch nicht unbedingt....Hauptsache die MĂŒtze passt wieder in die Tasche.

Und wie Tom schon schrub, können die Fenster auch gefaltet werden. Das können die ab.

 

Ich habe da in unendlichen Selbstversuchen meine eigene Strategie entwickelt, mir war es vor allem wichtig,

dass die schöne Kapuze beim runternehmen nicht im Dreck landet.

 

Also ziehe ich die MĂŒtzÂŽ nachdem ich die hinteren Ecken gelöst habe bei geöffnetem Dach nach vorne ĂŒber die Vorderkante des Daches ab.

Dazu steige ich auf jeder Seite bei geöffneter TĂŒr auf die Trittstufe und ziehe das Ding ein StĂŒck nach vorne, so dass die MĂŒtze jetzt vorne bis auf

die Windschutzscheibe runterhÀngt.

Dann ziehe die MĂŒtze vor dem Auto stehend nach vorne runter so dass das Ganze auf der Motorhabe und Windschutzscheibe landet.

 

Jetzt packe ich die Kappe an allen vier Ecken aufeinander und mehme sie vom Auto, so dass ich jetzt die MĂŒtze (auf die HĂ€lfte gefaltet)

mit weit ausgestreckten Armen vor mir halte.

Dann die Kappe mit der Mitte unterÂŽs Kinn klemmen und wieder Falten (so dass die Ecken nun mit ausgestreckten Armen wieder zusammenkommen).

 

Das ganze dann wieder auf die Motorhaube legen und immer weiter falten, bis das Format der Tasche erreicht ist.

Ab in die Tasche und verpackt ist die Kapuze.:happy:

 

Ich hoffe, das ganze war jetzt halbwegs verstÀndlich, so dass ihr auch was damit anfangen könnt.:confused:

 

 

feinsĂ€uberlichgefaltete GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe die Faulheit siegen lassen und verzichte auf die Taschen. Ich habe eine kleine Kiste in dem die Teile (MĂŒtze + Cave) etwas grösser gefaltet landen ;-)

 

Vorteil: Geringe Restfeuchtigkeit kann u.U. noch besser entweichen, Nachteil aber ganz klar der zusÀtzliche Platzbedarf.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

So falte ich mein CaliCap nachdem mir Sandy das vor Jahren mal vorgemacht hat:

 

1. Grundstellung................

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

2. Enden eingeklappt......

 

3. LĂ€ngs mittig gefaltet

 

4. Quer mittig gefaltet.

 

5. LĂ€ngs mittig gefaltet

 

6. Quer mittig gefaltet.

 

7. Quer mittig gefaltet. ...und passt !

  • Mag ich 7
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ahh ich wĂŒrde Dir jetzt gerne eine Sonne ins Fleissheftchen kleben! Danke!

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Daumen hoch !!!

 

Ihr seid einfach gut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da klebe ich mit :D

 

 

Bilder sagen eben mehr als Worte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

um Dreck zu vermeiden, suchen wir entweder eine schöne Wiese, einen Asphaltweg oder falten auch mal gern in GemeinschaftsrĂ€umen. Ganz ausschließen kann man es dann aber nicht, dass doch ein bisserl Dreck dran kommt. Deshalb legen wir die MĂŒtze prinzipiell auf den RĂŒcken und haben noch einen Besen dabei.

 

Die Aussage, dass möglichst die vorgegebene Faltung genommen werden sollte, kann ich nur durch eine Aussage meiner Oma bestÀtigen: "Soll die WÀsche lange halten, leg sie in die alten Falten!" :happy:

Beim schlussletztendlichen, allerletzten Falten haben wir dann den Packsack daneben. Er gibt uns die Maße vor. So haben wir auch sĂ€mtliche Zelte und Tarps zusammengelegt, wo aufgrund langer Standzeiten alte Falten nicht mehr erkennbar waren / sind.

 

Gut gefaltete GrĂŒĂŸe von Heike aus dem callivan!

Link zu diesem Kommentar

Leute, jetzt werdet ihr mich steinigen:

 

Wer lange Jahre Zelte benutzt hat, weiss mit foogender Weisheit umzugehen.

Niemals soll ein Zelt immer an den gleichen Stellen gefaltet werden, da dies die Stellen ĂŒbermĂ€ssig beansprucht. An diesen stellen wird ein Zelt irgendwann brechen, spröde oder durchlĂ€ssig. Insbesondere bei den Fenstern ein Thema.

 

Wer sich daran hÀlt hat auch noch den Vorteil, einfach darauf los zufalten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein ... eigentlich logisch!

 

Aber ich denke, dass Airtex hier schon sehr sehr stabil ist und auch die Folie doch von sehr guter QualitÀt ist.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    Calicorn MartinaBa Lynn Arel Ocean-Drive Hacki ASI Dokkarek flokoboi Walter66 OmegaUser Gere KaptnJoe demonengine45 anwemuc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.