Zum Inhalt springen

VW Partner Raum Stuttgart


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

erhielt gestern folgende Mail.

 

Guten Abend,

 

 

ich wollte mich erkundigen, ob Ihr einen HĂ€ndler in der NĂ€he von Stuttgart kennt, der Euren Caliground einbauen kann. Ich bin dazu leider nicht in der Lage. FĂŒr eine kurze RĂŒckmeldung wĂ€re ich sehr dankbar.

 

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

----------------------------

Christoph K.

 

 

70xxx Stuttgart

 

 

 

Kennt jemand einen HĂ€ndler, der das kann?

Leider hat der Kunde auch nicht Kundgetan von wann sein California ist.

Vielleicht kann auch ein User hier aus dem Board aushelfen und ein sich ein paar Euros dazu verdienen?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kleddiator

    15

  • Tom50354

    7

  • rasch

    7

  • ralf01

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

vieleicht Autohaus

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

vielen Dank fĂŒr die schnelle Hilfe. Also ich habe einen California Comfortline Baujahr 12/2005. Ich habe drei Batterien und eine ungefĂ€hre Laufzeit des KĂŒhlschrankes von max. 2-3 Tagen. Ich war letztes Jahr auf Sardinien den TrĂ€nen nahe, als wir immer wieder die schönsten StellplĂ€tze direkt am Strand aufgeben mussten, da der KĂŒhlschrank plötzlich gestreikt hat und mir vorne im Display eine leere Batterie angezeigt wurde. Manchmal wollte die Batterie auch gerne mal nach 1,5 Tagen nicht mehr.

 

Jetzt habe ich mir mal eine neue 50A Sicherung fĂŒr die hintere Batterie bestellt, aber wenn ich die ForeneintrĂ€ge richtig verstanden habe, haut es die wohl stĂ€ndig durch und es hilft nur diese Caliground-Geschichte.

 

Den Anruf bei irgendeinem VW-HĂ€ndler habe ich bisher gescheut, da ich fachlich nicht in der Lage bin, dem HĂ€ndler ĂŒberhaupt zu erklĂ€ren, was er bei mir einbauen/reparieren soll. ;) Oder weiß ein Autohaus sofort von was ich spreche, wenn ich ein paar Buzzwords wie Caliground/Sicherung/3.Batterie/T5-California in den Raum schmeiße? ;)

 

Um euch meine Unwissenheit zu verdeutlichen: Ich bin bis vor 2 Wochen davon ausgegangen, dass ich nur 2 Batterien habe, da ich schonmal im Forum gefragt hatte, wo man die 3. Batterie findet und mir irgendjemand gesagt unten im Kleiderschrank - ich nachgeschaut - keine gefunden - also davon ausgegangen, dass ich nur zwei Batterien habe. (Das war wohl gemerkt vor 1,5 Jahren). Dachte bis vor 2 Wochen, dass mich der Vorbesitzer mit der 3. Batterie ĂŒbers Ohr gehauen hatte :))))

 

Deswegen wĂ€re natĂŒrlich ein privater T5-Besitzer, der sich etwas Geld dazu verdienen will die optimale Variante.

 

Gruß

Christoph

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Das macht die Sache nicht einfacher, denn hier ist es in der Tat ziemlich aufwendig, denn die SpĂŒle muss demontiert werden. Das ist zeitaufwenig und dadurch teuer.

 

Nein! Das hat damit so nicht wirklich was zu tun.

Da gehört eine 75A Sicherung rein.

Link zu diesem Kommentar

Also ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich seitdem ich Besitzer meines T5 bin, immer nur eine Campingbatterie genutzt hatte, da hinten die Sicherung durch war. Dann mĂŒsste sich meine KĂŒhlschranklaufzeit doch quasi schonmal verdopplen nur weil ich jetzt mit neuer Sicherung zwei Campingbatterien anzapfe, oder?

 

Und das Caliground-Teil wĂŒrde dann jetzt zusĂ€tzlich noch ein Problem lösen, das da wĂ€re, dass meine BEIDEN Campingbatterien zu schnell entladen und nicht richtig geladen werden?

 

Vielleicht kann mir ja jemand in Leiensprache erklÀren, ob ich hier richtig liege?

Link zu diesem Kommentar

Wenn die hintere Sicherung schon sehr lange durch war, wird die Batterie wahrscheinlich platt sein. Hier hilft nur ein Batterietester.

 

Sonst hĂ€ttest du natĂŒrlich Recht.

 

Eigentlich ist es eine Schweinerei, da beide Mangel hausgemacht sind und nachweislich schon mit der Auslieferung des Fahrzeugs bestanden haben.

Mit sowas mĂŒsste mal einer vor Gericht ziehen!

 

Jetzt kann es sein, dass es richtig teuer wird. Ein oder vielleicht zwei neue Batterien. Dann noch Caliground verbauen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielleicht versteckter, jedoch beim Verkauf dem VerkÀufer unbekannter Mangel. Damit wird ein Beweisnotstand entstehen, wann der entsprechende Schaden aufgetreten ist.

Konrad

Bearbeitet von JoJoM
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Sehr kompetent fĂŒr den California ist:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das ist am Ende der A81 und gut zu erreichen. Mietwagen gibt es gĂŒnstig.

Ich habe dort meinen Caliground einbauen lassen, empfehlenswert.

FĂŒr Leute aus dem SĂŒdwesten von Stuttgart durchaus eine Alternative.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

PS: Ich war vorher auch bei einigen VW-HĂ€ndlern, z.B. in RT. die hatten keine Ahnung, Hardenberg wußte sofort was ich meine.

Bearbeitet von rasch
Link zu diesem Kommentar

Hallo Ralf,

 

dann wĂŒrde ich bei den Kollegen am Bodensee mal einen Termin vereinbaren. Was hast du denn zahlen mĂŒssen, wenn ich fragen darf?

Bei deinem 2009er-Modell ist es aber wohl - wie Tom meinte - eine einfachere Geschichte. Bei meinem muss man ja das ganze SpĂŒlbecken rausbauen.

Evtl. wÀre die Arbeitszeit noch hilfreich. Habe leider keine Vorstellung, ob 0,5 Std. oder eher Richtung 10.

 

Kann mir bitte noch jemand die Teilenummer der 75A-Sicherung fĂŒr hinten nennen. Dann muss ich mir die wohl auch noch bestellen...

 

Achja und die Batterie testen lassen muss ich auch noch. HĂ€tte ich gewusst, dass es so komnpliziert ist VW-Bus zu fahren....

 

Gruß

Christoph

Link zu diesem Kommentar

Graf Hardenbeck klingt gut, weil der selbst schon bei mir Kunde ist und auch schon Caligrounds gekauft hat.

 

Ich gucke mal nach was Volkswagen fĂŒr Arbeitszeiten vorschreibt. Aber das ist nur eine Empfehlung. Da kann leider jeder machen was er will.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die sind auch in unseren Maps fĂŒr die CaliwerkszĂ€tten.

CaliwerkstÀtten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Christoph.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ansprechpartner bei Hardenberg war fĂŒr mich damals:

 

Giuseppe Borneo T: (07774) 501 - 303

Bernd Abrell T: (07774) 501 - 312

 

Ruf einfach an, die können sicher mehr zu dem Aufwand sagen. Die testen dann auch gleich die Batterie.

Bei Terminvereinbarung, Mietwagen gleich mitbestellen.

 

Einbau war € 96,63 bei angeliefertem Caliground, California Modelljahr 2009

Mietwagen € 15/Tag plus Benzin

 

Aufwendig ist ein California nur am Anfang bis alles stimmt. Ich hatte mir das auch anders vorgestellt, ich dachte ich kaufe ein direkt nutzbares Wohnmobil. Das brauchte dann leider zwei Jahre bis alles so war wie ich es wollte.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

 

Was mit Vorsicht zu genießen ist, weil der Eintrag von mir stammt. Ich hatte allerdings entsprechende Empfehlungen in diversen Foren gefunden und wurde bestĂ€tigt.

Bearbeitet von rasch
Link zu diesem Kommentar

Bis MJ 2007 VIN 087877 = 110 Zeiteinheiten

 

Bis MJ 2010 = 50 Zeiteinheiten

 

Danach 40 Zeiteinheiten

 

100 Zeiteinheiten = 1 Std. und ca. Eur 130,- incl. MwSt.

 

 

Arbeitspostionen im T5 California bis MJ 2007 VIN 087887

76 24 19 00 KĂŒhlbox aus- u.eingebaut 110 Zeiteinheiten

umfasst

76 26 19 00 Deckel f KĂŒhlbox aus- u.eingebaut

76 11 19 00 SpĂŒle mit Kochmulde aus- u.eingebaut

77 05 19 00 Schubkasten aus- u.eingebaut

 

Arbeitspostionen im T5 California bis MJ 2010

76 24 19 03 KĂŒhlbox aus- u.eingebaut 70 Zeiteinheiten umfasst

76 26 19 00 Deckel f KĂŒhlbox aus- u.eingebaut

 

Arbeitspostionen im T5 California ab MJ 2010 (neue KĂŒhschrankdeckelbefestigung)

76 24 19 18 KĂŒhlbox aus- u.eingebaut 50 Zeiteinheiten

umfasst

76 26 19 00 Deckel f KĂŒhlbox aus- u.eingebaut

 

 

Die Zeiteinheiten sind sportlich. Ich wĂŒrde es dafĂŒr nicht machen! Ich denke Faktor 1,5 wĂ€re fair. Einbau Caliground = Eur 200,--

 

Die 75A Sicherung gibts auch beim VW Partner. Er ist sogar gehalten nur diese zu verbauen.

 

 

Preisschock könnten die Batterien auslösen, wenn sie wirklich Platt sind. Stck. Eur 266,-- incl. MwSt. Teilenummer 000915105CD

 

Bei den Batterien lohnt es sich nach Rabatt zu fragen. Die Marge ist höher wie bei "normalen" Teilen ;)

 

Wenns also gut lÀuft bleibts bei ca. 250,- Euro incl. Material.

Wenns dumm lÀuft sindŽs fast 800,-- Euro.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank, dann werde ich einen Termin vereinbaren und hoffen.

 

 

Gruß

Christoph

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

falls es wirklich doof lĂ€uft und du neue Batterien benötigen solltest, wĂŒrde ich mir zwei Mal ĂŒberlegen die bei VW zu kaufen. Ich brauchte zwei neue und habe mir die 80Ah Banner Running Bull AGM fĂŒr ~150€ pro StĂŒck (also ein ganzes StĂŒckchen gĂŒnstiger) gekauft. In meinen Augen ist diese Batterie sogar sinnvoller als die VW/Varta Batterie. FĂŒr mehr Infos: Der ADAC hat neulich auch einen Batterietest gemacht (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

). Man sollte dort jedoch auf die Gewichtung achten, ich denke die Haltbarkeit ist wichtiger fĂŒr uns als die Start-Stopp-Eignung (sehr hohen Stromfluss haben wir ja nie bei den Camperbatterien).

 

Ich drĂŒcke dir die Daumen, dass Caliground und andere Sicherung reichen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Julius

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.