Divemaster Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 Wollte per SD Karte Pois auf mein Navi aufspielen, dabei stellte sich heraus das der SD Kartenschacht defekt ist. Die Karte hat keinen Federwiederstand, dass heisst sie wird auch nicht verriegelt. Ich kann sie bis zum Anschlag reinschieben und muss sie dann mit dem Fingernagel wieder rausziehen. Ich dachte Ok kein Problem, hast ja Garantie. Zum HĂ€ndler Fahrzeug abgegeben am nĂ€chsten Tag ein Anruf, wir mĂŒssen das komplette RNS tauschen. Das AltgerĂ€t wird dann zum ĂŒberprĂŒfen eingeschickt. Da es in der Vergangenheit bei anderen GerĂ€ten laut VW hĂ€ufig zu Fehlbedienungen des SD Kartenlesers gekommen ist. Hierzu gibt es wohl von VW ein Schreiben. Man sagte mir das ich dann ca. 1500 selbst zahlen mĂŒsste. Da ich das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft habe und leider bei FahrzeugĂŒbergabe den SD Schacht nicht geprĂŒft habe bin ich jetzt leider der gea....te. Ich habe dann gesagt, die sollen das GerĂ€t nicht austauschen, da ich ja nur von meiner SeĂte aus garantieren kann das es zu keiner Fehlbedienung gekommen ist. Habe dann noch den VerkĂ€ufer kontaktiert der sagt natĂŒrlich das gleiche. Nun werde ich wohl das KartenlesegerĂ€t selbst tauschen mĂŒssen kostet so um 50  und eine Stunde Arbeit. Das Risiko einer 1500 Kostenbeteiligung ist mir dann doch zu hoch. Ich werde berichten, den das Problem mit dem SD Schacht ist wohl schon hĂ€ufiger vorgekommen.  Gruss AndrĂš Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 Das Schreiben von VW hat Dir Herr Schunk, von Bautz & Klinkhammer aber nicht gezeigt?  Es wÀre aber in der Tat blöd, wenn man feststellt, dass dort jemand mit ner Nagelfeile reingehalten hat und du die 1500 Euro an der Backe hÀttest.  Wenns jedoch ein Mangel ist, der sehr oft vorkommt ist es keine Fehlbedienung sondern eine Fehlkonstruktion.  Ich habe aber bei unserem eckigen Navi noch nie so was gelesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Divemaster Geschrieben 22. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2012 Hallo Tom,  nein das Schreiben habe ich nicht gesehen. Ich glaube auch nicht, dass da jemand an dem Schacht rumgefummelt hat. Aber das Risiko einer nicht unerheblichen Kostenbeteiligung war mir einfach zu hoch. Google mal defekter Kartenleser RNS 510 da gibt es doch einige die damit Probleme haben. Und wenn es sich nur um EinzelfĂ€lle handeln wĂŒrde, gĂ€be es auch diese Vorgehensweise (laut Herrn Schunk) seitens VW nicht. Da der Kartenleser in allen verbauten RNS gleich ist, spielt es keine Rolle ob Eckig oder Rund. Es werden sicherlich auch nicht ohne Grund soviele Kartenleser fĂŒr das RNS im Internet angeboten  Gruss AndrĂš Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 Hallo AndrĂš, Â wenn du dir schon zutraust, diesen selber zu wechseln, wĂŒrde ich mir den erst einmal anschauen, der ist eh nur von hinten in die Blende gesteckt und ĂŒber ein Kunststoffflachkabel verbunden. Â Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Divemaster Geschrieben 22. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2012 Hallo Peter,  ja habe ich auch schon ĂŒberlegt. Es könnte ja auch sein das im Schacht irgendein abgebrochenes Teil von einer SD Karte oder Schmutz steckt und die Feder blockiert. Wobei laut Vorbesitzer alles i.O gewesen ist. Nach dem Ausbau werde ich berichten.  Gruss AndrĂš Zitieren Link zu diesem Kommentar
Divemaster Geschrieben 22. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2012 So habe eben mal mit Toms Hilfe (vielen Dank nochmal dafĂŒr ) das RNS ausgebaut und den Kartenleser demontiert. Ich hĂ€tte wahrscheinlich die 1500,- bezahlen mĂŒssen. Die Kontakte im Kartenleser sind total verbogen, so als ob da wirklich jemand mit Gewalt versucht hat etwas reinzustecken. Habe mir direkt ein neuen Kartenleser bestellt, kostet wie gesagt um die 50 stolzer Preis, aber fast die einzigste Möglichkeit ihn wieder FunktionstĂŒchtig zu bekommen. Es gibt ihn im Netz auch gĂŒnstiger, dann muss er allerdings auf die alte Platine aufgelötet werden. Das traue ich mir dann doch nicht zu und habe direkt den kompletten bestellt.  Gruss AndrĂš You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi AndrĂš,  mir wird ganz schwummerig vor Augen wenn ich diese Preise sehe. Ich nehme mal an, mehr als 50.- zahlt VW auch nicht fĂŒr den Kartenleser. Wenn ich dann noch groĂzĂŒgig eine ganze Arbeitsstunde (kein Schimmer was die bei VW tatsĂ€chlich kostet) mit 200.- fĂŒr den Austausch ansetze, lande ich mit Kleinkram sagen wir mal bei 300.-Â.  WofĂŒr solltest Du dann die restlichen 1200.- zahlen?  1/5 regulĂ€re Kosten und 4/5 VW-Bonus - das macht mir Angst fĂŒr eine eventuell anstehende nĂ€chste Reparatur.  Oder war das ein Schreibfehler und sollte 150.- heiĂen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 Hallo Manfred,  ich denke, dass Andre damit meinte, dass er bei der Reparatur bei VW ein neues Radio vorgeschlagen bekommen hÀtte. X( Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 Das wÀre ja noch schlimmer, dem Kunden ein neues Radio andrehen, wenn das Vorhandene ratz-fatz mit wenig Aufwand repariert werden könnte.... ?( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Divemaster Geschrieben 22. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2012 Hallo Manfred,  nein 1500,- war schon die Aussage von VW in HĂŒrth. Allerdings nur, wenn der Fehler selbstverschuldet ist. Da wird nichts repariert, sondern sofort das komplette RNS 510 getauscht. Aber die Reparatur dauert, wenn man weiĂ wie, höchstens eine halbe Stunde. Ich werde, wenn wir den Kartenschacht einbauen mal eine ausfĂŒhrliche Beschreibung mit Fotos in das Board stellen. Oder mache einen Reparaturservice auf  Gruss AndrĂš Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 Oh,Oh AndrĂš Das gibt mir jetzt echt zu denken....die Fachleute von VW mĂŒssen das ganze Radio tauschen, der Kunde und Laie macht's selbst weil es ja da augenscheinlich nur was einzustecken ist. (und n' bischen schrauben)  LĂ€sst das RĂŒckschlĂŒsse auf die allgemeine QualitĂ€t der VW Kundenbetreuung und des VW Reparaturservice zu? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. August 2012 Teilen Geschrieben 22. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Ich denke, dass ist das Ergebnis unserer Wegwerfgesellschaft. Wo gibt es heute noch FachwerkstĂ€tten, ich meine damit nicht nur fĂŒrÂŽs Auto, die noch reparieren statt auszutauschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Divemaster Geschrieben 23. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2012 Ja die Reparatur ist kein Ding. Radio aus den Schacht ziehen, sechs Torxschrauben vom Frontpanel lösen, drei Flachbandkabel abziehen und schon hat man die Frontblende mit SD Kartenschacht in der Hand. Dann noch an der richtigen Stelle die Platine mit dem Kartenleseschacht ausklipsen und der defekte Kartenleser ist Geschichte. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Aber ich denke Wolfgang hat Recht, dass machen mittlerweile alle groĂen Hersteller so alt gegen neu. Das gibt dann aber auch kleineren ReparaturwerkstĂ€tten die Chance sich auf solche Sachen zu spezialisieren.  Gruss AndrĂš Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 Ja ich glaube, die art so die Teile zu wechseln ist heute leider ĂŒblich.  Es gibt da sicherlich noch viele Beispiele, wo getauscht wird, obwohl nur ein Centartikel defekt ist. Nimm doch nur mal unsere Camperunit. Drehrad gebrochen - Da ist ein Kunststoffteil welches ein paar Cent kostet und sich auch sehr leicht tasuchen lĂ€sst gerissen, und schon wird getauscht. Auch der Displayfehler ist sicherlich nur eine Kontaktproblem und fĂŒr einen Elektroniker in kurzer Zeit zu lösen.  Es gibt von VW ĂŒbrigens einen Technische Produktinformation zu dem Thema SD Karte:  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Angesichts des Zustands von Andrڎs Kartenleser wohl verstĂ€ndlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Divemaster Geschrieben 26. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 26. August 2012 So wie versprochen, die bebilderte Anleitung zum SD Kartenleser wechseln.  Bild 1 zuerst die LuftausströmdĂŒsen entfernen, leicht mit einem Kunststoffkeil aushebeln sind nur geklipst. Bild 2 RNS mit den dafĂŒr vorgesehenen Federn herausziehen, lĂ€sst sich durch die jetzt offenen LĂŒftungskanĂ€le leicht herausdrĂŒcken. Bild 3 jetzt die vier Steckverbindungen an der RĂŒckseite lösen. Achtung alle Verbindungen sind durch Hebel bzw, Schieber gesichert, vor dem abziehen lösen. Bild 4 wie bekomme ich das Radio trocken in die Garage? Ahhh die Lösung ist im Anmarsch . Bild 5 Jetzt die zwei oberen und die vier seitliche Torxschraube 9er SW entfernen. Bild 6 Frontplatte vorsichtig nach vorn abziehen, da sich noch drei Flachbandkabel an der Frontplatte befinden. Bild 7 das Flachbandkabel vom Kartenleser lösen dazu den braunen Klipp nach vorne drĂŒcken. Bild 8 mit einem kleinen Schraubendreher den Kartenleser ausrasten und herausziehen. Bild 9 neuen Kartenleser einschieben bis er einrastet. Bild 10 Flachbandkabel wieder einschieben und mit braunen Klipp sichern. Bild 11 Frontplatte wieder aufsetzen und verschrauben. Bild 12 Radio wieder anschlieĂen und einschieben bis es einrastet. Bild 13 LĂŒftungsausströmer wieder einschieben bis sie einrasten. Bild 14 sollte das Radio nach dem einschalten den Code verlangen, SchlĂŒssel abziehen, Fahrzeug verschliessen und mit Tom oder einer anderen Person einen Kaffee trinken gehen. Nach einer halben Stunde kann das Radio ohne Codeeingabe eingeschaltet werden. Geht natĂŒrlich nur, wenn das Radio auch in diesem Fahrzeug verbaut war. Ansonsten wenn vorhanden, den Code eingeben. Bild 15 endlich ich kann die Pois und die Musik auch ĂŒber SD Karte einlesen.  Vielen Dank nochmal an Tom und Sandy fĂŒr die Werkzeug bzw.technische und WohlfĂŒhlversorgung (Kaffee) You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.