Zum Inhalt springen

6.1 Cali (Ocean - oder alle?): Leseleuchten vorn beim Campen


Zeebulon

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

Wie kann ich die beiden Leseleuchten vorn unterhalb der Camperunit ihrem Namen entsprechend (ich glaube, so heißen sie) benutzen?

 

Ich habe viele Kombinationen des campingmodus ausprobiert: den Camper Modus aktivieren oder eben nicht, Fahrerlicht beim Öffnen ja oder nein, und zuallererst natürlich den Schalter der Leuchten selbst. Kein reproduzierbarer Erfolg. Und ohne diese beiden Leuchten ist es bei gedrehtem Sitz einfach zu dunkel zum lesen.

 

Der einzige Trick, der einigermaßen sicher (aber auch nicht immer) funktioniert, ist folgender: kurz die Beifahrertür öffnen, dann geht das Innenlicht an (vorausgesetzt, obige Schalter im campingmodus Menü sind entsprechend angeklickt), und wenn man in dieser kurzen Zeit den Schalter der Leseleuchten betätigt, dann bleiben sie an. Zumindest einige Minuten lang. Okay, dann also wieder Tür kurz öffnen...

 

Aber das kann's doch nicht sein, das ist doch ein Witz. Was muss ich tun?

 

 

Bearbeitet von Zeebulon
Link zu diesem Kommentar

Diese Leuchten sind leider im Camping-und Standbetrieb völlig umsonst. Die funktionieren nur mit der Zündung / im Fahrbetrieb bzw. max. solange, bis die Zeitspanne abgelaufen ist, bis z.B. auch das Autoradio abschaltet. Camping-Modus-Einstellungen sind völlig egal.

 

Was sich die Klugen bei VW dabei gedacht hatten, ist mir auch ein Rätsel? 😉

 

Bisher einzige Abhilfe: Weitere Lampe für die Vordersitze z.B. über Steckdose anschalten ...

Link zu diesem Kommentar

Moin, vermutlich haben die Klugen bei VW sich gedacht“ toll wenn man das Fahrzeug noch starten kann…“

Es gibt halt die klare Trennung zwischen Aufbaubatterie und Fahrzeugbatterie. Vorn im Cockpit ist halt alles auf der Fahrzeugbatterie, wie in jedem T und hinten ist auf den Campingbatterien. Ich finde die Leuchten im Aufstelldach bringen auch noch gutes Licht nach unten (bei Max Helligkeit) oder Versuch es mit einer Schwanenhalsleuchte in der 12v Steckdose oben…

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar

Okay, dann bin ich ja zum einen froh, dass ich nicht zu blöd bin. Andererseits halt ärgerlich. So eine schwanenhalsleuchte in der Steckdose oben habe ich, aber die und auch die Deckenleuchten im Dach auf volle Helligkeit genügen mir nicht von der Helligkeit her.

 

Okay, dann halt wieder mal eine kleine Anschaffung...

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mich darüber auch schon aufgeregt das man vorne im Campingmodus kein vernünftiges Licht hat. Deshalb steht bei uns immer die kleine Olight OLANTERN Classic auf dem Armaturenbrett. Lässt sich schön dimmen, hat angenehmes Licht und leuchtet den ganzen vorderen Raum aus.

Wir vergessen sie leider immer auszumachen, dann muss einer wieder runter.

 

ps - ich hab gerade gesehen es gibt jetzt eine neue Version (Classic 2 Pro Smart) mit Smartphone Anbindung. Da könnte ich ja glatt noch schwach werden.........

Bearbeitet von wobie
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn sie gewollt hätten, dann hätten sie eine Lösung gefunden....

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Freunde des gepflegten Leselichts,

auch ich denke immer noch mit Wehmut an die Zeiten zurück, als ich im T4 Cali mit einem einfachen Schalter die Leselampe überm Beifahrersitz dauerhaft anschalten und einen Reiseführer lesen konnte, während meine Angetraute im schummrigen Hinterwagen bereits selig schlummerte. 😭

Nach vielem Rumprobieren habe auch ich keine andere Möglichkeit gefunden, außer die von Zeebulon eingangs beschriebene Vorgehensweise, wobei nach meiner Erinnerung die Aktionen "Campingmodus ein/aus", "Zündung an/aus", "Zündschlüssel steckenlassen oder abziehen" auch noch irgendeinen Einfluss hatten. Alles in allem gibt es m.E. aber keine praktikable Lösung, die vorderen Leseleuchten wirklich zum Lesen zu verwenden - ist wohl "Stand der Technik", zumindest auch in meinem Coast.

Was sich die VW-Funktionsentwickler dabei gedacht haben? Ich vermute, sie haben sich gedacht
1. daß es viel mehr VW-Kunden gibt, die vergessen würden so ein Licht beim Verlassen des Fahrzeugs auch wieder auszuschalten und sich damit die Starterbatterie leersaugen (mit den bekannten Folgen ...), als Leute, die abends auf dem umgedrehten Sitz noch 2h Reiseführer lesen wollen.
2. daß im Zeitalter der selbstleuchtenden Wischkästli eh kaum mehr jemand eine Leselampe braucht.

Ich habe mich irgendwann damit abgefunden und anfangs die mitgelieferte Schwanenhalsleuchte in den 12V-Anschluss gesteckt. Mittlerweile setze ich einfach meine Stirnlampe auf, die bei mir als Allzweckwaffe ohnehin immer über dem Schalthebel hängt. 🤗

Wünsche euch allzeit ausreichend Erleuchtung im Bus
Muli

  • Mag ich 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ein ausgesprochen stichhaltiges Argument! 

 

Danke euch für den Beistand. 🙏

Link zu diesem Kommentar

Nachtrach und Schlußwort dazu: und das alles vor dem Hintergrund, daß es mal z.B. einen 5.2 gab, wo die Leuchten...

  • zum einen angingen, wenn man eine Tür öffnete, (nach einer kurzen Zeit dann halt wieder aus)
  • und zum anderen, wenn man den Schalter neben der Leuchte betätigte (und dann dauerhaft anblieben).

Die zugrunde liegende High-Tech-Architektur nannte man früher "Parallelschaltung". Eine Glühbirne konnte Strom von 2 Quellen bekommen.

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...ist halt nicht mehr "Stand der Technik"...

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Eindruck, dass mit jeder Version mehr und mehr verschlimmbessert wurde und die Produktverantwortlichen immer mehr auf der Glamping-Welle mitschwingen möchten (siehe T7 California).

Schön war der T5 mit dem 5-Zylinder. Wenigsten beim T6.1. sind die Motoren wieder besser (und hoffentlich haltbarer).

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du meinst, weil man beim Schein der fünf Glühkerzen so gut lesen konnte? 😉

 

Wir spielen abends oft am Tisch noch eine Runde Karten. Die Leuchten über Schiebetür und Küchenblock sind eigentlich die einzigen richtig hellen Lichtquellen. Nur der Neugierde halber: Warum lest ihr nicht am Tisch? Ich lasse alle Antworten gelten 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist doch verständlich, man muss mit der Zeit gehen und die modernen Ansprüche des Publikums verstehen. Ein Selfie vor dem Motor interessiert doch heutzutage niemanden mehr während ebensolche vor einer geöffneten ZWEITEN Schiebetür oder im ach so häufig komplett geöffneten Dachbalg automatisch Speichelfluss erzeugen. Angeblich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

2 Gründe:

  1. weil wir i.d.R. zu zweit sind - einer am Tisch, der andere ggü auf dem Beifahrersitz
  2. weil ich mich auch gerne mal bequem zurücklehne und nicht nur orthopädisch aufrecht am Tisch sitzen mag. 
    (Die tolle "Loungefunktion" der Rückbank nutzen wir genauso oft wie das voll zu öffnende Aufstelldach - kenne ich bisher nur aus der Werbung.)
Link zu diesem Kommentar

Irgendwo in diesem oder im Nachbarboard gab es mal einen Beitrag, die Leseleuchten vorne mit der LED hinten zu verbinden. Das würde ich gerne umsetzen. 

 

Ich finde aber den Beitrag nicht mehr. 

 

Gruß 

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 212 Mitgliedern gesehen

    73er Multi22 Franki4711 BaerbelE Avante roibusch metalmax83 freeeze Breitler duke209 Gaessje a_tatscho Radkäppchen pku70 Filou04 vieuxmotard FreeDriver Bo209 AP2020 Svenni GruenNdB CalifornAx Raimaphi hansi999 MartinR Henar Häuptling hamu58 toulouse Mario2u Tim_Jochen Zeebulon Heizfeiz nick0297jan aare07 classicline2009 voelligahnungslos Emmental chillo CaliBeach2021 Pedi Ozeaner Matts DonPellegrino Californiger Xenia t3bulli Jackthehack Bulligonzo dedetto Dieselschnüffler velomox derDicke Michelle-Elke fringo Kramer1 fbn Sandraeb nettemario Adddi Christoph1234 Nero3 FlyingT gruuni Slow-Fox radrenner MaLachML calimerlin oceanfrank Greekfan enigma Johnny_Fly Muli Klaus5 Himmel Sonnenschein jrohh DerGeraet kazy p.eter GerSchi Myb40 Dreistein Ribelle bonanzarad T2-Fahrer jr1510 Feuerzunge Pitflit thomasvo FrankB Califanontour Semmel200 BulliSuse Q-Biker hans_771 Franz T. chruesi gngn bruece-lee +112 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.