Zum Inhalt springen

Neuer Cali im WW


KrushYa

Empfohlene Beiträge

Servus Zusammen,

 

um die Etikette zu wahren, stelle ich mich jetzt erst mal vor :cool: .

 

Ich kommen (derzeit) aus dem Westerwald und wir haben lange, lange überlegt, ob wir uns wirklich so einen Cali kaufen sollen.

Ursprünglich hatten wir eher gesagt, dass wir uns ein Auto holen wollen, in dem man mal im Notfall übernachten kann (als Hauptfahrzeug) oder ein richtiges WoMo (wegen dem Komfort). Der Cali war zwar unser Traumfahrzeug aber irgendwie haben wir gezögert. Gegen das WoMo haben dann unsere letzten Erfahrungen an der Atlantikküste gesprochen (2,10 Höhenbegrenzungen, die mich bis in meine Träume verfolgt haben) und eine Notlösung zum Übernachten ist auch nicht so doll (haben wir im Xsara Picasso durch).

Kinder haben wir zwar noch keine aber auch die sind geplant und wollen, wenn es so weit ist, transportiert werden. Also haben wir uns mal die Reimporte angeschaut…

 

Lange Rede kurzer Sinn: Gestern haben wir den Familienzuwachs bekommen. Ein Frescogrüner California Beach 4 Motion mit 140PS (kann man im Mittelgebirge auch gut gebrauchen).

 

Ich muss sagen, es war echt spannend den ab zu holen. Wir haben einen Österreicher bekommen und haben dabei einfach zugeschlagen, denn so viele sofort verfügbare Fahrzeuge mit 4-Motion gibt es derzeit nicht auf dem Markt. Spannend war vor allem, dass wir einen Wagen gekauft haben, den wir vorher noch nicht gesehen haben. Von der Ausstattung her passt der schon zu dem, was wir gerne wollten: Metallic, Standheizung, Klimaanlage mit 2. Verdampfer, Radio mit CD und Sitzheizung standen auf der Wunschliste. Allrad auf der Must-Have ;)

 

Aber wir haben nichts falsch gemacht. Die Farbe gefällt und die Fahrt zurück (noch mit Überführungskennzeichen) hat echt Spaß gemacht. Erst mal den Wagen kennenlernen und gemütlich mit 140 km/h zurück zockeln. Das war schon ein schönes Gefühl!

 

Jetzt gibt es noch eine Anhängerkupplung und das Tempomat werde ich auch bald nachrüsten. Dann ist unser Traumauto vollständig.

 

Natürlich drehen sich sämtliche Urlaubsplanungen nur noch um Campingurlaube und wir freuen uns drauf.

 

Gruß,

Guido

 

P.s.: Wir haben die ganze Vorfreude übersprungen und nur 2 1/2 Wochen auf das Lagerfahrzeug warten müssen :D

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KrushYa

    11

  • Tom50354

    2

  • calimerlin

    1

  • Krümelmonster

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ja Servus Guido,

 

Glückwunsch zur tollen Entscheidung! Und dann mal vor allem ran ans Kinder bekommen....unsere sind seid der Geburt damit aufgewachsen und LIEBEN den Bus, das Camping, etc.!! Wenn sie mal länger nicht Im "Bussi" geschlafen haben muss man sofort zumindest wieder ein Wochenende weg :cool:

Link zu diesem Kommentar

Hallo und Danke für das Wilkommenheißen.

 

Das Kinderkriegen muss sich leider noch einen Moment gedulden (beruflich bedingt) ;) .

Meine Frau hat auch jede Menge Kindheitserinnerungen an "Ihren Joker", darum war sie auch für den Kauf eines Californias.

Ich denke er wird uns viel Freude machen. Seit gestern ist er angemeldet und nächste Woche wird er eingeweiht. Eine Freundin feiert Polterabend und da bietet es sich an, bei der Grillhütte zu übernachten :D .

Dann sind erst mal ein paar Wocehnendtrips geplant und im Herbst soll es dann richtig losgehen (für 1 1/2 Wochen).

Ich freue mich drauf!

 

Übrigens:

    [*]AHK

    Zur Anhängerkupplung wurde mir jetzt ein Preis von ca. 1300 Euro genannt (Material & Einbau; abnehmbare Version und leider keine AHK-Vorbereitung vorhanden).

     

    [*]GSA

    Da kam er auf 94 Euro Material und 150 Euro Einbaukosten. Das lasse ich mir aber mal schriftlich geben, denn damit wäre sie 80 Euro günstiger, als wenn ich sie ab Werk bestelle ?(

    [/list=a]

Link zu diesem Kommentar

Willkommen und Glückwunsch!

 

Die Preise passen schon. Wobei es die AHK nicht besonders günstig erscheint.

 

Bei der AHK aufpassen, dass die eventuell vorhandene PDC berücksichtigt wird.

PDC muss umprogrammeirt werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kinder sind die schönste Karriere, die man machen kann.

Wir haben 18 Jahre gewartet. Jetzt ist es unbeschreiblich schön. Aber früher wäre es wohl noch schöner gewesen! ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ja, dass mit den Kindern sehen unsere Eltern genau so ;) .

Wird wohl trotzdem bis nächstes Jahr warten müssen. Wir sind auch schon 11 Jahre zusammen (und mittlerweile verheiratet). Kinder stehen eigentlich schon länger auf der Wunschliste.

 

Bei der AHK war das PDC-Umprogrammieren schon drin. Ich werde trotzdem noch mal zu einem anderen Freundlichen gehen. Wir haben da ein paar in der Umgebung. Leider können die günstigeren "Schrauber" die Umprogrammierung wahrscheinlich nicht vornehmen. Die bieten mir das Ganze nämlich ein gutes Stück günstiger an. Muss da wohl noch mal nachfragen.

 

Nach der ersten kleinen Tour gestern steht fest, dass die GRA schnellstmöglich nachgerüstet wird. Unser vorheriges Auto hatte das und irgendwie haben wir uns dran gewöhnt 1 1/2 Stunden kaum mit den Pedalen spielen zu müssen :D .

 

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

So, es hat uns auch erwischt!

Als ich letzte Woche die Scheibenwaschanlage mal benutzen wollte, kam einfach nichts. Ich dachte erst, dass die Flüssigkeit leer wäre, doch als ich die Motorhaube öffnete stellte ich fest, dass der Schlauch zu den Düsen komplett zerquetscht war. Ist denen wohl durch die lappen gegangen, bei der Qualitätskontrolle. So lange das der einzige Mangel bleibt, sind wir zufirden ;) .

Morgen geht er dann zum :D um die Ecke, der das auf Garantie tauscht.

Außerdem gibt es dann noch mal ein schriftliches Angebot zur AHK und GSR.

Link zu diesem Kommentar

AAAARGH! Wir haben unseren Cali jetzt abgeholt und der Schlauch wurde anstandslos gewechselt. Ob es funktioniert kann ich nicht sagen, meine Frau ist hat den Wagen nach Hause gefahren ;) .

Jetzt haben die uns auch einen Kosentvoranschlag mitgegeben und wir haben die Aktion mit AHK und GSR erst mal verschoben.

Leider ist bei uns das 7H0937086H verbaut. Trotz Sitzheizung, el. Fensterhebern, MFA und BT-Freisprecheinrichtung haben wir also ein Steuergerät drin, an das keine GSR angeschlossen werden kann ;( .

Dadurch wird das Vorhaben mal eben um ein Steuergerät 7H0937087H Z0A teurer und der Spaß beläuft sich auf 496 €.

Für die AHK wollen die mit Material 1570 € haben. 8o

Irgendwie ist mir das ein bisschen teuer und dazu haben wir gerade echt nicht das nötige "Kleingeld".

Schade auch!

Link zu diesem Kommentar

Edit ist nicht möglich, darum wächst die Storry hier gerade...

 

Von einem freien Händler (der nur mit Hänger handelt und quasi nichts anderes als AHKs macht) habe ich gerade eine Mail erhalten:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das finde ich irgendwie attraktiver. Muss den wohl mal kontaktieren und fragen ob der das PDC auch anpassen kann. Ansonsten nimmt der freundliche dafür sicher nen Batzen Geld (befürchte ich).

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich schreibe einfach mal fleißig weiter, auch wenn es keinen interessiert :P

Bei der AHK und dem GSA sind wir noch nicht weiter und haben noch mal Angebote von nem dritten Händler angefordert.

 

Dafür arbeite ich jetzt an einem neuen Projekt um uns eine Mini-Küche zu bauen. Hierfür habe ich mir bestimmte Vorgaben gesetzt, die für die Küche wichtig sind:

    [*] Der Klapptisch soll weiterhin nutzbar sein (d.H. die Schiene darf nicht verdeckt werden).

    [*] Das untere Bett muss trotz 3er Sitzbank nutzbar sein

    [*] Eine Kühlmöglichkeit brauchen wir nicht integrieren (haben wir anderweitig)

    [*] Der Durchgang zwischen den Sitzen muss nutzbar bleiben.

    [*] Der Fahrersitz wird nicht gedreht.

    [*] Da wir Beide gerne kochen, sollte der Kocher über zwei Kochstellen verfügen.

    [/list=1]

    Hierzu habe ich dann mal alles ausgemessen. Dabei kam folgendes heraus.

    Wenn das Bett aufgebaut und der Fahrersitz auf mich eingestellten ist, sind dazwischen noch ca. 35 cm Platz. Der Fahrersitz ist inklusive Handbremse ca. 60 cm breit (von der Verkleidung aus gemessen). Unter dem Tisch sind bis zur Aluschiene ca. 64 cm Platz.

     

    Basierned auf diesen Werten habe ich mir das WE um die Ohren geschlagen und eine Küche Zusammengestellt.

     

    Die Zeichnung versuche ich mal an zu hängen.

     

    Die Komponenten habe ich bereits alle zusammengesucht und sogar bestellt (außer der Gasflasche).

    Ich hoffe, dass alles bis zum WE da ist und ich mit dem Basteln beginnen kann.

     

    Als Basis dient übrigens ein Badezimmer Schrank, der in etwa die geforderten Maße hat (BxHxT: 60*57*32,5).

    Befestigt wird das ganze auf zwei Schienen des Schienensystems mit kleinen Abstandshaltern um die Schiene nicht zu verbiegen.

    You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mitnichten....interessante Küchenkonstruktion...der Beitrag passt aber dann eher in die Rubrik "Selbstgemachtes" ;)

 

Willst du den Kocher und die Gasbuddel fest in den Schrank einbauen und

installieren?

Dann muss für die Gasbuddel ein zum Innenraum dichter Behälter mit Entlüftungsöffnung

nach aussen vorhanden sein.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Das wird so kaum machbar sein. ?(

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hall Stephan,

 

wenn das Vorhaben geklappt hat, kann ich ja nen Thread in Selbsgemachtes aufmachen und das Resultat präsentieren.

 

Danke für Deinen Hinweis.

Die Gasflasche ist nicht für den Festeinbau gedacht. Sie kommt nur rein, wenn wir sie auch brauchen. Ansonsten werde ich sie in der Garage mit viel Frischluftzufuhr gelagert.

 

Das Richtige für einen Festeinbau wäre wahrscheinlich bei Reimo:

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das mit den Entlüftungsschlitzne bei Festeinbau hatte ich mir auch schon durchgelesen. Irgendwie weiger ich mich aber den 1 Monat alten Cali jetzt schon zu perforieren um eine Verbindung nach draußen zu haben ;) . Und wenn, dann wird das wahrscheinlich am ehesten über den hinteren Radkästen was, oder?

 

Die Alternative, die man auch immer bei den Fertigküchen bekommt, sind die Kartuschenkocher. Aber da hat man dann für nen Trip 3-4 Kartuschen im Auto rumfliegen und ich glaube nicht, dass das viel sicherer ist. Wir haben auch einen Kartuschenkocher (mit den langen Kartuschen, die seitwärts im Kocher liegen) und schon "unschöne" Flammenbildung dabei gehabt. Um genau zu sein ist die Flaschenhalterung rausgesprungen und es ist Gas ausgetreten. Dabei gab es eine Verpuffung (Feuerball um den Topf rum). Das möchte ich gerne im Cali vermeiden.

 

Es soll halt eine Kochmöglichkeit sein, wobei wir tendenziell sowieso eher draußen kochen (wir kochen auch gerne mal mit frischem Knoblauch und das ist drinnen echt nicht so doll wenn man dann da nocg schlafen will) :]. D.H. die Gasflasche "wandert" vermutlich durch die Gegend und ist somit für den Festeinbau eh nicht so gut geeignet.

Durch den geringen Platz steht die Flasche aber ziemlich stabil im Schrank (denke ich).

 

Aber der Hinweis ist insofern gut, als dass ich mir jetzt auf jeden Fall noch einen Gaswarner (diese lauten nervigen Dinger) im Schrank installieren werde.

 

Der Schrank und das Spülenset sind übrigens gestern angekommen. Heute Abend werde ich dann wohl mal mit dem Basteln beginnen :D .

 

Nichts desto trotz werde ich mich zumindest einen Tag dieses oder nächstes WE auf der Caraven umschauen um mir Ideen zu holen.

 

Gruß, Guido

 

P.s.: Im Notfall wird halt auf einen Kartuschenkocher umgerüstet. Aber ich denke, dass die kleine Flasche kein Problem ist. Auch nicht bzgl. des Transportes im PKW (mit Schutzkappe).

Link zu diesem Kommentar

So, alles ist angekommen.

 

Leider passt der Kocher vorne und hinten nicht. Die Maße waren im Internet völlig falsch angegeben :-( .

 

Jetzt haben wir einen Einbau Kocher bestellt. Allerdings nur noch eine Flamme.

 

Mal sehen ob das dann passt. Die Maße sind recht vielversprechend (dieses Mal haben wir auch eine Einbauzeichnung).

 

Jetzt erst mal die Spüle einbauen...

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Servus,

 

nun steht unser Cali bei einem freundlichen Meister (freie Werkstatt) und bekommt ne AHK und GSR. Der hat noch Verbindungen zu seiner alten VW Werkstatt und lässt da dann die Programmierung durchführen.

Bin mal gespannt, wann er fertig ist.

 

Die Küche ist auch seit einer Woche fertig gebaut und funktionstüchtig :-) .

Hat letztendlich nicht alles ganz so geklappt wie ich wollte. Ein weiterer Kocher ist zurückgegangen (weil die Maße nicht stimmten). Dann habe ich aber endlich einen (ein-flammigen) Kocher gefunden, mit dem es klappt.

Mussten also doch Abstriche machen. Aber wenigstens passt es jetzt.

 

Die Steuern sind auch schon geändert worden und seit dem 01.09. ist der Cali als WoMo versteuert (der Beleg ist gerade reingeflattert). Zwei nette Mails und ein Telefonat waren nötig. Außerdem ein paar Bilder :-) .

 

Ich werde mal die Küche unter "Selbstgebautes" reinstellen, wenn ich von meiner Dienstreise wieder da bin und noch mehr Fotos machen konnte. Ein vorläufiges habe ich aber schon Mal. Tisch passt perfekt drüber und das Bett lässt sich auch aufbauen. Der angenehme Nebeneffekt ist, dass ich jetzt eine Verlängerung des Bettes für mein Kopfkissen habe :-) .

 

Viele Grüße,

Guido

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Sieht sehr edel aus - Glueckwunsch!

 

Wieviel Liter passen jeweils in den Frisch-und Grauwassertank?

 

Du schreibst dass du keine integrierte Kuehlloesung brauchst. Falls irgendwann doch, die neueste Maxxcampinnovation wuerde sehr gut hinter den Beifahrersitz in die Schienen passen (mit Kompressorkuelbox)

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.