Zum Inhalt springen

beste Stelle um Strom von außen ins Fahrzeug zu legen (Landtrom für Arme:-) )


Californiaflitzer

Empfohlene Beiträge

Hi,

habt ihr Erfahrungen gemacht was die beste Stelle ist um ein Stromkabel temporär ins Fahrzeug zu legen ? Also welche Türe / welche Stelle?

Stufe 1 :

Beispiel 230 V Verlängerungskabel am Camingplatz ins Auto legen und Türen verschließen?

Mir fallen 2 Optionen ein:

a) es gibt einen Regenabweiser von VW der in die Scheiben der Fronttüren geklemmt werden kann, da könnte man eine 10 mm Aussparung einbohren für ein Kabel

b) es gibt wohl einen Hacken den man in die Heckklappenschließung einklemmen kann als Zwischenstück, der lässt die Heckklappe ca 10 cm offen aber verschlossen.

Stufe 2:

Landstrom für Arme, will man die Starterbatterie aus dem Innenraum! (hier liegt der Focus) laden müsste man ja ein 12 V Kabel der Krokodilklemmen von Innenraum in den Motorraum zu den beiden Starthilfepunkten ziehen, wo würde man da am besten langgehen?

Was funktioniert ist das man die Kabel aus dem Motorraum bei geschlossener Motorhaube am Seitenspiegel zwischen den Ritz der Fahrertür nach innen zieht. Das funktioniert ist aber nur wenn wen man steht und es jedesmal neu verlegt.

Super wäre wenn das Ende der Krokodilkabel (diese wären dann natürlich mit Muttern und nicht Krokodilklemmen an den Startpunkten befestigt) dauerhaft zur Verwendung IM Fahrzeug bereitliegt

Habt ihr da eine Idee?

Danke und Grüße Calli

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Californiaflitzer

    3

  • dedetto

    2

  • redone

    1

  • MPuTR

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo.

Es gibt keine wirklich gute Lösung…

Du könntest dir einen Stecker innerhalb des Motorraums befestigen und von dort fest verdrahtet in den Innenraum oder wo immer du hin möchtest, weiter verdrahten. Dann kannst du die Haube öffnen, eine Verlängerung anschließen und gut ist es. So ist es trocken und gegen Diebstahl gesichert.
So habe ich es schon öfter bei nachträglich ausgebauten Kastenwagen gesehen.


Allerdings hast du dann keinen FI.

 

Link zu diesem Kommentar

da habe ich auch schon dran gedacht aber wie komme ich vom Motorraum in den Fahrerraum`? Ich konnte keinen "Durchschlupf" entdecken wo ich ein Kabel durchschieben konnte... 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Alle Autos haben da Durchbrüche vom Motorraum zum Armaturenbrett. Das ist da wo dann später der nicht gesäuberte und verstopfte Wasserkasten überläuft und den Innenraum unter Wasser setzt😉🫢.

 

Dein 😀 sollte das wissen. Ich würde ihn das auch machen lassen, wegen dem Wasser und so…

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calli,

ich kenne den Multivan Beach nicht.

Ich kann dir schreiben, wie ich es anfangs gemacht habe.

Es gibt von Vanessa und maxxcamp Landstromadapter mit FI.

Ich habe diesen Adapter unter der geschlossen Motorhaube verstaut. 

Das Kabel habe ich im Bereich der Windschutzscheibe in den Motorraum geführt.

Du könntest ein weiteres Kabel aus dem Motorraum im Bereich der Tankklappe (keine Ahnung wo die beim Multivan ist) in den Fahrzeuginnenraum führen. Der Türdichtgummi lässt das zu.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

was hälst Du denn davon, Dir ein Lüftungsgitter für Fahrer/Beifehrerfester oder Schiebefenster zu besorgen, da ein Loch reinzubohren, Kabel mit den gewünschten Steckern durch eine Kabeldurchführung reinzumachen und darüber zu versorgen.

Ich glaube so was gibt es für die älterne Busse schon von der Stange, frag' mal Dr. Google nach "Landstrom VW Seitenfenster" , da findet man einige Lösungen...

Betse Grüße,

 

MPuTR

Bearbeitet von MPuTR
Rechtschreibung korrigiert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja je länger ich mir das Auto ansehe desto eher wird es darauf rauslaufen, die Gitter sind ja von VW für die Fronttüren mitgeliefert worden... 

 

Da werd ich wohl eine DEFA MiniPlug Buchse einsetzen und gut ist...

 

Im 6.1. gab es wohl eine schöne Möglichkeit in einem kleinen Plastikstück unter dem Hecklicht, dazu gibts diverse Videos aber beim New Calli sehe ich diese Möglichkeit nicht..

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 77 Mitgliedern gesehen

    Rockiebal hmerl Bauer-Alt Chillbus FlyingT stefffens vieuxmotard Emmental Adddi MaLachML kottenham_hotspurs Californiaflitzer Bo209 OliverTree patseeu Juppsan ASI Hubel50 vio0 MPuTR Erasmus dedetto zabone bruece-lee chris2008 SW4956 mrx calimerlin msk aderci redone sts ken.1 franzfinanz Radkäppchen DonPellegrino stoxn w1ls0n andyst quas MrHomn donneahi reiseduo MUC_Cali GER193 PaulW Ruth_MUC Californiger radrenner Atze alexo jons Cali-Franky bustrip wuttkea jeyniz Tarmac96 Capi CaliforniaFan Palmer01 llds25 Stefan4832 c53704 Go321 mmmm1234 AlexClimber Flixerix Schneddner Guggerl Manu92 cs123 DaDexta1985 dancer alder Hyperion xian Radfahrer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.