Löffel Geschrieben 3. Juli 2012 Teilen Geschrieben 3. Juli 2012 Ich hab da mal ne doofe Frage.  Hab gestern durch Zufall festgestellt, das sich das Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr ĂŒber den Schalter an der BeifahrertĂŒr öffnen oder schlieĂen lĂ€Ăt.  Neulich ging das noch.  Kann es sein, das ich da irgendwie ne "Kindersichersicherung" eingeschaltet habe?  Und wen ja, wie geht die wieder aus??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FISK Geschrieben 3. Juli 2012 Teilen Geschrieben 3. Juli 2012 Hej Jochen, Â geht es denn noch ĂŒber den Schalter auf der Fahrerseite? Die Sicherungen hast du bestimmt schon kontrolliert . Â Gr. FISK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Löffel Geschrieben 4. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Moin,  Ja, Fahrerseite ist kein Problem.  Da ich selten zu zweit unterwegs bin, hab ich das ja auch erst durch Zufall gemerkt.  Und da ich neulich mit mit einer Bekannten rumgekaspert habe.  (Sie (Beifahrerseite) Fenster auf, ich (Fahrerseite) Fenster zu, und das immer wieder)  Weià ich auch, das der Schalter mal ing, bzw, vermute ich ja auch, das ich einfach nur versehentlich die "Kindersicherung" eingeschaltet habe.  Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 7. November 2012 Teilen Geschrieben 7. November 2012 Hallo Löffel,  wie hast du dein Problem denn gelöst ??  Bei mir seit gestern das gleiche Spiel: von beiden Schaltern aus lĂ€Ăt sich das Beifahrerfenster nicht betĂ€tigen.  MuĂ mal die Sicherungen checken als erstes, sowas gibts nĂ€mlich NICHT auf GewĂ€hrleistung.  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. November 2012 Teilen Geschrieben 8. November 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  GrundsĂ€tzlich besteht beim Kauf von Neuware eine zweijĂ€hrige uneingeschrĂ€nkte GewĂ€hrleistungszeit fĂŒr alle MĂ€ngel, die der Sache bei Ăbergabe angehaftet haben. GlĂŒhbirnen und Sicherungen sind da nicht ausgeschlossen.  Innerhalb der ersten 6 Monate muss der VerkĂ€ufer Dir beweisen, dass die Sicherung nicht aufgrund eines Fabrikations- oder Materialfehlers kaputt gegangen ist. Du kannst Du auf eine Nachlieferung bestehen bzw. bei einer Verweigerung der Nachlieferung durch den VerkĂ€ufer vom Kaufvertrag zurĂŒcktreten und Dein Geld und daneben wenn entstanden Schadensersatz verlangen.  Ist die Sicherung dagegen wegen falscher Benutzung etwa zu hoher von Dir ausgeĂŒbten Stromzufuhr oder Kurzschluss nachweislich durch Dich zerstört worden, musst Du den Schaden zahlen.  Das Problem ist wie fast immer die Beweislast.  Eine Sicherung kann durchgebrannt sein, weil sie falsch konstruiert war, oder aber weil sie falsch verwendet wurde. Wer etwas haben will, muĂ die Voraussetzungen dafĂŒr beweisen. Aber noch sind doch bei Dir die 6 Monate nicht um... Oder?  Zur Sache: Die betreffende Sicherung wĂŒrde sich meinen Informationen nach unter der Schalttafel (Mitte, unterhalb der Sicherungen) befinden. Sie ist aber erst nach erheblichem Aufwand durch entfernen etlicher Verkleidungen erreichbar. Die Sicherung ist mit 30A beziffert. Im Stromlaufplan mit SF 55 bezeichnet. SF ist unglicklich, denn die SF Sicherungen sind normal gut unter dem Fahrersitz erreichbar. Diese Sicherung leider nicht!  Die Sicherung ist IMHO fĂŒr das ganze TĂŒrsteuergerĂ€t zustĂ€ndig. FĂŒr die Zentralverriegelung aber nicht!  Ist das TĂŒrsteuergerĂ€t erreichbar ĂŒber VCDS? Ăber STG09 kommt man im Untermenu auf die einzelnen SteuergerĂ€te. Was sagt der Fehlerspeicher? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 8. November 2012 Teilen Geschrieben 8. November 2012 Hallo Tom,  dir erst mal Danke fĂŒr die Infos.  Ich ersticke derzeit in Arbeit und obwohl ich jede Woche zweimal beruflich beim Freundlichen bin haben wir noch keine Zeit gefunden den Fehlerspeicher auszulesen, da ich stĂ€ndig "auf der Flucht" war.  Ich hoffe, morgen mal Zeit dafĂŒr zu finden und dann der Sache auf den Grund gehen zu können.  Die MĂ€r mit den Sicherungen ohne GewĂ€hrleistung hat mir ĂŒbrigens ein anderer Freundlicher aufgetischt. Mit etwas Nachdenken hĂ€tte ich sie auch sofort widerlegen können....  GruĂ T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.