Zum Inhalt springen

Positive Erfahrungen und Tipps


Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich denke grade angestrengt nach und 2 Fragen beschäftigen mich noch.

 

Endlich gibt es den Cali mit sehr guten Assistenten. Das motiviert mich nach weiteren positiven Punkten und Tipps zu suchen.

Die 360 Grad Kamera ist ein Muss für jeden mit einer Tiefgarage. Sie gleicht den längeren Radstand zumindest etwas aus.

 

Auf der einen Seite ist das manuelle Dach nun auch mit Gichtgriffel leicht zu schließen. Das finde ich sehr gut.
Andererseits ist das hydraulische auch nicht schlecht. Es schont den Rücken…


Und da kommt die erste Frage:

Nachdem bei den Vorgängern fast alle Dächer im Laufe von ein-zwei Tagen etwas nachgaben, manche natürlich auch viel schlimmer, gibt es darüber viel Lesestoff.

 

Aber was ist mit dem neuen hydraulischen Hubdach beim T7? Steht es wie eine „1“, oder sinkt es auch langsam vor sich hin. Ich sitze hier grad im Hotel nur mit Handy und finde nichts. Was sagen die Besitzer? Hat VWN das nun im Griff?

 

Die zweite Frage bezieht sich auf die Camperbatterie. Der Beach Tour hat ja nur einen Akku, Coast und Ocean haben 2.  Ohne Landstrom wird der Akku im Beach die Camper Dauer Heizung, die Zubehör-Kühlbox und den E-Bike-Lader nicht lange betreiben können, schon garnicht wenn der Akku älter ist und noch nicht ganz voll war. Das spricht eigentlich für die Modelle mit Küche.

Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, im eHybrid reicht es die Zündung für 30 Minuten anzumachen und die Camperbatterie ist wieder voll. Wenn das bei allen Varianten mit Camperbatterie gilt spräche das auf alle Fälle immer für den eHybrid, egal ob Beach, Coast oder Ocean. 
Und wenn dann dabei das Tagfahrlicht ausbleibt und auch die Starterbatterie etwas abbekommt gerate ich fast schon ins schwärmen. Morgens beim Kaffee unauffällig die 12V Akkus aus der Hochvoltbatterie nachladen, das war schön.

 

Wie sieht das aus? Kann das bitte mal jemand im Beach und im Ocean überprüfen?

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dedetto

    1

  • Calimaso

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Detlef,

 

360 Grad Kamera habe ich auch. Als wir uns unseren Bus in Mariabrunn angeguckt hatten, hatte ich aber nur auf 180 eingestellt gehabt.

 

Das Elektrohydraulische Dach ist bei mir noch nie abgesunken. Ich kenne das noch vom T6 zur Genüge und beim 6.1  war es besser und erst nach drei Tagen. Jetzt mit Anordnung der Pumpe rechts hinten im Heck ist das Thema Vergangenheit. In 10 Tagen stehen am CP in Gargnano keine Milimter abgesunken.

 

Nachladung aus der Hybrideinheit in die Aufbatterien, wäre mir neu!

 

VG Thomas 

Bearbeitet von Calimaso

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 31 Mitgliedern gesehen

    xunilmuc tonitest kottenham_hotspurs Johnny_Fly aderci Joker.J Dicki stiptec Endlich heiligsblechli JoFe Greekfan FlyingT SteHau Calimaso Breitler Ruth_MUC Cali-on-tour chruesi Emmental bruece-lee TycX Chillbus Touringfahrer Calinoob calimerlin Hubel50 hmerl AP2020 Benno_R dedetto

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.