califever Geschrieben 27. Juni 2012 Teilen Geschrieben 27. Juni 2012 Neuer Tag - neues Problem!  Als ich heute den Cali gestartet habe hörte ich ein kurzes, leises piepen und in dem KI ist folgendes passiert:  - Handbremszeichen blinkt - ABS leuchtet - gelbes Dreieck im Kreis (?) leuchtet - Km-Anzeige bis zum nĂ€chsten tanken wechselt die Zahlen wie verrĂŒckt - noch irgend ein gelbes Zeichen (ESP?) leuchtet - die Tachonadel bleibt wĂ€hrend der Fahrt auf Null liegen  Hat jemand ÂŽne Ahnung?  Bin fĂŒr jeden Tip dankbar!  GrĂŒĂe, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Juni 2012 Teilen Geschrieben 27. Juni 2012 Batterie mal abgeklemmt? Sozusagen neu gebootet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 27. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 27. Juni 2012 Meinst du, dass sich die Software irgendwie aufgehĂ€ngt hat?  Kann ich die somit reseten?  Ich hatte erst vor kurzem ein Ă€hnliches Problem. Allerdings ist da Ăl in die LiMa gelaufen und die Elektronik im KI hat total verrĂŒckt gespielt. Motorraum ist jetzt aber trocken.  Werde morgen Vormittag mal die Batterie abklemmen und berichten!  Danke schonmal fĂŒr den Tip!  Gute Nacht, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 28. Juni 2012 Teilen Geschrieben 28. Juni 2012 Ja so kannst du die resetten.  Wenn die Lima aber voller Ăl war und Spannungsspitzen in die STGÂŽs geschossen sind, kannst du nur beten, dass es bei diesen Störungen bleibt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 28. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2012 Batterie abklemmen hat leider nichts gebracht. Im Gegenteil. Sobald ich den Motor starte sperren jetzt auch die TĂŒren zu und auf !?!?! Und der Servomotor der SchiebetĂŒr macht seltsame GerĂ€usche. Es gibt nur noch eins: Ab in die Werkstatt!!!!! ;( ;( ;( ;( ;(  Die Elektronik meines Cali zerrt langsam an die Nerven.    GrĂŒĂe, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 30. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Termin beim bekommen.  Soweit ich mich in dieses Thema eingelesen habe, vermute ich ganz stark das das KI getauscht werden muĂ. Denn dort soll sich auch ein SteuergerĂ€t befinden. Ăber dieses SteuergerĂ€t sollen angeblich weitere SteuergerĂ€te angeknĂŒpft sein. Darum der Supergau. Ich vermute das dieses Teil einen Knacks vom vergangenen Schaden (bereits berichtet) abbekommen hat. Nun bin ich echt mal gespannt.  Zeitgleich werden noch andere "Geschichten" gemacht wie:  - modifizieren SchiebetĂŒrgriff einbauen - SchiebetĂŒr lackieren (wg. alen Griff) - CU tauschen (3. mal!) weil Display streifen zieht und Knopf locker ist - und, und, und..........  Puh!  Hab bezĂŒglich der Elektronik ein gĂŒnstiges AuslesegerĂ€t im Netz gefunden. Da ich mit dem doch etwas kostenintensiveren VCDS-GerĂ€t und dem speziellen Kabel nichts anfangen kann, denke ich mir, dass dieses Teil etwas fĂŒr lĂ€ngere Urlaubsreisen eine Alternative wĂ€re. Damit könnte man wenigstens Fehler auslesen und löschen, so dass die Fahrt weitergehen kann. Aber wie gesagt - war nur ÂŽne Idee. Was meint Ihr?  GrĂŒĂe, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Michi!  Kann das gefundene AuslesegerĂ€t das gleiche wie das VCDS? Ich kenne mich bislang zwar nicht sehr gut aus, aber das VCDS erkennt wenigstens alle verbauten VW-SteuergerĂ€te (mit Ausnahme des Camping-Bereichs). Die billigen GerĂ€te beschrĂ€nken sich normalerweise auf die klassische OBD, und ob damit Fehler gelöscht werden können?  Ich wĂŒrde mich da jedenfalls erst einmal schlau machen. VCDS lĂ€uft bei mir ohne Probleme an einem kleinen Windows-Netbook. Und das ist auf Reisen auch sonst ganz praktisch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 zudem im Marktplatz zur Zeit ein VCDS fĂŒr den T5.1 zum SchnĂ€ppchenpreis steht.  Glaubt es einfach: Es gibt nur eine einzige Alternative zum VCDS. Die heisst VAS 50xx und kostet ein vielfaches...  Die Ebayklones und sonstigen Nachahmer sind keinen Cent wert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 30. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hi Tobias,  da ich nicht der Computer-Spezialist bin glaube ich das dieses VCDS fĂŒr mich ĂŒberflĂŒssig ist. Mir geht es lediglich nur darum sich im Urlaub ein wenig helfen zu können. Wir haben im August eine ca. 6000km lange Reise geplant. Mir wird jetzt schon schummrig wenn ich an die Cali-Elektronik denke!  Das steht bei diesem GerĂ€t mit dabei:  Es Liest und Löscht Fehlercodes aus folgenden SteuergerĂ€ten:ABSAirbagA/T AutomatikgetriebeMotorelektronik Kein Laptop oder PC benötigt !Das DiagnosegerĂ€t arbeitet ĂŒber OBD2, d.h. es ist bereits mit einem genormten 16 pol. OBD2 Stecker ausgestattet.   GrĂŒĂe, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 30. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Tom war wieder schneller! Â Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 wenn man dieses Forum bedienen und beschreiben kann, kann man auch mit VCDS umgehen.  Das ist nicht komplizierter....  Das von Dir beschreibene Teil gibt Fehlercodes in unverstÀndlichen Zahlencodes aus.  Und das auch nur von den Schnittstellen, die OBD2 fÀhig sind.  Kombiinstrument, KomforsteuergerÀte, Heizung, Klima usw. Fehlanzeige.  Lass die Finger davon. Es ist keinen Cent Wert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hier noch mal der Link zum VCDS  VCDS Diagnosekabel HEX USB KKL Â ĂŒbrigens könntest Du beim VerkĂ€ufer mal nachhören ob er sein altes Kombiinstrument hat.  Wenn ich es richtig im Kopf habe hat Konrad damals auf Highline Kombiinstrument gewechselt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 30. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hi Tom!  Ich denke du hast recht. Werde mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen!  Was kann man damit eigendlich noch alles machen auĂer Fehler auslesen und löschen ?(  GrĂŒĂe, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Es ist ja nicht nur das auslesen.  Ist ist auch das Anlernen neuer Komponenten (Sensoren) oder die gefĂŒhrten Infos wo genau was defekt ist.  Beispiel: MFA Fehleranzeige : BREMSE Werkstatt aufsuchen!  VCDS Aussage: Kurzschluss Radimpulssensor vorne links Achsschenkel.  Lösung: Kabel am Achsschenkel mit Kontaktspray versehen und weiterfahren.  Lösung Werkstatt: Die gleiche, jeoch mit dem Unterschied, dass es 1. sehr viel Zeit und zweitens sehr viel Geld kostet.  Ăbrigens seit dem 1.7.2012 wird bei der Hauptuntersuchung auch der Fehlerspeicher aller sicherheitsrelevanten Bauteile abgefragt. Klug ist derjenige der vorher nachgucken kann und eventuell sporadisch auftretende Fehler selbst löschen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hallo.  Meine Dummy - Geschichte zum VCDS steht hier:  You do not have the required permissions to view the link content in this post. )  Letztendlich ist es sehr nĂŒtzlich, grade fĂŒr den T5.1. Vor allem weil es viele Boarder haben und man bei eigenen Problemen von den Boardern viele Tipps zur Bedienung bekommt.  Wenn dir dann einer sagt "STG 9 Block xy auf Wert zzz stellen" ist das auch fĂŒr UngeĂŒbte eine Möglichkeit. Bei anderen Teilen kann dir keiner den Knopf-/Kommandofolge sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.