Zum Inhalt springen

Spannungsverlust?


calimerlin

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Ein paar Fragen nach Shuntumbau:

 

Ich habe am Wochenende das Massekabel (Caliground) eingebaut.

Danach habe ich folgendes festgestellt: Die CU zeigt wÀhrend der Fahrt 14,1 Volt an (bisher immer nur 13,irgendwas).

Ich denke das ist auch richtig so?

 

Wenn ich die Standheizung einschalte,geht die Anzeige innerhalb weniger Minuten von 12,9V / 100% auf 12,5V/60%.(Das Flackern ist nach dem Umbau nur noch schwach wahrnehmbar)

 

Auch nach einschalten der KĂŒhlbox geht die Anzeige schnell abwĂ€rts.

 

Die Anzeige 60% hatte ich bisher immer erst nach einigen Tagen Standzeit.

 

Sicherung an der 3. Batterie ist o.k.

 

Was ist da los?Kann mir jemand sagen woran das liegt?Ist das normal?

 

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • calimerlin

    11

  • Tom50354

    4

  • dedetto

    3

  • Wippi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo calimerlin.

Hast Du schon Zeit gehabt und die Batterien mittels Netzstrom geladen?

So wie Du es beschreibst könnte das mal angesagt sein.

 

Zu erkennen ist es wenn wÀrend der Fahrt (besser noch kurz vorm Motor abstellen) mit > 8 A geladen wird.

(Auf die % Zahl achte ich schon lange nicht mehr)

 

14,1 V Ladespannung ist ok.

Link zu diesem Kommentar

dedetto war schneller... 14,1 ist normal! 13, irgendwas deutete auf einen Schund beim Shunt!

 

Lade die Batterien jetzt mal 24h mit 230V.

 

Dann dĂŒrfte die anzeige nicht innerhalb von wenigen Minuten auf 12,5V 60% sprigen. Dann ist was faul! Am Shunt kanns aber nicht liegen!

Link zu diesem Kommentar

Hallo dedetto,hallo Tom,

 

14,1 V.Ladespannung ist o.k.-hab ich mir schon gedacht.

Schund beim Shunt ist ja klar ,die serienmÀssige Verschraubung war ja auch locker.

 

Seltsam ist nur,dass die CU bisher nie so einen rapiden Spannungsabfall nach anschalten der Heizung angezeigt hat.Oder war die Anzeige bisher durch das Schundproblem falsch?

 

 

@dedetto:Auf die % Anzeige achtest du schon lange nicht mehr?Woher weiss ich dann,wieviel Saft ich noch habe?Die Volt-anzeige?

 

Ich werde die Batterien mal mit Netzstrom aufladen und mal sehen ob das dann besser ist.

 

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Hallo calimerlin.

Ich habe mal 7,5 Std durchgeheizt und die Anzeige

stand von Anfang bis Ende bei 70%.

Die Volt Anzeige fiel aber um 0,3V.

 

Ich schaue daher auf Volt und Ampere.

NatĂŒrlich erst nachdem sich die Werte beruhigt haben.

 

Beispiel mit Volt (und %):

Beim Anhalten zeigt die CU 13,5V (und 100%), das kommt noch

vom Laden. Erst nach 30 Minuten wenn z.B. dauerhaft 12,4V (und 70%) angezeigt wird hat sich die Batterie vom Laden beruhigt.

12,4 V zeigt mir, dass die Batterien nicht ganz voll sind.

 

Mit ein wenig GefĂŒhl bekommt man raus um wieviel die Voltzahl pro Zeiteinheit sinkt und kann dann planen. Ich schaue i.d.R. mal nach

6 und 12 Stunden nach. Die Differenz ist sehr unterschiedlich.

Je nach Bedarf, Temperatur und Sonneneinstrahlung brauchen Heizung,

KĂŒhlschrank und Licht unterschiedlich viel Strom.

 

Bislang habe ich noch keine echte untere Grenze.

M.E. ist man bei 11V noch auf der sicheren Seite.

 

Zum Laden:

Bevor ich den Motor nach einer min. 15 km langen Fahrt abstelle,

schaue ich noch mal auf die CU. Presst die Lichtmaschine dann immer

noch mit >8 Ampere Strom in die Batterien, dann ist eine Ladung fÀllig.

 

Da es bei mir keinen großen Aufwand macht wird meist bereits

bei >6 A geladen. Zumindest wenn demnÀchst keine Langstrecke

ansteht. Heizung oder KĂŒhlschrank sollten beim Nachsehen aus

sein oder mĂŒssen entsprechend berĂŒcksicjhtigt werden.

Wie gesagt, alles mit GefĂŒhl.

 

UnabhÀngig davon ist alle 4 Wochen einmal voll aufladen sicher

nicht verkehrt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo dedetto,

 

Vor abstellen des Motors zeigte die CU 3,5 Ampere an (nach 20 km Fahrt).

 

Ich werde jetzt jedenfalls die Batterien mal laden und dann mal schauen ob sich da was Àndert.

 

Da die Anzeige vor dem Shuntumbau ja auch wÀhrend der Fahrt falsch angezeigt hat,könnte es vielleicht ja auch möglich sein dass im Stand falsch angezeigt wurde?

 

Ich werde das Ganze jetzt mal beobachten und dann berichten.

 

Vielen Dank und GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Hallo dedetto,halloTom,

 

Ich habe die Batterien geladen und das scheint jetzt auch in Ordnung zu sein.Ich habe KĂŒhlbox und Standheizung ca 15 min laufen lassen und die Anzeige bleibt bei 90% und 12,7 V.

Man lernt doch immer noch was dazu.Es war wohl nur ein blöder Zufall dass gerade nach dem Shuntumbau die Batterien etwas schwach waren.

 

Übrigens:das Flackern beim Start der Heizung ist jetzt kaum noch wahrnehmbar.

 

Ich bedanke mich fĂŒr eure Hilfe.

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

Ich habe mich leider zu frĂŒh gefreut.Habe vorhin nochmal einen Test gemacht.

KĂŒhlschrank und Standheizung eigeschaltet und die Anzeige geht innerhalb weniger Minuten von 13,1V - 100% auf 12,5V - 60 %.

Die Batterien waren voll geladen (mit 220V). Anzeige vor abschalten des Motors 14,2V -0,5A.

 

@Tom: Du meintest ja am Shunt kann es nicht liegen.Jedenfalls habe ich das Problem seit dem shuntumbau.Kann ich da irgendwas falsch gemacht haben?Die beiliegende Anleitung ist doch eigentlich Narrensicher.Das Geflacker ist ja auch weg.

 

Ich will nur sicher sein,bevor ich das beim :D reklamiere.Das könnte ja Probleme mit der Garantie geben, da ich das Kabel selbst eingebaut habe.

 

Weiss jemand Rat?

 

Gruss,calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Nein am Kabel kann es 100% nicht liegen. Es gibt ja nur Masse! Da kann man nix falsch machen. Die beiden kleinen KĂ€belchen am Shunt selbst scheinen ja auch ordnungsgemĂ€ĂŸ zu sitzen. Sonst wĂŒrde ja gar kein Verbrauch angezeigt.

 

Sagt der Multimeter auch 12,5V? Sicher, dass die Sicherung der drittbatterie nicht doch hinĂŒber ist?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

Ich habe auch an der 12 V Steckdose 12,5 V gemessen.Sicherung ist in Ordnung.Die Sicherung der Batterie unterm Fahrersitz auch.

Bin im Moment etwas ratlos.

 

Gruss,calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ich glaube ihr lasst euch einfach durch eure % Anzeige verrĂŒckt machen.

Fakt ist das sie Batterien, Starter wie Zusatzbatterien mit 14,2V-14,4V entweder ĂŒber den Generator oder die LadegerĂ€te geladen werden. Nach dem laden stellt sich dann eine Ruhespannung von ca. 12,7V ein die dann in der nĂ€chsten Std. auf ca. 12,5-12,7V einpendeln.

Wenn die Spannung von 12,5V ĂŒber 2Std. gehalten wird, dann verfĂŒgt ihr ĂŒber gesunde Batterien. Bei mir ist es so, dass die Spannung ĂŒber 12,5V ĂŒber mehrere Tage gehalten wird. Meine Batterien also sehr gesund sind. Wenn jetzt Verbraucher angeschlossen werden, kann die Spannung sehr schnell auf 12,4-12,2V fallen, je nachdem wie groß der Verbraucher ist. Diese Spannung wir dann ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum gehalten, da in diesem Bereich die gewollte Entladung statt findet, bis auch dieser Wert unterschritten wird. Die Spannung sinkt dann kontionierlich auf 12V, oder wenn man weitergeht auf 11,5V. Wichtig ist das Voltmeter in der CU zu beobachten. Da ich bei mir auch die Starterbatterie in meinen Campingalltag eingebunden habe, habe ich der natĂŒrlich auch ein Voltmeter spendiert. Irgendwann bekommt man ein recht gutes GefĂŒhl fĂŒr seine Batterien und lĂ€sst die % Anzeige außer acht. Es zĂ€hlt wirklich nur die Spannung am Voltmeter.

 

Gruß Wolfgang

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

@Tom:Wenn das definitiv nicht am shunt liegen kann ist das ja dann auch ein anderes Thema.Ich wollte da nur sicher sein.Werde wohl mal beim :D vorsprechen.

 

@Wippi:Mein Problem ist ja,dass ich bisher selbst nach 2-3 Tagen noch selten weniger als 70% hatte und jetzt geht das ja innerhalb von wenigen Minuten.

 

Danke und Gruss aus Blaubeuren

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Habe das Thema mal aus dem Ursprungsbeitrag ausgelöst.

 

Die etwas schnellere Entladung kann ich mir auch nicht erklÀren. Fakt ist aber auch, dass mit mit einem solchen Symthom gar nicht bei VW anfragen brauch, da die Werte der Spannung ja im normalen Bereich liegen. Die Prozentanzeige ist wie schon erwÀhnt sowieso nicht relevant.

 

Meine Spannungsanzeige steht heute morgen bestimmt auch wieder bei 12,2V, weil ich den KĂŒhschrank an habe und die Batterien nicht am 230V Netz hĂ€ngen.

 

Wenn ich jetzt losfahre habe ich gleiche Symthome. Spannung und Prozentanzeige geht nach abstellen des Motors dann wieder schnell in die Knie. Wenn das Fahrzeug jedoch mal 48h geladen wurde und der KĂŒhlschrank aus ist, bleibt die Spannung auch nach ein paar Tagen noch bei 12,6-12,7V und 80 - 90%. Und das bei immerhin vier Jahre alten Batterien.

Link zu diesem Kommentar

Danke,Tom,

 

Ich werde jetzt einfach mal den KĂŒhlschrank anmachen und mal schauen,was bis heute abend passiert.

Ich habe ehrlich gesagt auch keine grosse Lust zum :D zu gehen.

 

Gruss,calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

mache doch einfach folgenden Test. Batterien laden, œ Std. warten, Spannung messen.

Sollte >12,5V sein. Nach 2 Std. messen, sollte immer noch 12,5V sein. Wenn nicht ist irgendein Verbraucher an oder die Batterien haben ne Macke.

Mit der Fehlersuche wegen Spannungsverlust habe ich einmal lange Untersuchungen mit Datenlogger u.s.w durchgefĂŒhrt um dann festzustellen dass die Batterie defekt ist was so ĂŒberhaupt gar nicht zu erkennen war.

Dieser einfache Messung wie oben beschrieben macht VW im Übrigen genau so, nur das die die Batterie nach dem laden abklemmen, und dann die Spannung messen.

 

Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.