Zum Inhalt springen

Camper Unit Probleme


Empfohlene Beiträge

Einiges habe ich schon gelesen über das camper unit. Wollte jetzt über dass Wochenende wegfahren, da störte das CU. Manchmal tut es das Unit, einige Minuten später ist das Display wieder dunkel und spricht überhaupt nicht an..... Wenn es aber aufleuchtet , bzw im Display das normale Bild hergibt , lässt sich alles normal bedienen. Ich traute mich allerdings nicht das Dach hoch zu stellen.

Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen oder mich helfen?????

 

Lieben Gruss, Leny

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Onk

    7

  • Tom50354

    5

  • dendaas

    3

  • Hexen-Cali

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

:( Hallo,

 

hab gerade bei meinem ein neues CU eingebaut,

hatte ganz viele Streifen drin, und anschließend nur noch ein fingerbreit in

der Mitte gesehen. Ein Neues kostet 530,- € beim :D dafür kannst Du dann beruhigt das Dach und den Kühlschrank wieder bedienen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Könnte sein, dass eine der Internen Kontaktleisten nicht richtig klemmt.

Unter "Selbstgemachtes" habe ich Bilder der offenen CU im Beitrag zur CU MJ2010/MJ2011. Der Aufbau ist identisch.

Wenn die Leisten locker sind würde das zum Fehlerbild passen.

 

wenn sie wirklich hin ist - ich hätte noch eine intakte T5.1 CU gebaut KW47/06, MJ2007.

Teilenummer: 7H7 906 453 C

HW: 6.0 SW:7.0

 

ich habe die CU selbst gebraucht gekauft um daran Messungen durchzuführen für einen Umbau meiner CU MJ 2010.

Der Umbau ist abgeschlossen und ich brauche das Teil nicht mehr.

Laut Vorbesitzer ist das Teil vollkommen OK und alles was ich damit getestet habe hat auch funktioniert.

Bei Interesse eínfach eine PN an mich.

 

Gruß

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

@hexencali

 

hast Du das alte denn noch?

 

Dann könnte man die Flachkabelreperatur mal testen.

 

Der Streifenfehler hört sich aber anders an wie der Fehler von dendass.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei dendass denke ich auch an die Klemmleisten.

Siehe mein geänderter Beitrag oben.

Die Klemmleisten bzw. eine davon könnten sich gelockert haben.

Die Streifenfehler würde ich eher Kontaktproblemen direkt am Display zuordnen. Die ganze Displaysteuerung sitzt auf der vorderen Platine. Von hinten kommen nur die Daten bzw. nach hinten werden die Tastendrücke durchgereicht.

Link zu diesem Kommentar

Ist ein bisschen OT, aber wie hat Gunther es denn geschafft die CU MJ 2007 an der Eberspächer zum laufen zu bringen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

OK -OT.

Gar nicht - aber alles andere geht. Die Software der MJ 2007 unterstützt die Eberspächer natürlich nicht.

Die CU wurde aber insgesamt in Ihrer Modellgeschichte eigentlich überhaupt nicht verändert. Es gab nur kleinste Änderungen so wie das aussieht.

Die nach außen deutliche Änderung mit MJ2010 ist innen eigentlich nicht signifikant.

- Man hat das Display geändert - die ganzen Spezifikationen für die Verbindung der Displayplatine mit der Steuerplatine sind aber gleich geblieben.

- Es kam die Eberspächer dazu und die Software wurde erweitert um beide Heizungen zu unterstützen.

 

Was ich im Testbetrieb gemacht habe: Ich habe die Displayplatine des MJ2007 an der Steuerplatine MJ 2010 betrieben. Das geht absolut problemlos. Hatte ich auch in dem CU-Beleuchtungs-Beitrag seinerzeit beschrieben.

Ansonsten habe ich die 2007 beim Entwickeln meiner Modifikation benutzt bevor ich das an der 2010 eingebaut habe.

Im Umkehrschluß funktioniert übrigens auch eine Displayplatine aus 2010 an der Steuerplatine aus 2007.

 

So, Schluß mit OT.

Aber man sieht: mann kann da schon 'ne Menge Blödsinn mit anstellen ;)

 

Gruß

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

Hi, danke für deine Antwort. Habe aber mehr das Gefühl,dass irgendwo ein Wackelkontakt o.ä los ist und der Unit funktioniert. Oder sind die ober beschiebene Problem deutend auf ein kaputtes Unit?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wie geschrieben - es könnte ein Kontaktproblem an den Flachkabelverbindern in der CU sein.

Ein Problem an den Steckern mit denen die CU extern zum Auto hin angeschlossen (z.B. ein Wackler in der Stromversorgung der CU) ist halte ich für unwahrscheinlich.

Kurze Gegenprobe: Merkt die CU sich Uhrzeit und Datum korrekt?

Wenn Uhr und Datum korrekt weiterlaufen und Du auch sonst keine Fehlermeldung in der CU angezeigt bekommst spricht alles für ein Problem in der CU.

Wenn die CU in dem Moment, wo sie sich bedienen läßt, tadellos funktioniert tippe ich am ehesten auf ein Problem an den Flachkabelverbindern in der CU.

Mit ein paar geschickten Fingern kann man versuchen das mal zu beheben. Dafür muß man die CU aber öffnen. Dann die Flachverbinder lösen und neu stecken.

Mehr kann man da nicht selbst machen. Auch letzteres erfordert geschickte Finger beim Öffnen des Gehäuses.

Sehe grade Venlo als Wohnort. Wenn das auf deutsch zu kompliziert ist - ich kann das auch in Englisch aufschreiben.

 

Gruß

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

Hi Günther,

Herzlichen Dank für deine Anregeungen. Folgendes kann ich sagen; manchmal funktioniert das Unit und hält wenn es funktioniert Zeit etc bei, wenn es dann aber zum "Ausfall" kommt und es dann später wieder funktioniert hat ein totales "Reset" stattgefunden und fange ich wieder neu an...Bringt dir das weiter in der Diagnose?

L.G, Leny

Link zu diesem Kommentar

Könnte auch Unterspannung und nicht vorhandener Caliground sein.

 

Das wäre ja eine sehr einfache Lösung!

 

Mach mal den Caliground Test.

 

Shunt Test (Caligroundtest)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Leny,

ich denke schon das es hilft. 100% sicher kann man da nicht sein ohne exakte Schaltungsunterlagen. Es kommt darauf an auf welcher der beiden Platinen die Uhr untergebracht ist.

Ich vermute die Uhr läuft auf der Steuer und nicht auf der Display-Platine.

Wenn die CU beim Ausfall Uhrzeit und Datum verliert, dann vermute ich verliert sie die komplette Versorgungsspannung.

Das wären dann 12V (Pin 32 am 32 poligen Stecker) oder Masse (Pin 31 am 32-poligen Stecker(. Siehe: Pin-Belegung 32 poliger Stecker Camper-Unit

Ist das richtig, dann:

- kann es sein, dass der Stecker schlecht sitzt

- ist möglicherweise ein Kabel defekt

- ist evtl. eine Lötstelle hinter dem Anschluß auf der Platine nicht mehr OK

 

Also mit ein paar Messungen im Fehlerzustande käme man da jetzt schon weiter.

Ich würde erst mal die CU ausbauen und am Stecker die Versorgung messen. Außerdem würde ich mal schauen ob alle Kontakte sauber sind. Dann würde ich die CU wieder montieren und schauen wie sie sich verhält.

Entweder ist dann alles OK weil es nur ein Kontaktproblem am Stecker war oder das Problem liegt in der CU.

 

Dann kommt entweder eine schlechte Lötstelle an der 32 poligen Kontakleiste in Frage oder die Uhr auf der Display-Platine und wir sind nicht schlauer als vorher. Denn dann kann der Fehler immer noch an den Kontakten der Flachbandkabel liegen.

 

Gruß

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das wäre dann die Richtung mangelhafte Versorgungsspannung, die ich da auch grade im Visier habe.

An Shunt habe ich jetzt gar nicht mehr gdacht, aber macht natürlich Sinn beim 5.1.

Link zu diesem Kommentar

@tom

ich habe das alte noch, irgendwo hatte ich mal gelesen einer sucht eins zum testen, habs aber nicht mehr gefunden, warst du das?

 

ich wollte die Fehler nicht vergleichen,

für mich war klar das Sie nicht gleich sind.

 

Ich wollt nur den aktuellen Preis für den T5.1 druchgeben :-(

weil ich gerade eine neue CU gekauft hatte, letzte Woche.

Link zu diesem Kommentar

Also wenn ich mich recht erinnere gab es bei frühen Cali-Baujahren ganz vereinzelt Fahrzeuge, bei denen der Kabelsatz zur CU über Laufzeit Probleme bereitet hat.

Ich weis allerdings nicht mehr, ob die Ursache eingeklemmte oder aufgescheuerte Kabel war, jedenfalls letztlich Leitungsunterbrechung durch schlechte Verlegung.

 

Könnte demnach schon ein Problem mit der Spannungsversorgung +/- in der Zuleitung zur CU sein.

 

Viel Erfolgt wünscht

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.