Zum Inhalt springen

"Knickstreben" im Aufstelldach


shoulders

Empfohlene Beiträge

Ich weiß nicht, wie man die Teile korrekt bezeichnet - gemeint sind die 4 knickbaren Versteifungen (zwei an jeder Seite, zwei hinten), die das Aufstelldach aufspannen und die sich beim Zuklappen nach innen falten. Letzteres macht eine der beiden hinteren jetzt jedenfalls nur noch in vielleicht 3 von 4 Fällen - im vierten knickt sie nach außen und klemmt dann hinten links im herabgelassenen Dach. Das merkt man zwar sofort, weil das Dach dann nur noch mit extremem Kraftaufwand schließt (und hinten dann halt was herausschaut), aber besser wäre es natürlich, wenn die Faltung jedes Mal korrekt nach innen stattfände. Leider kann man das beim Schließen wegen der Textilfarben von innen auch nicht sonderlich gut kommen sehen...

 

Kennt jemand dasselbe Problem und hat vielleicht sogar eine Lösung dafür?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Die Teile heißen Segellatten und, so sie noch heile sind kann man da ein Gummiseil (gab es mal im Shop) drumherum spannen.

Dann Knicken sie fast immer nach innen.

 

Sie brechen aber gerne wenn man mal vergaß ein Fenster oder eine Tür zu öffnen oder die Öffnung bei starkem Wind in der falschen Richtung war.

Dann drückt der Luftdruck beim Schließen des Daches den Balg nach außen und es knackt sehr schnell. Dann ist die Latte in der Regel gebrochen und mE irreparabel. Das geht auch sicher nicht auf Garantie.

 

Wenn du viel Glück hast ist sie nur verbogen. Dann kann man sie mit einem Fön versuchen zurück zu biegen. 
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Problem sind die Treter, die die Segel Latten beim schlafen nach außen biegen / drücken  ( kenn ich von mir mit meinen 191 )

 

Vor dem schließen einmal um den Cali und bei Bedarf die Betroffene Segel Latte ( sieht man auf den ersten Blick ) nach innen drücken, und schon ist das „Problem“ kein „Problem“ mehr 

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

So ein "Treter" bin ich auch, und damit dürften sowohl die Problemursache (ist ja auf meiner Seite) als auch ein einfacher Lösungsweg gefunden sein. Merci! 

Link zu diesem Kommentar

Lösung hier aus dem Shop:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gibt es auch von anderen Anbietern, kann man auch selber machen.

Das Problem ist uralt, einfach mal die Suche nutzen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 60 Mitgliedern gesehen

    magicrunman HansMark stiptec idid derDicke Californiger tonitest Sofasurfer AP2020 Famous13 Sven81 Q-Biker Miar msk reiseduo Schuli werblatt Almeja Lynn dedetto classicline2009 JoFe DieselZugvogel Christoph1234 shoulders Calibustav LupoBavarese RioRisk Emmental Zille bruece-lee alexo Segelsonne marchugo Bo209 Nero3 T2-Fahrer die_braue patseeu Mr.Chicken xian MUC_Cali Blacky78 Adddi radlrob JM96 Keinbaum Bertram-der-Bulli Blueslineuwe Radfahrer Bulli53 donneahi Ozeaner aderci Onki Sverje-Paul vieuxmotard Elbe FlyingT Sandraeb
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.