Zum Inhalt springen

4 Kinder im Cali - Babybett Ideen?


ThePastaFamily

Empfohlene Beiträge

Liebe Cali- Familien,

wir sind zu sechst unterwegs im California T6 mit 7 Sitzen (3er Bank hinten, 2 Einzelsitze in der Mitte) und wenn wir länger irgendwo stehen haben wir natürlich ein Zelt dabei. Trotzdem suche ich nach einer Möglichkeit, uns alle möglichst nervenschonend und sicher auch mal gemeinsam unterzubringen. Unsere Kinder sind 1, 3, 5 und 7 Jahre alt, und das jüngste Kind schläft am besten wenn es in Ruhe gelassen wird (und ich schlafe am besten wenn ich nicht befürchte dass es irgendwo runterplumpst). Die Matratze im Cockpit ist eine Möglichkeit, aber nicht wirklich Babysicher da alle Knöpfe und Handschuhfach zugänglich sind. Das Vankid Bett erscheint mir irgendwie zu umständlich. Da wir bei der Fahrt 6 Sitze brauchen (und den 7. wiederum um eine Ebene Liegefläche umklappen zu können) und auch 2 Kindersitze dabei haben (die großen Kinder haben die integrierten Kindersitze) sind die Möglichkeiten, etwas fixes einzubauen natürlich sehr begrenzt.
Hat jemand Erfahrungen oder Ideen? 
Hat jemand evtl. mal das popup-babybett/Zelt von Deryan ausprobiert im Bus?

Stauraum ist nie unser Thema, da wir sehr minimalistisch unterwegs sind, aber eine elegantere Schlaflösung fehlt mir noch.

vielen Dank und viele Grüße! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vlt was von Thule 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Aber nicht günstig. 

Wurde hier im Board auch schon mal besprochen, einfach die Suche über alles oben rechts benutzen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ahja, danke. Die Suche kenne ich natürlich aber hat mir keine neuen Erkenntnisse gebracht, daher wollte ich mal fragen ob jemand mittlerweile neue Ideen hat. Ein Anhänger kommt nicht infrage. Trotzdem danke :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist ja kein Anhänger, 

Sondern sitzt - wie ein Fahrradträger - auf der Kupplung 😉

Link zu diesem Kommentar

Das sind endlich mal Probleme, die hier angefragt werden; und nicht wie sonst immer „wir sind zu zweit und haben keinen Platz“…. 😀

 

wir sind zwar „nur“ mit 3 Kids unterwegs, aber geht in die gleiche Richtung. 

 

hoffe die Lösung passt auch mit dem extra Sitz. 
 

mittlerweile haben wir es so gelöst, dass vor der Sitzbank 2 Kisten in gleicher Höhe wie das Bett sind. Wenn das Bett aufgebaut ist, dann dienen die Kisten als Bettverlängerung (sonst sind sie gut zum Füsse hochlegen für die kleinen), so dass die gesamt Länge bis zu den Vordersitze (also ca240cm) eine Fläche ist. Hier schlafen dann die 3 quer auf der 240x140 Fläche. Dafür haben wir zu der Matratze (180x140) unten einfach die 60x140 Kindermatratze dabei…

durch die Länge können sie sich auch aus dem Weg gehen…


währenddessen sind die Kindersitze auf dem Fahrer und Beifahrersitz platziert. 
klappt gut wenn man mal halten muss, aber sicher keine Lösung für länger…und wehe man entscheidet sich morgens um 2 zu halten weil man doch müde ist… 😀

 

vllt mal so als Überlegung 

Bearbeitet von Morre
Link zu diesem Kommentar

Oder andere Idee. 
kannst du nicht ein Podest/Tisch/ zwischenebene bauen der auf das MFB passt (oder einfach ein Ikea Kinder Bett und die Gitterstäbe kürzen) Oben drauf die Matratze zum quer schlafen für das kleine, und unten drunter die Füsse der Kids die längs schlafen. Eltern oben…

Ventilator oder Ähnliches für die Belüftung im Heck. 

 

ist natürlich dann tetris mit dem Gepäck…

 

ist ja nur zum sporadisch so schlafen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja danke, das könnte eine Lösung sein vielleicht. Ich mag schon mal dass es wenig Aufwand ist 😅Anstatt der Kisten haben wir eben die zwei Einzelsitze. Dann muss es nur passen mit dem schlafverhalten der Kinder 😅 ich probiere es am Wochenende mal. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja sowas hatte ich auch schon überlegt. Das wird wahrscheinlich etwas eng mit den Fenstertaschen (dank derer wir ja keine stauraumprobleme haben 😇) vielleicht kann ich erstmal mit holzresten was basteln. Ich suche wahrscheinlich auch die eierlegende wollmilchsau, aber für 6 Personen ist der Cali natürlich auch eigentlich nicht gedacht… aber so lang die Kinder klein sind mag ich das trotzdem 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh stimmt! Aber es ist nicht im Auto und deshalb zum freistehen wahrscheinlich nicht so geeignet. Aber falls wir irgendwann mal in Richtung Anhänger oder Ähnliches nachdenken habe ich es im Hinterkopf! 💜

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wie schön zu lesen, dass auch andere Familien zu sechst mit dem Cali unterwegs sind! Wir haben inzwischen viel Erfahrung mit dem Reisen im Bus gesammelt – unsere Kinder sind heute 8, 6, 5 und 3 Jahre alt – und haben dabei die unterschiedlichsten Schlafkonstellationen ausprobiert.

 

Das Deryan-Pop-up-Zelt haben wir einmal getestet, können es aber nicht empfehlen. Um genug Platz zum Schlafen für die anderen Kinder zu lassen, konnten wir auf dem sechsten Sitz keinen wirklich sicheren Stand erzeugen. Obwohl wir das Zelt angebunden hatten, ist unser damals Baby seitlich gerollt und hat das ganze Zelt mitgerissen, sodass es schließlich halb in der Luft hing. Das war uns zu unsicher. Außerdem fanden wir es problematisch, dass das Baby mit dem Gesicht in den nicht besonders atmungsaktiven Zeltstoff rutschen konnte.

 

Was sich bei uns mit den ganz Kleinen als sicher erwiesen hat: Wir haben den beiden Jüngsten (mit ähnlichem Altersabstand wie bei euch) einfach ein gemeinsames Bett gegeben. Darin haben sie gemeinsam hinter der Dreierbank auf einer 140 x 70 cm IKEA-Babybettmatratze auf dem Multiflexboard geschlafen. Der Vorteil an dieser Methode: Wenn man die Dreierbank nicht umklappt, kann das Baby dort nicht herausfallen. Bei euch könnte das allerdings schwierig sein, wenn euer Kleinstes nur in Ruhe einschlafen kann. Wir haben das, obwohl es kuschelig ist, Monate lang auf Reisen so gemacht und es hat gut geklappt. Vieles lässt sich durch Gewöhnung einüben.

 

Für die beiden älteren Kinder haben wir eine einfache und günstige Lösung im Führerhaus gebaut: Eine Standard-Klappmatratze quer über die beiden Sitze ergibt eine Liegefläche von ca. 160 cm Länge. Darüber haben wir ein Stockbett installiert – mithilfe eines 120 x 60 cm IKEA-Kinderbett-Lattenrosts, den wir zwischen Beifahrersitz und Armaturenbrett im 90-Grad-Winkel eingehängt haben. Diese Lösung hat sich bei uns über fast ein Jahr bewährt, als wir dauerhaft mit dem Bus unterwegs waren.

 

Alternativ kann man natürlich auch die Rückbank umklappen und zwei 140 x 70 cm Babybettmatratzen nebeneinander legen – darauf schlafen bei uns oft drei Kinder quer. Euer Ältestes ist inzwischen sieben, hängt mit den Füßen vielleicht wie unsere Großen etwas über, aber das klappt trotzdem noch eine Weile.

 

Dazu ergänzend wäre ein einhängbares Babybett, das wirklich sicher ist: Das Modell von SpaceCamper zum Beispiel hat ein Netz, das das Baby am Herausfallen hindert, sowie einen Reißverschluss zum Ein- und Aussteigen. Das ist zwar nicht günstig, aber sehr praktisch – vor allem, wenn man die Dreierbank umklappt. Die Kindersitze können dann auf den anderen beiden Sitzen bleiben, während das Babybett vorne eingehängt wird.

 

Übrigens: Wir haben einen Blog, auf dem wir ein paar Beiträge dazu geschrieben haben, wie wir im Bus schlafen. Dort findet ihr auch die Anleitung für unser selbstgebautes Stockbett: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wow! Vielen herzlichen Dank! Schön dass ihr auch zu sechst unterwegs seid! 😀 und Das ist wirklich eine großartige Lösung. Ob wir es genauso umsetzen- mal sehen, denn unsere Kinder sind (bis auf Nummer 4) absolute Kuschler; aber wir werden uns rantasten. Und sicher aus euren Ideen viel mitnehmen! 💜 und ich werde sehr gern durch euren Blog stöbern! 
viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi! Was für eine spannende Lösung - Glückwunsch. Auch wenn es zum Verstauen vielleicht Kompakteres gibt. Dazu fällt mir dann wieder mal das gute alte Fischer Bett ein, dass quasi Eure obere Etage in Ultra-kompakt ist. Ich verstehe bis heute nicht, warum sich das nicht durchgesetzt hat.

Anbei eine alte Beschreibung in einem anderen Faden - ich fürchte nur die Quellen sind nicht mehr aktuell... Im Paralleluniversum läuft das Thema übrigens unter "Kinderhängebett für Fahrerhaus". Viel Erfolg und viel Freude unterwegs!

 

Liebe Grüße aus Wien,

Martin

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du dir schonmal das Schlafboard von 50 Grad Nord angeschaut?

Mir einer 120x60cm Matratze ergibt das ein prima Babybett. Einziger Nachteil: der Durchstieg ist versperrt. Damit das Brett hält haben wir noch Klettstreifen an den Rand geklebt.

Alternativ kann man auch mit Kopf nach hinten schlafen wobei das Baby dann am Kopfende liegt und die eigenen Füsse auf dem Schlafboard liegen.

Ist sicher nicht die komfortabelste Lösung aber hat bei uns 3 Wochen tiptop funktioniert und braucht va. Fast kein Platz :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin, vielen Dank! Sieht auch super aus. Das scheint es wirklich nicht mehr zu geben, schade. Ich recherchiere nochmal in Ruhe in die Richtung weiter. Danke!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 134 Mitgliedern gesehen

    Häuptling Muegge Carldo VanDamme Californiger burna RonnyGC wgrf DieselZugvogel magicrunman Adddi bendicht Sandraeb LupoBavarese BulliWien martn JojoChester Almeja Bellavista Mike07 Emmental Sven81 danshred th1wob Haens Cadde ThePastaFamily KaptnJoe velomox Knusperspinne limo3000 derDicke Hyperion kevin_24 borz300 Slow-Fox tonitest MrHomn Julijul Greekfan jensten jagron Gringo84 shoulders Multicali nidgae Sombrero Tarmac96 ktmchris midabu BulliTraum2020 Carson Qbee089 Cali-Tobi p.eter luapremmah Gaessje Unbekannter Winter2004 Ernstzweifel alexw Elchfamily Isus1002 rubenzete Morre MaLachML Schischa Bulli53 flosi79 plonguel nick0297jan Segelsonne ommelt GruenNdB donneahi Calimaso Calinoob Mr.Chicken Schimmic recamp radlrob Bergdoktor Lukas720 Cali-Franky Nero3 Matts JM96 Chillbus nettemario Calilotta patseeu Radfahrer stonie chris2008 Christoph1234 yaenuu Aurora2023 Jay04 Raptural Schattenpark3r +34 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.