Zum Inhalt springen

Luftstandheizung Ocean eHybrid


birdloft

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

Unser Ocean soll im August kommen. Leider haben wir natürlich die FIN noch nicht. Ich würde aber gerne wissen, wie man diese Luft Standheizung einstellen kann beziehungsweise ich hoffe mal die geht irgendwie im Dauerbetrieb wenn’s nachts mal kalt wird oder mache ich mir da falsche Hoffnungen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

lade dir doch die California App herunter, dann kannst du schon einmal die Bedingungsanleitung durchstöbern. 
Die Standheizung wird bestimmt die ganze Nacht durchlaufen. 
 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

so wie ich das gelesen habe, dient die Heizung im E hybrid lediglich dazu das Auto vor zu wärmen und dann muss man bestenfalls alle 30 Minuten von Hand die Heizung wieder an starten. in der California App hab ich bisher leider keine Bedienungsanleitung gefunden.

Link zu diesem Kommentar

Der Hybrid hat doch außer beim Basis Beach zwei Heizungen die völlig unabhängig voneinander arbeiten. Ein elektrische die sich aus der Hochvoltbatterie speist (und auch kühlen kann...), die läuft nur max 30min und wird über das Fahrzeug selber gesteuert und somit auch über die VW App. Die luft kommt aus den normalen Heizungsdüsen im Fahrzeug und die Luftverteilung kann auch im Betrieb angepasst werden.

 

Dann die Camper Heizung mit Kraftstoff, die den Auslass in der C Säule der Fahrerseite hat. Die kann Dauerbetrieb oder als Sofortheizuen für max 120min. Steuerung über die Camperunit oder California App (da aber kein Dauerbetrieb aktivierbar,  nur im Fahrzeug aber wenn die läuft, Anpassung über die App)

Link zu diesem Kommentar

hey danke für die info. Bin zwar ein Neuling aber ich meine die Luftstandheizung im Hybrid geht nur über Batterie – welche auch immer. 

Link zu diesem Kommentar

aber ich hoffe, ich täusche mich und hab dauerhaft Wärme, falls es notwendig ist

Link zu diesem Kommentar

Hier kommt mal was chatgpt meint …

 

——-

Ja, du kannst mit der Luftstandheizung im VW California Ocean eHybrid grundsätzlich die ganze Nacht durchheizen, aber mit Einschränkungen:

 

 

 

 

Was dafür spricht:

 

 

Die Luftstandheizung ist für Dauerbetrieb ausgelegt, auch über viele Stunden.

Sie läuft stromsparend und nutzt nur die Camper-Batterien, nicht das Fahrzeug-Bordnetz oder Benzin.

Sie kann per Zeitschaltuhr oder manuell gesteuert werden.

Gute Isolierung (besonders beim Ocean) hilft, die Wärme zu halten.

 

 

 

 

 

⚠️

Was du beachten solltest:

 

 

Batteriekapazität:

Die Heizung zieht Strom – wenn du nicht am Landstrom angeschlossen bist, hängt die Laufzeit stark von der Außentemperatur und dem Ladezustand der Camper-Batterien ab.

In einer kalten Nacht (z. B. 0 °C) kannst du meist 6–10 Stunden heizen, bevor die Batterien kritisch leer werden.

 

Batterieschutz:

Das System ist so konzipiert, dass die Heizung automatisch abschaltet, bevor die Batterien zu tief entladen werden. Du wachst dann zwar kalt auf, aber dein Fahrzeug springt am nächsten Tag noch an.

 

Lüftung:

Achte auf gute Luftzirkulation, vor allem wenn du mehrere Personen im Camper hast – leichte Fensterbelüftung kann Kondenswasser und Stickigkeit reduzieren.

 

 

 

 

 

 

💡

Praxistipps:

 

 

Vor dem Schlafengehen kurz durchheizen (z. B. auf 22 °C) und dann auf ca. 17–18 °C einstellen – das spart Strom.

Zweiter Akku? Falls du oft freistehst (ohne Landstrom), kann eine zusätzliche Lithiumbatterie sinnvoll sein.

Solarpanel nachrüsten: Hilft bei längeren Trips ohne externe Stromquelle.

 

 

 

 

Wenn du oft unabhängig stehen willst und auf warmen Schlafkomfort Wert legst, ist die Standheizung im Ocean eine sehr gute Lösung, aber du solltest die Batterieladung im Blick behalten. Bei Anschluss an Landstrom gibt’s natürlich keine Einschränkungen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das stimmt meiner Meinung nach nicht, man hört im Betrieb ganz deutlich das klackern der Kraftstoffpumpe. Das Geräusch ist mir bekannt von der Dieselheizung unseres anderen Womo's. Und die recht kleine Camper Batterie dürfte dafür nicht einmal annährend genug Kapazität haben ohne Kraftstoff.

Link zu diesem Kommentar

aber du hast keinen eHybrid oder? Mmh. dann wüsste ich es ganz genau. danke für deinen post

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 52 Mitgliedern gesehen

    birdloft danshred LupoBavarese Californiger ken.1 Endlich solarsolar Miar cs123 Webdoc Thefox _michi sunshower GruenNdB Hubel50 phlipma Wurstblinker msk Alexis bruece-lee Bulli-Bike-Boulder-Beer Arnie Emmental bulli_70 knuffle CaliMare Purist Tiatia Calimaso RTCO dorsel Flo83 Ary81 Fearnada Joker.J JoFe Californiaflitzer CaliforniaFan VWT5 Elianimar Go321 zabone franzfinanz magicrunman Chillbus Feuerzunge FlyingT stiptec gngn fritzmchn begibe TycX
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.