Zum Inhalt springen

Rost an Fahzeugteilen (nach 8Monaten)


CharlieBraun

Empfohlene Beiträge

Also Fazit - man kann was machen, muss man aber nicht. VW sieht keine Behandlung vor.
 

Ich habe hier Owatrol Öl und würde diese Teile bei meinem bei Gelegenheit mal einpinseln und nach Trocknung mit einer Korrosionsschutzfarbe streichen wollen. 
 

@Benno_R Was würdest Du machen?

Link zu diesem Kommentar

@roibusch@4cheers - genauso sehe ich das auch, kann man machen, muss man nicht. Weil ich im Rheingraben lebe, keine Skiurlaube mache, somit wenig Salz sehe, habe ich mich entschieden, nicht aktiv einzugreifen.

 

Ich gehe aber gern mit dem TÜV-Prüfer alle zwei Jahre schauen, wie es aussieht. Im Juli wieder 😊

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Fahrwerksteile sind wohl robust genug.

Was ich aber durchaus kritisch sehe, sind manche Bereiche, die man schon im Auge behalten sollte:

1) A-Säule, also hinter der Radhausabdeckung, da sammelt sich allerhand Schmutz stellt somit ein Biotop für Rost dar.

2) die auf die Bolzen aufgeschobenen Blechscheiben (Befestigung Hitzebleche etc.), diese verletzen die Bolzen und somit bildet sich da auch rasch Rost!

Link zu diesem Kommentar

3) Den Hilfsrahmen der VA !  Der hat paar Löcher, da kommt man auch innen rein. 

Link zu diesem Kommentar

Ich hab jetzt mal unter meinen geschaut und bin auch etwas enttäuscht… Nach 2 Wintern hat die Stahlfelge meines Ersatzrades deutliche Rostansätze. Wenn ich einen Satz Winterreifen auf Stahlfelgen hätte, wäre ich vermutlich richtig verärgert über die Qualität der Beschichtung der Felgen. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Und der Nachschalldämpfer sieht auch schon leicht gammelig aus…

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Alle

Sorry,  dass ich mich, als Anstossers dieses Themenblockes, erst jetzt auf Eure interessanten Beiträge melde.

Wir sind heute von einem dreiwöchigen Schwedentripp zurückgekommen und ich habe soeben Eure Beiträge durchgelesen. 

Bei uns ist es so weiter gegangen.

Wir sind zu einem VW Carosserie Spezialisten ins Grenznahe Österreich.

Dort wurde erstmal auch Entwarnung gegeben, bzw. mitgeteilt, dass der Rost im normalen Bereich liegt.

Interessant ist, dass alle in Österreich ausgelieferten Bullis mit einem Unterbodenschutz ausgestattet werden. 

Schweizer Bullis, die sowieso noch teurer Verkauf werden nicht.

Fakt ist, dass wir demnächst eine Unterbodenbehandlung machen lassen.

Ps.: Wie ich nebenbei noch erfahren habe soll die Behandlung auf Grund der Flüssigsalzung in Österreich erfolgreich gemacht wird.

Leider wir bei uns in den Bergen in den letzten Jahren auch immer mehr mit sehr aggressiven Salz gearbeitet. 

Vielen Dank für Eure Beiträge und Liebe Grüsse 

Charlie

Link zu diesem Kommentar

Hi, ich glaube es wurde hier schon mal diskutiert, dass Österreich und die Schweiz eben keine besondere Behandlung ab Werk bekommen. Ich habe unseren T6 in D und den T6.1 in A gekauft und keinen  Unterschied in der Wachsmenge feststellen können. Eher war auf allen Fahrzeugen eigentlich ordentlich Wachs drauf. Es gibt wohl einige Händler die eine extra-Behandlung anbieten, dies aber dann gegen Bezahlung oder auf Kosten des Händlers. Wobei letzteres kann ich mir als "extra" kostenlosen Service nicht vorstellen. Wer hat schon was zu verschenken. 

 

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 

 

VG


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

Die Info bezügl. der Sonderbehandlung von Ö-Calis. Habe ich in einem Ö-VW Betrieb erhalten, welcher wahrscheinlich die meisten Bullis in Österreich und Grenznahem Bereich Verkauft. Ich glaube nicht, dass es da Falschinformationen gibt.

Grüsse

Charlie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die gleichen  Aussagen von meinem nicht ganz so großen Händler + einem Karosserie Fachbetrieb hier im Tiroler Unterland 👍

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Ich bleibe dabei: reines Wunschdenken was die österreichischen Busse angeht. Nicht, weil ich meinen bei Schweiger versiegeln habe lassen und gesehen habe, wie er vorher aussah, sondern: es gibt nichts, was nicht dokumentiert ist. Wenn man sich die echte PR Liste zur Fin ansieht, finden sich dort viele Spezialitäten für mein Fahrzeug, zum Beispiel eine größere Betankung zum Start, also mehr als 0,5 l 😂 aber definitiv keine Sonderbehandlung an der Karosse. Und die Original Wachsschicht, die dort ist, habe ich auch an anderen Bussen gesehen... beziehungsweise eben in den Bereichen nicht.

 

Fahrwerksteile kann man weg schrauben das ist alles unkritisch... 

Bearbeitet von Benno_R
  • Mag ich 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Hmm, genau bei diesem größten grenznahen Händler hab ich gekauft und der hat mir schön noch zusätzlich ein Unterbodenversiegelung als sinnvoll für 700,- verkauft. Von Extra-Wachs war da nie die Rede... :D 

99,5 % Der Unterbodenversiegelung sind noch drauf. Bei den Querlenkern blinzelt trotzdem bissl Rost raus... 

 

VG 


Link zu diesem Kommentar

Also ich schaue nicht zu wie sich der Rost ungebremst ausbreitet. Deshalb wende ich bei jedem Radwechsel wenn die Teile zugängig sind auf sichtbare Roststellen Dinnitrol Rostumwandler und Fertan Unterbodenwachs an. 

Man kann nicht verhindern dass es rostet, aber man kann den Rost deutlich einschränken.

 

Ich habe aber auch den Luxus dass mein Auto in einer trockenen Garage steht und ich im Winter nur gelegentlich fahren muss.

Link zu diesem Kommentar

Alternative bei mir (nicht am Bus aber am Golf Alltagscabrio etc)

BOB Rostversiegelung ( das Selbe wie Dinitrol im Prinzip), hiermit habe ich extrem gute Erfahrungen seit knapp 20 Jahren.

on top semi transparentes Kombiwachs von Dinitrol.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 305 Mitgliedern gesehen

    nicb6 Winki Holgix solarsolar Jackthehack Mario2u Bulligonzo oesi2 Manni snipy GreatB a_tatscho Joe StadtLandMeer ppschmitz Emmental 931_2 Dieselschnüffler voelligahnungslos 4cheers DieselZugvogel Flo83 franzfinanz Go321 elgordo Matts MasterTom roibusch CalifornAx Cadde Sandraeb Slow-Fox magicrunman MrHomn Californiger Blueslineuwe MartinR llds25 AP2020 Bertram-der-Bulli MUC_Cali JM96 Startlinetdi xian stiptec PSXT derDicke stw Thosch tonitest golf62 Zabaione calimerlin Raimaphi Benno_R radlrob Schuli Himmel Fram Lars.33 DonPellegrino Mitmog patseeu Oceandream hans_771 Nero3 Calimann happymac Bo209 shoulders Elch idid FreeDriver Ruedi Reno66 fringo Bulli-Bike-Boulder-Beer Ozeaner bebbi1971 marchugo Lidlroadtrain T2-Fahrer Hasenjaeger BePla Jim GER193 chillo bima nick0297jan chris2008 truebulli ex-ascher Franz Josef CharlieBraun DerBussfahrer california_1991 Waldfahrer Sverje-Paul sheene gordon shumway +205 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.