Zum Inhalt springen

GC 3D Druck


Bart7974

Empfohlene BeitrÀge

Da das Thema KĂŒhlschrank Abstandshalter / Öffner  etwas am ausufern ist  mache ich mal einen neuen Thread auf.

Das Thema  hat hier angefangen.

Es handelt sich hier um ein GC KĂŒhlschrank Schublade Abstandshalter zum LĂŒften . In Englisch gibt es dafĂŒr ein schönes Wort  "Door Prop Opener" .  Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist , weiss ich nicht ob es was Ă€hnliches gibt.

n.t5  hier im Forum hat vor einiger zeit  hier #190 sein Metall Version gezeigt, das ist meine Basis Vorlage

Ich habe die Idee ĂŒbernommen und in Fusion 360 (CAD) ein Ă€hnliches Modell gezeichnet und auf dem 3 D Drucker gedruckt.

Meine letzte Version funktioniert fĂŒr mich gut , ich bin aber dabei das Teil zu optimieren .

Das Teil wird von mir in PETG gedruckt .

Ziel fĂŒr mich: Eine einfache Möglichkeit meine GC KĂŒhlschrank  zu lĂŒften , z.B nach Gebrauch (Urlaub)

Das Teil wird nur in "Ruhezustand" eingesetzt , also nicht wÀhrend der Fahrt .

Da unser GC zuhause  mit  der Nase nach vorne steht und am "Hang"  5° nach vorne geneigt , schiebt sich der KĂŒhlschrankschubalde , wenn geöffnet  immer ganz nach vorne .

 

GĂŒnter ( gosswald ) hat meine Version schon ĂŒbernommen und gedruckt.

 

@gosswald   GĂŒnter wenn du fragen, Kommentare hast , bitte  hier weitermachen  damit jeder mitlesen kann 😁

 

Gruß Bart

 

Hallo GĂŒnter,

 

Antwort auf deine Frage : ich habe im Moment eine Auflösung von 0.25 gewĂ€hlt   und die Draft Einstellung . Das mache ich immer fĂŒr Prototypen weil es schneller geht.

Wenn ich dann was "schönes" Drucke  dann versuche ich eine feinere Auflösung .

 

LG Bart

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

sehr schön, eine sehr spezielle Frage zum 3D-Druck habe ich dir noch in der PN geschickt.

 

morgen werde ich den Backofen nutzen, um eine FestigkeitsprĂŒfung der Materialien PLA und PLA+ zu untersuchen (nicht wissenschaftlich)

und bitte nichts meiner Frau sagen :;-):

 

mal schauen was dabei herauskommt

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Super

vielen Dank

Ich bin gespannt wie 's weitergeht...

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte hier schon mal was vorgestellt:

Ein simples 3 mm-Aluminiumsblech zurechtgebogen (gekröpft) , welches auf der einen Seite die gleiche Aufnahme hat, wie der Verschluss des KĂŒhlschrankes. Auf der anderen Seite habe ich eine 12 mm - Nietmutter eingenistet, die in den Originalverschluss eingehĂ€ngt wird.

Das Blech dient insoweit als DistanzstĂŒck zum Verschluss, sodass der (ausgeschaltete) KĂŒhlschrank auch wĂ€hrend der Fahrt ca. 4 cm offenstehen kann. Bei benutztem KĂŒhlschrank lege ich das DistanzstĂŒck einfach mit ins KĂŒhlfach. 

 

Hat sich jetzt seit knapp 2 Jahren bewÀhrt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

Danke fĂŒr deine Bilder . Das ist natĂŒrlich eine sehr schöne und bestimmt stabile Lösung 👍.

Deine Idee hatte ich vor langer Zeit mal gesehen, konnte es aber nicht mehr zurĂŒckfinden.

 

Ich habe keine Möglichkeit Metall so perfekt zu verarbeiten .

Macht aber nichts, ich experimentiere gerne mit 3 Druck 🙂. 

Der Weg ist das Ziel bei mir.  Es geht mir hier hauptsĂ€chlich ums experimentieren , wenn was nĂŒtzliches rauskommt ist es schön.

 

 

Deswegen auch dieser Thread "GC 3 D Druck"

 

Also: mein 3D Entwurf basiert auf  Ideen von  Le_Bruno  und n.t5

 

schöne GrĂŒĂŸe Bart

 

Bearbeitet von Bart7974
Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

welches Programm zur Konstruktion benutzt du?

Ich habe "nur" SketchUp2017 was wohl echt ĂŒberholt ist!

Ich muss mich wohl mal an ein moderneres Programm gewöhnen.

LG

GĂŒnter

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo GĂŒnter,

 

ich benutze Fusion 360. Ist ein Professionelles CAD Programm . FĂŒr Hobby , Schule, Vereine  umsonst mit einige kleine EinschrĂ€nkungen.

Braucht auch einiges an Einarbeitszeit. Ist aber sehr flexibel.

Schaue mal in Youtube , da gibt es sehr viele "Lern" Videos .

Wenn ich z.B. ein Fusion-Problem habe , schaue ich halt in youtube und bis jetzt habe ich da immer eine Lösung gefunden.

 

 

LG Bart

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

ich habe mir Fusion 360 herunter geladen! (war ein wenig kryptisch) Ist echt ein anderes Kaliber als das SketchUp!

Werde jetzt ĂŒben 🙂

Danke und LG

GĂŒnter

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo ,

 

anbei meine letzte Version.

 

Habe den Abstand zwischen den beide große Flache etwas vergrĂ¶ĂŸert.

avi Datei nach  stl  , wie oben beschrieben.

Da der Zapfen 10,1mmx 10,1mm misst und bei mir mit meinem Drucker und Filament genau passt kann es mit einem anderen Drucker, Filament und settings sein das es gerade nicht passtâ˜č

 

@Ullbi (Birgit) Den Zapfen unter 45° verdreht von  oben einsetzen  nach 0° drehen  und dann ca 5mm nach unten drĂŒcken .

 

Gruß Bart

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

ich bewundere deine Konstruktionskunst sehr.

Ich habe dennoch eine Frage:

muss der von mir eingezeichnete Abstand nicht = 0 sein um die Höhe auszugleichen?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

fragt sich

GĂŒnter als Theoretiker 😞

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo GĂŒnter,

 

Auf dein Bild sehe ich was du meinst, ja wĂŒrde ich so auch sagen.

aber .....

Ich habe das nicht genau gemessen . Ich habe einfach ungefĂ€hr gemessen , gedruckt , "eingebaut" und geschaut , und dann gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig noch ein paar mm dazu addiert , gezeichnet und wieder gedruckt und geschaut.

Ich drucke  dann bei solche Experimenten nicht das ganze Teil sondern eine relevante Streife van ca  15mm.

Das ganze Gebilde (Schublade - KĂŒhlschrank)  hat relative viel Spiel und die Schublade neigt ausgezogen minimal nach vorne/unten.

 

Im Moment funktioniert es gut und lasse ich es so .

Das Ziel " Schublade halten in nicht Fahrzustand" habe ich erreicht ob das Handling verbesserungswĂŒrdig ist wird sich zeigen.

 

 

schöne GrĂŒĂŸe Bart

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ok, das erklÀrt es, danke!

WÀre schön, wenn es sich evtl. auch wÀhrend der Fahrt bewÀhrt.

LG aus Nds

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

ich habe eine neue Rolle Filament PLA+ bekommen: gefÀllt mir gar nicht!

Eine ganz andere OberflĂ€che und ein anderes weiß.

Ich muss jetzt mal genau recherchieren welches PLA+ ich vorher hatte.

 

Aber eine andere Sache ist mir aufgefallen:

beim Hochkantdruck ist die StabilitĂ€t geringer: Steckt man einen Vierkant in das Vierkantloch welches ein wenig grĂ¶ĂŸer ist, platzt oder reißt die Stelle zum Ende hin!

Der Grund ist, dass die Schichten in LĂ€ngsrichtung aufgetragen wurden.

Beim liegenden Druck entsteht eine grĂ¶ĂŸere Festigkeit!

Ich hoffe ich konnte es verstÀndlich beschreiben!?

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo GĂŒnter,

 

ich habe mal ausgesucht was PLA+ ist.

Jeder Hersteller hat  seine eigene "Rezeptur" . Das ist dann nicht mehr reproduzierbar wenn Filament vom andere Hersteller benutzt wird.

Dieses Problem tritt bei PLA   PETG  ASA etc viel weniger (kaum) auf.

 

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit PETG fĂŒr Teile  im GC und frĂŒher in meinem T5.2 California.

Dein Experiment  mit dem Vierkant ist interessant😁 .   Gut beschrieben .

Habe ich gerade auch gerade gemacht , nichts passiert👍. Habe ich auch erwartet.

PETG Schichten kleben ganz  stark an einander.

Diese Eigenschaft  ist bei StĂŒtzen ein sehr großer Nachteil . Ich drucke auch Hochkant und habe nur eine kleine BrĂŒcke um  den Vierkant und den 45° versetzen Knubbel zu stĂŒtzen .( "Vierkant " ist hier nicht das Vierkant Loch.)

Die BrĂŒcke ist klein, aber  direkt da wo das Vierkant die BrĂŒcke berĂŒhrt muss ich das mit einem scharfes Messer wegschneiden und mit Schmirgelpapier nacharbeiten .

Weil diese FlÀche sehr klein ist , ist das kein Problem. 

 

PETG klebt so stark dass ich die normale glatte Grundplatte damit kaputt gemacht habe. Eins PETG Teil habe damals mit "Gewalt" entfernen mĂŒssen und habe dann ein Teil der Oberschicht mit abgerissen .

Darum benutze ich fĂŒr PETG eine spezielle Platte.

 

LG

Bart

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Darf ich fragen, wie du die GrĂ¶ĂŸe der BrĂŒcke/StĂŒtzstruktur beeinflusst?

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 292 Mitgliedern gesehen

    Manrei penta leon-loewe JTT altchemnitz Salvator666 RobinGc600 norull@freenet.de treborK heiko_110589 matze89 Bluestar90 born2rock Stefanausw Jiri_S SimBus OPAWIT Silviu alke androl Seb01 schmitt71 callimarco Urlaub MikeW GG430 Martin_B madmike commander1404 LG87 Thohow Muckimeister Artc88 Gianni amc-ldw wem-03-riff chuchu tholo stockiTS ECKI1610 waschay2 Brisko Philipp1986 samonske IngaWendt Louzo Lienad kofi1990 Svenja24 Onlyvans Arnold1991RS Chris-GC600 Markber igghe billeralf velomox VWFan Boi007 ser_ega MH-8 calli57 BU-34 Drachekoks radrenner TimOsterkamp cubebiker75 Anoe Charly.P jdb76 knuffle GC-Dub Calinaut85 Toasty23 remidreams michael.kaupat hekoo syno21 vandinther DarkGeneral88 FabiAroundTheWorld LeMaWie jwinkler Folks007 jp0706 Richih danieldaniel skyhobbit kuestensturm HenningGrandCalifornia LeniB samm daebischer Gossenmaik MAN-fred Nettrmensch mrmireaux Berfuc califranjo paulrasch CampingHilde +192 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.