Zum Inhalt springen

3D Druck und Konstruktion für Campingfreunde - Erfahrungsaustausch


hans_771

Empfohlene Beiträge

Bei mir beginnt es zu knistern, bekommt mehr oder weniger große Bläschen beim Extrudieren und der punktgenaue Extrusionsstopp funktioniert nicht mehr. Folgen sind ungenaue Geometrien, raue Oberflächen, Blobs und Fädenziehen. 
 

Ein Filamenttrockner hilft da, Frust zu vermeiden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Um nicht immer den Backofen bemühen zu müssen, habe ich mir einen günstigen Einspulen-Trockner ohne Lüfter (Sunlu S2) gekauft sowie 4 Tupperboxen mit Spulenaufhängung und Silicatöpfchen gebastelt. Über ein AMS verfüge ich ja nicht. Gesamtinvest waren ca. 70€. 
Mit AMS und entsprechendem Durchsatz bzw. Verweildauer der Spulen hierin geht das natürlich auch ohne 👍

Bearbeitet von Andi1985
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Das Knistern wollte ich auch grad erwähnen. Andi war schneller 😉. Das trifft vor allem Filament mit großer Oberfläche. PETG-CF zum Beispiel. Das muss ich im Vakuumbeutel lagern und trotzdem vor dem Drucken trocknen. Das ist auch für einige Filamente vom Hersteller vorgeschrieben.

Ich habe da als Zwischenlager meiner Frau 2 Vakuum Kleidereinlagerungsbeutel gemopst (hat sie glücklicherweise nicht bemerkt) und einen Bosch Handsauger mit entsprechendem Aufsatz versehen. Da drin kann ich je bis zu 6 Rollen lagern.

 

Manche Filamente werden auch im Bereich der Zuführung brüchig. Bei den AMS Mini passiert das gerne mal wenn ich in der Sauna war. Aber beim Mini ist das alles einfacher zu beheben. Kurz etwas nachschieben und schon geht es weiter.


Beim großen AMS währe der Aufwand die Bruchstücke aus den Schläuchen zu ziehen größer.

 

Link zu diesem Kommentar

Alles. 5-6h bei 50-60 Grad, dann ist es wie neu. Der Filamenttrockner ist auch nix anderes als ein Kasten mit gut geregelter Temperatur. In Deiner Garage ist die Luft wahrscheinlich auch so trocken genug (selbst dann zieht nachgetrocknetes PETG aber weniger Fäden bei Überhängen), aber die Wärme Heizungsluft in der Wohnung ist ohne Trocknen zu viel. 

Link zu diesem Kommentar

N'Abend miteinander,

ja es ist immer erstaunlich, wie zügig solche Liebhabereien zu exzessiven Hobbies eskalieren 😁 

 

Bei mir werden seit Einzug des P1S auch alle Filamente nach Gebrauch vakuumiert.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Im AMS stecken Silicagelboxen, weil mir deren Indikatorfähigkeit gut gefällt. Das geht ja mit den Beutelchen eher nicht. (Außer halt dann über die Anzeige im Bambu Lab, klar).

 

 

 

Und der Trockner musste dann natürlich auch her, hier wird schließlich nicht geschludert 😊

 

 

Grüße 

Robert

Bearbeitet von radlrob
  • Mag ich 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Mal ein Vorschlag an alle:

 

Wie wäre es wenn jeder, der bei Thingiverse, Printables & Co ein Design hochläd, dieses Design mit dem Tag CALIBOARD markiert? Gerne auch rückwirkend bei bereits erstellten Designs.

 

Dann kann man immer mal in den Plattformen stöbern.


Link zu diesem Kommentar

Da ich seit Jahren im Bereich 3D-Druck unterwegs bin, will ich mal alle meine Bus-Designs vorstellen.

 

Ich fange mal mit dem ultimativen WIND-LICHT-REGEN-ABDECKUNG für die Lüftungsöffnungen im Balg an. Hintergrund: Als ich im Herbst auf einer Hochebene in Norwegen schlagen wollte, peitschte der Regen so stark von der Seite, dass permanent feine Tropfen ins Innere rieselten. In der Nacht habe ich mich mit einem Berg Panzertape beholfen, die Lösung war aber natürlich weder gut noch nachhaltig.

 

Deshalb habe ich eine magnetisch zu befestigende Abdeckplatte erstellt, die ich durch die vordere Reißverschlußöffnung auch alleine leicht befestigen kann. Innen gibt es eine Befestigungsmöglichkeit für ein Band o.ä., um das Dach nicht versehentlich mit montierter Klappe zu schließen.

 

Das Design findet ihr für umme hier:

  • You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Und noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  
 

Nachtrag: ich lade im Laufe des Tages noch ein „augenfreies“ Design hoch. Für die, die es möglichst simpel haben wollen. 😉

Bearbeitet von Bodie
  • Mag ich 3
  • Danke 4

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Mal was anderes aus dem Haushalt:


Seit Jahren nutzen wir ein windiges Alugestell zum Trocknen. Es steht bei Bedarf meist hinter der Gasscheibe nach Süden und ist sozusagen unser Turbotrockner. Ich wollte das schon immer einmal vereinfachen und modernisieren:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.



 

Das ganze wiegt nur 500gr. und kann zusammengeklappt in jeder Spalte gelagert werden Erden.

 

Wenn das Gelenk hält könnt ihr die STL haben. Aber erst wird getestet.

 

Link zu diesem Kommentar

Zwei Level gefühlt übersprungen🤪!


Krasse Maschine der neue CoreOne. Flaschenhalter @dedetto in 1/3 der Zeit (3h02min in 0.15mm) im Gegensatz zum Mini in genialer Qualität auf dass Blech gezaubert. Bin total begeistert!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Glückwunsch!

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Ich bin grade in vielen Baumärkten auf der Suche nach passenden Aluprofilen zum Versteifen einer selbst gedruckten Platte.

Näheres dazu später.Mich interessieren dabei z.Z. die Innenmaße der U-Profile. Leider stehen die nicht immer dran...

 

Ich habe daher mal etwas gebaut:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Vielleicht kann es jemand gebrauchen.

 

 

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Guten Abend miteinander,

natürlich kann man die Einschmelzmuttern auch ganz normal mit dem Lötkolben per Hand einschmelzen, aber auch dafür gibt es was wirklich cooles in der makerworld: Die stealth press.

 

Ich bin grad heim gekommen und die Linearführung ist endlich da, deshalb

 

musste ich mich gleich ranmachen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Ich finde die mega 😍 

 

Hut ab und Kudos für den schlauen Kopf, der hinter diesem Teil steckt.

 

Grüße 

Robert

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo.

 

Ich hatte ja schon gesagt: Erst wird  der Wäscheständer getestet.

Der Test ergab, der Ständer macht was er soll, ist aber etwas zu leicht gebaut.

Die 12mm Standbeine sind zu dünn, und auch die Querstreben sollten stärker sein.

 

Ich habe dann alles auf 16mm Ständer und 10mm Querstreben umgestellt.

So hält er 3 Jeans und 8 Hemden problemlos aus.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Dabei gab es aber ein unerwartetes Problem: Die 16mm Alu-Rohre aus den hiesigen Baumärkten hatten sehr unterschiedliche Durchmesser zwischen 15,5 mm und 16,2 mm. Wenn ihr so etwas bauen wollt, solltet ihr erst ein Gelenk und einen Querhalter drucken und dann die Alu-Rohre dazu passend suchen... Jeweils 3 x 16 mm und 3 x 10 mm mit passendem Durchmesser.

 

Einige Tipps noch:

Innen- und Außengelenk müssen als ein Gelenk natürlich in eins gedruckt werden.

Die Gelenke sind mit sehr engen Passungen konstruiert. Ich brauchte immer ein wenig Gewalt um sie zur Bewegung zu motivieren.

Als Material verwende ich ASA, so kann der Ständer auch draußen auf den Balkon. Die Füße müssen aus rutschfestem TPU gedruckt werden. 

Ich schraubte erst die Querhalter an und bohrte dann nochmal 10mm Bohrungen für die Querstangen in die 16 mm Trägerrohre.

Das brachte wesentlich mehr Stabilität.

 

Wie immer:

Die Dateien sind freigegeben für Caliboard Mitglieder ohne kommerzielle Verwendung.

 

You do not have the required permissions to view the attachment content in this post.

Bearbeitet von dedetto
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Zahnbürsten Reiseabdeckung

 

Hallo.

Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame habe ich diese Abdeckung für die elektrischen Zahnbürsten einer bekannten Firma gedruckt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Es gibt sie in dem hier abgebildeten Oval und im  der traditionellen runden Form.

Und natürlich müssen sie in TPU gedruckt werden.

Harte Kunststoffe brechen an den Clips.

 

Wie immer:

Die Dateien sind freigegeben für Caliboard Mitglieder ohne kommerzielle Verwendung.

 

 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Fillament Rollenhalter

 

Hallo.

Einige, zugegeben seltene, Fillamante kann ich nicht mit dem AMS drucken. Sie kleben, sind falsch aufgerollt oder sind schlicht zu weich. Die drucke ich dann mit Hilfe eines eigenen Halters, notfalls in dem ich einige Meter von Hand anrolle. Nichts Besonderes, es gibt viele davon. 

Dieser besteht aus 2 gleichen Teilen die nur umgedreht zusammengesteckt werden. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Wie immer:

Die Dateien sind freigegeben für Caliboard Mitglieder ohne kommerzielle Verwendung.

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 274 Mitgliedern gesehen

    mb0610 chruesi idid Famous13 MaLachML hansi999 GerSchi poldippo Phil-Cali Beaker Ferdl Emmental Benno_R dedetto GruenNdB LupoBavarese Radfahrer haaner Leo radlrob Bullibube19 2linkeHaende stewi900 nofraghein strojnik1 bnhes MrMitch78 AndreasJ84 FelixF Morre SommerBus T4-Diebstahl jimmirain Toby-e36 teverino Lucky Luke Hanna173 RonJon BetaTobi Schuli p.eter Tobias0501 oli-99 BulliSuse Fämily2+3 Mike07 dufu75 Burtscher Schattenpark3r 4cheers Jackthehack Knarf86 eaglemountain rolvos toffifex marchugo Andi1985 Jim tour9799 llds25 aderci jr1510 vieuxmotard maumau zpalm GER193 Hyperion toulouse radrenner Adddi BulliDaniel patseeu franzfinanz coldi oceanfrank Semmel200 MichaelF magicrunman Slow-Fox Califanontour Almroad Bertram-der-Bulli DonPellegrino derDicke Mainline nick0297jan Matts Bergdoktor Californiger baumannzje tino.brucherseifer.de Calibustav loctus simisch ED25 Nergal bendy giarra86 oberth VanPhysix +174 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.