Zum Inhalt springen

Brauche ich einen Spannungswandler (Wechselrichter) ?


Sporty

Empfohlene BeitrÀge

Vorab bitte ich um Entschuldigung falls diese Frage schon mal gestellt wurde und ich sie nicht gefunden habe....

 

Ich entschuldige mich auch direkt fĂŒr mein "Anliegen" doch ich könnte wissende Hilfe gut gebrauchen!

 

 

Folgendes:

 

Ich habe das "VergnĂŒgen" öfters mal wartend auf ParkplĂ€tzen zu stehen, allerdings ohne Landstromversorgung.

 

Diese Zeit wĂŒrde ich mir gerne mit Kaffee (Vollautomat) oder unserem Fernseher ĂŒberbrĂŒcken. Teilweise könnte es sogar sein das an dem TV-GerĂ€t auch eine X-Box hĂ€ngt ;) ...

 

Eine 230V Steckdose ist ja im Cali vorhanden, doch sie funktioniert nur mit Landstrom?

 

Die 12V Steckdosen könnte ich ja autark benutzen doch das technische Equipment lÀuft leider nur auf 230V ;(

 

 

Brauche ich jetzt einen Spannungswandler???

 

Wie habt ihr das gelöst?

 

:danke:

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Bordbatterie liefert nur 12V ... d.h. entweder betreibst du nur

verbraucher, die auch mit 12V arbeiten, oder du betreibst einen

Wechselrichter.

 

In Calis ab ... Modelljahr ???? ... ist ein Wechselrichter/Spannungs-

wandler mit einer Leistung von max. 150Watt verbaut. Die dazu

gehörende 230V Steckdose befindet sich unten an der B-SÀule

beim Fahrersitz (also nicht am KĂŒchenmöbel).

 

150W sind fĂŒr eine Kaffeemaschine viel zu wenig ... diese brauchen

in aller Regel 1.400Watt und mehr, Laptop Netzteile brauchen auch mit

USB TV Stick max. um die 120W und können mit dem ab Werk evtl.

verbnauten 150Watt Wechselrichter betrieben werden.

 

Die Wattangabe steht auf deinem 230V GerĂ€t hinten drauf. Über 150

Watt mußt du einen eigenen Wechselrichter anschließen (lassen).

 

Gute Sinus-Wechselrichter mit 1.500 Watt Leistung kosten um die

1.000,00€ ... und sind auch nicht wirklich kleine GerĂ€te ... ein Waeco

Sinus Wechselrichter ist gleich 225 x 117 x 465 groß und wiegt 8.4kg.

 

Damit nicht genug ... so ein Wechselrichter zieht richtig viel Strom aus

der Batterie ... bei 1.500W 230V Stromentnahme sind das bei einem

Wirkungsgrad von 90% ĂŒber 135A Strom ... das packen die Batterien

nicht lang und sie sind fĂŒr eine derart schnelle Stromentnahme nicht

gebaut ... Ihre NennkapazitÀt (2x75A beim Comfortliner) erreichen sie

nur bei gleichmĂ€ĂŸiger Stromentnahme ĂŒber 100 Stunden (C100) ... bei

(C1) sind nicht einmal mehr 50% ...

 

Damit nicht genug ... braucht man auch noch den Platz fĂŒr Vollautomat

und Fernseher ...

 

such einfach mal nach Sinus/Wechselrichter/Vollautomat und du wirst

noch viele Infos dazu finden ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Gypsy hat ja schon sehr ausfĂŒhrlich geantwortet.

 

Noch kurz zur ErgÀnzung:

 

Wenn man so lange wartet, sollte auch die Zeit fĂŒr einen manuell bereiteten Espresso/Cappuccino mit z. B. Bialetti und MilchschĂ€umer ausreichend vorhanden sein.

 

Ein LED-TV in 22" - 24" hat eine Stromaufnahme von gut 30W, die Xbox könnte aber den Rahmen sprengen. Gibt es auch mit SAT-Tuner.

Alternativ den Laptop mit DVB-T oder USB-DVB-S Tuner, da gibt es grundsÀtzlich schon mal 1-2 Stunden aus dem Akku.

 

230V/150W stehen im Cali serienmĂ€ĂŸig zur VerfĂŒgung.

 

Zu Bedenken ist, dass die Zusatzbatterien wohl nur ĂŒber Landstrom zu 100% geladen werden und bei hĂ€ufiger Nutzung mit Wechselrichter etwas ĂŒberfordert sein werden.

Link zu diesem Kommentar

8o :(

 

... ich habÂŽs befĂŒrchtet!

 

Ein bißchen dekadent ist®s ja schon, mit so einem Kaffeevollautomaten auf dem Parkplatz ( aber irgendwie hat das auch was :cool: )...

 

Okay, das bedeutet fĂŒr mich?

 

Entweder noch einen Bialetti + Kaffeemehl zulegen, kÀuflich irgendwo ne Tasse Kaffee erwerben oder einfach ganz auf Kaffee zu verzichten...

(DAS muss ich erst mal verarbeiten...)

 

Den LED-TV (ĂŒbrigens 35W) an die B-SĂ€ulen Steckdose anzuschließen ist genial (warum hab ich an die Variante noch gar nicht gedacht?). Ich kann zumindest schon mal fernsehen!!!

 

Laptop ist auch eine gute Idee, doch mein Akku ist geschrottet (geht also auch nur mit Strom)...

 

Eine DVB-T Antenne hab ich noch, diese wird einfach in den TV (der schon einen Reciever "beinhaltet") gesteckt, wieviel Strom sie verbraucht weiß ich nicht aber von der Wattzahl her habe ich ja noch Luft.

 

Die XBox braucht 135Watt... geht also nicht (ok, die wĂ€re fĂŒr meinen Sohn und der könnte die Wartezeit gegebenenfalls auch mit Schulsachen verbringen :D).

 

Was ich nicht verstanden habe ist, was der Zusammenhang von XBox zum SAT-Tuner bedeutet? ?(

 

Abschließend möchte ich mich fĂŒr eure MĂŒhe und Antworten bedanken.

Ihr habt mir wirklich weiter geholfen (wenn auch meiner aller Illusionen beraubt ;) )

und ich sehÂŽs mal so,

 

1000€ fĂŒr den Spannungswandler hab ich dabei gespart :D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry fĂŒr das Kopfzerbrechen, der Zusammenhang war "TV mit eingebautem SAT-Tuner". Die "eingeschobene" Xbox hat den Zusammenhang gelöst.

Link zu diesem Kommentar

Nimm doch eine Nespresso Pixie mit einem echten Sinus Wechselrichter mit 1500 Watt. Gibt es auch schon fĂŒr weniger Geld. Ich wĂŒrde den hinter den Fahrersitz montieren, kurze genĂŒgend dicke Kabel zur Batterie unter dem Fahrersitz. Die Pixi braucht max. 1200 Watt, heizt extrem schnell auf und zieht in der Regel dazu nur 900 Watt. Thomas (Username Kodalith) hat dazu in unserem Schweizer Wohnmobilforum einen ausfĂŒhrlichen Bericht verfasst. Darf ich hier einen Link dahin einstellen?

Link zu diesem Kommentar

Aktuell fahre ich ja einen Kaffeautomaten spazieren und zwar diesen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich finde den total genial!

Klein (sehr klein), handlich, kompakt, nichts was abbrechen könnte und er schaltet sich selbststÀndig sofort nach gezogenem Kaffee ab !!

 

Doch leider zieht er 1450W und funzt nur mit Landstrom.

 

Stell doch mal bitte den Link rein (das ist doch erlaubt oder nicht?), hört sich fĂŒr mich sehr interessant an.

 

Ok, es soll ja keine wirkliche Lösung geben aber Du hast mich neugierig gemacht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sporty,

 

wenn du ganz stylish und up to date sein willst: wirf den Gaskocher im Cali an und filtere den Kaffee mit der Hand. AufbrĂŒhen mit Filter ist momentan wieder der letzte Schrei, habe ich gerade gelesen. Wir haben die Mode mit den Kaffeemaschinen ausgesessen und sind jetzt mit unserer HandaufbrĂŒhmethode wieder ganz voll im Trend!

Und ĂŒber so eine Art MĂ€usekino (DVD-Player mit DVB-T-Anschluss, mit Batterien gespeist oder ĂŒber Bordbatterie) lĂ€sst sich auch hervorragend fernsehen.

Die ganze AusrĂŒstung ist auch handlich und versperrt nicht so viel Platz.

 

Herzliche GrĂŒĂŸe, Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Der war gut!

 

Ich mag auch den Filterkaffe nicht mehr. Aber GeschmÀcker sind halt verschieden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ganz offensichtlich doch :D

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

nöööö, das muss ich schon beruflich! Im "echten" Leben will ich mich dann keinem "Modediktat" mehr unterwerfen. :D

 

(DER ist ĂŒbrigens echt guuut)

 

könnte man so beantworten ->

 

 

Vivere e lasciar vivere :P

 

 

Beruflicher Natur "darf" ich schon Sockenwasser trinken, zu Hause schlĂŒrfe ich

 

genussvoll Jura-Elixier und in meiner Cali-Freizeit wĂŒrde ich nur zu gern die

 

kleinste Kapselmaschine der Welt strapazieren.

 

 

Ich geb die Hoffnung noch nicht auf und werde mal gucken wie die Schweizer

 

das Problem gelöst haben (die haben wenigstens Ahnung von Kaffee.... duck und wech...)

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Norma hat ab kommenden Mittwoch, 14.03.2012, einen Spannungswandler mit 1200 W Dauerbelastung im Angebot:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Vorhanden sind 2 Schukosteckdosen und eine USB-Dose mit 5 V Spannung zum Laden von Handys usw.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

denkt aber daran, dass die Dinger direkt mit der Batterie verbunden werden mĂŒssen, ein Anschluß an den ZigarettenanzĂŒnder geht bei so einer Leistung nicht mehr.

 

(Direkt heißt natĂŒrlich den Vorgaben entsprechend, wie z.B. mit Sicherungen ...)

 

Gruß

M.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.