Zum Inhalt springen

Wagner Ladeluftkühler und Ölkühler


bastian1441

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich kann dir nicht sagen wieviel Stunden du brauchst. Das hängt von der Ausrüstung und Erfahrung ab.

Komplette Front wegbauen, Ölkühler verbauen, Front wieder hinbauen, Assistenzsysteme neu kalibrieren etc.

Würde ich mal sagen zwischen 10 und 20 Stunden ist alles möglich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Inwiefern sollte ein Motortod unvermeidbar sein? Ich kenne hunderte Busse mit dem Motor die jenseits der 200.000km überhaupt kein Problem haben.

Dem Öl ist es egal ob es kurz oder lange über 120 Grad heiss wird. Das Additivpaket ist dann weg.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo AP 2020, 

 

ja , ein Freund  von mir hat bei seinem Multivan gerade den Motor komplett revidieren lassen.  Den Ein- und  Ausbau hat eine private Werkstatt wohl sehr gut erledigt. Die würden  auch den Ölkühler einbauen.

 

 VG

Christian  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah ok, danke. Ich wusste nicht ,dass die Additive dann gleich komplett hops gehen. Was man nicht alles wissen kann. Naja, bis der Ölkühler drin ist, schaue ich halt wie gewohnt und stelle nach dem Ausschalten der Start Stop Automatik  nach wie vor gleich die Öltemperaturanzeige ein. 

 

Liebe Grüße

Chribee

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

 

wo steht denn bitte das die Additive schon bei 120°C weg sind?

Das Motorenöl wird an div Bauteilen am Motor kurzfristig bis 300°C heiss, und gelangt danach wieder zurück, über Kühler etc. in die Ölwanne.

 

Das Problem ist, dass durch die hohen Temperaturen  die chemischen Zersetzung im Motoröl sich erhöht  (Oxidation). Durch eine Reaktion von Öl und Sauerstoff erfolgt dann z.B. Ölschlammbildung, Ablagerungen, Bildung von Säuren usw.

Wenn das Motoröl zu lange Temperaturen über 250°C ausgesetzt ist,  verändert sich die Molekülstruktur (Cracken) und die Kohlenstoffketten zerfallen. Hierbei werden dann auch die Additive beschädigt.

 

Einfach mit den Fahrzeugen fahren, und beim Ölwechsel darauf achten das nicht die billigste Plörre eingefüllt wird. 

 

Grüße 

Dirk

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du kannst die Daten der Öl in diesem Fall Castrol ja im Datenblatt einsehen.

Natürlich wird Öl im Motor noch wesentlich heißer. Nur wenn es in der Ölwanne schon 120 Grad hat wird es im Motor eben auch deutlich wärmer.

Du kannst das ja gern so handhaben. Ich habe inzwischen so an die 50 Motoren beim Bus selbst zerlegt die tot waren. Das Schadensbild ist immer das Gleiche.
Wenn du glaubst das du das mit "hochwertigem" Öl heilst dann ist das gut. Die Öle mit Freigabe des Herstellers erfüllen am Ende alle die Anforderungen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es bedeut ja nicht das wenn man 121 Grad erreicht das Öl sofort degeneriert. Fakt ist aber das mit jedem mal wo man die 120Grad Grenze deutlich überschreitet das Öl in unverhältnismäßiger Weise altert.
Bei den langen Wartungsintervallen ist sowas unter dem Strich dann absolut ungesund. Im Zweifel fährs im Sommer bei 42 Grad dann irgendwo Vollgas Bergauf und hast auch ganz schnell noch andere Temperaturen.

Ich hatte bei meinem in Rumänien bei 38Grad und anhaltender Bergfahrt lässige 143 Grad Öltemperatur🤣 Nach Rückkehr kam das Öl raus und der Ölkühler rein.
Ich würde mich zu trauen zu behaupten das die dadurch niedrigeren Temperatur ganz sicher nicht schädlich sind.

Wenn man die Schadmotoren mal zerlegt und sich das Schadensbild dann ansieht wird einem recht schnell klar wo die Probleme liegen. Ich gehe jetzt auch nicht auf das Komplexe Thermomangagment der Euro 6 Diesel ein.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

kannst du bitte mal das Datenblatt hier einstellen? Ist bedtimmt interessant für alle, und die Stelle bitte einkreisen aus der hervorgeht das die Additive Schaden nehmen.

Entweder habe ich es bisher überlesen, oder andere Hersteller schreiben das nicht mit rein, das ab 120°C die Additive kaputt gehen. Das wäre ja grob fahrlässig.

 

Und evtl. Freigabe bzw. empfohlen für Öl kann man genau nach den Herstellervorgaben fertigen und gut ist.

Oder aber man bleibt nicht an der unteren Grenze mit der Rezeptur der Zustaten, sondern tut mehr und bessere davon rein.

 

Aber wie bei allem wo Öl im Einsatzes ist, ist dieses immer Schuld. Geht die Wapu kaputt, lag es am Öl🥰

 

Übrigens, Öle mit einer besseren Qualität, die dazu noch sauberer sind was Schmutzpartikel angeht usw. lassen den Bauteile leichter laufen. Dadurch entsteht weniger Reibung und wiederrum weniger Wärme.

 

Leider kann man ja nicht einfach so das Motoröl abnehmen, um einen Nebenstromfilter zu verbauen. Dieser entfernt Schmutzpartikel bis 1μ und Wasser ebenso.

Damit wären dann etliche Probleme gelöst.

 

Grüße 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin. 

 

Muss die codiert werden? Ist mir noch nie aufgefallen. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du hast etwas falsch interpretiert. Wenn sich das gesamte Temperaturniveau erhöht, erhöht sich dieses dann auch in den kritischen Bereichen und kann dadurch nicht mehr schnell genug abkühlen und es kommt zu dem beschrieben Effekt.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 237 Mitgliedern gesehen

    Slowmover Nero3 vieuxmotard AndreGC680 Californiger Benno_R LupoBavarese Simoncrafar Moasta msk n.t5 reiseduo paulrasch placebo1982_123 GruenNdB RoteSocke ich10 Tomcali SpeedyDresden GCharly DonPellegrino Berfuc ALFornia Emmental MarioRS Dexter Bertram-der-Bulli tonitest Pitflit AP2020 oceanfrank _FKO Almroad Nauke nick0297jan Beachy11 silversurf Flanders bonanzarad Uwe1969 T4-Diebstahl Winter2004 Evert-H Eddy_T6.1 ThomasR DieselZugvogel Oelfuss bastian1441 Radfahrer gueldner69 mpknight Jackthehack Mainline hans_771 Ozeaner erwin68 Sandraeb BuDa Jens442 golf62 wattos GECO RonnyGC Floo toulouse Mitmog Slow-Fox Winki Holgix AndyWIL Reis-Ende Chribee heiligsblechli Bo209 Urlaub2.0 Alexis Gerry82 patseeu meisterf BjoernAusB callilui NoJe.49 Fergie magicrunman Cadde Obersulm mibcon calimerlin rage_0815 Onlyvans Thohow WuRie Mifoss20 Kleber der_maik Jonapot marrlo exCEer Matts Jpb999 +137 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.