Zum Inhalt springen

mobile SAT-Anlage


Flair

Empfohlene BeitrÀge

Tag auch,

 

wer schaut auch im Urlaub gerne mal fern?? Da wir zu Hause kaum Zeit haben, den Fernseher mal zu benutzen und das FrĂŒhstĂŒcksfernsehen eigentlich das interessantere Programm darstellt, wĂŒrden wir gerne eine automatische SAT Antenne mit Minireciever haben wollen.

 

Hat jemand von Euch Tipps, welche Antenne, wie bekommt man die Kabel nach draußen, ohne sie im TĂŒrfalz abzuknicken usw.. Ihr wisst schon.

 

Ich habe bei Reimo z.B. auf Fotos eine Motorraumplatte mit lĂ€ngenflexiblen FĂŒĂŸen gesehen, kann die aber nirgends finden. Selberbauen ist sicherlich kein Problem, aber die kleinen FĂŒĂŸchen sind schon interessant.

 

Ich danke Euch allen schon mal im Vorraus fĂŒr die Infos

 

Flair

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flair

    6

  • ono99

    5

  • Tom50354

    3

  • hp.cali

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Vor ein paar Jahren hat Volker mal einen SAT Stecker Aussenanschluss mittels einer kleinen Bohrung in der NĂ€he des 230V Anschlusses realisiert.

 

Ich denke jedoch, dass im Zeitalter von Onlinemediatheken iOS und Android ein SAT Anschluss am Cali mittlerweile fast ĂŒberholt ist.

 

Flatrates fĂŒrs Ausland bieten immer mehr Anbieter an.

 

Mach Dich mal schlau! Ist viel angenehmer und gĂŒnstiger.

 

Kann jedoch aus Lizenzrechtlichen GrĂŒnden bei Fussball, Formel eins oder Ă€hnlichem schon mal zum Horror werden.

Link zu diesem Kommentar

Ich find das Foto von Volker leider nicht mehr.

 

Alternativ das hier:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Danke Tom.

 

Sind Flatrates denn tatsÀchlich schnell genug, um damit fernzusehen. Das habe ich noch nie testen können, sorry.

 

In der Tat haben meine SchĂŒler mir folgendes GerĂ€t empfohlen, um damit zu surfen im Ausland, aber Fernsehen??

 

Huawei E5 - 7.2 Mbps Mobilmodem - IEEE 802.11b/g

 

Flair

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

genau so habe ich es auch vor, die KabeldurchfĂŒhrung zu installieren. Oft bieten CampingplĂ€tze SAT-Anschluss am Standplatz, so jetzt auch gerade der CP in Pettneu a. Arlberg.

UrsprĂŒnglich habe ich mich nach kleinen LED-TV mit SAT-Tuner und 12V-Anschluss (z. B. von Reflexion) umgeschaut, mir jetzt aber einen USB SAT-Tuner fĂŒr den Laptop zugelegt.

Sollte ich mal die Zeit gefunden haben zu Basteln, wird das kleine KĂ€stchen irgendwo im GeschrĂ€nk verschwunden sein mit direktem 12V-Anschluss und SAT-Kabel zum Außenanschluss im Bereich der Außensteckdose Landstrom. Dort lĂ€sst sich dann entweder vom CP einspeisen oder die mobile Antenne mit Saugnapfmontage. Der Laptop muss dann nur noch mittels USB an eine USB-Steckdose im GeschrĂ€nk angestöpselt werden.

 

Da wir im Sommer immer mit DachtrĂ€ger unterwegs sind, wĂ€re natĂŒrlich eine vollautomatische SAT-Antenne auf dem Dach die bequemste Lösung, aber bei Preisen weit jenseits der 1.000€ deutlich unangemessen.

 

Ich habe auch keine Ahnung, ob die vollautomatischen Lösungen auch die unterschiedlichen Winkel durch das Aufstelldach ausgleichen können.

 

Bei uns geht es auch nur darum, selten mal Fernsehen zu können.

 

Die Lösung mit dem Streaming ĂŒber Internet halte ich nicht fĂŒr praktikabel. Obwohl mein Vertrag in vielen LĂ€ndern 1GB Datenvolumen erlaubt, wird dieses bei Mediastreaming doch sehr schnell ausgereizt. Unbegrenzte (bezahlbare)Datenflats sind mir nicht wirklich bekannt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Flair

 

Mit einem FensterdurchfĂŒhrungskabel könnte man bei der TĂŒre oder Fenster problemlos mit dem Kabel durch.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe es gerade in Österreich getestet mit einem USB-Stick von Drei.at. Die BildĂŒbertragung war schlecht und hatte Aussetzer bis zu VerbindungsabbrĂŒchen. Die QualitĂ€t ist sicherlich abhĂ€ngig von der EmpfangsqualitĂ€t im jeweiligen Mobilfunknetz, aber gerade die schönsten PlĂ€tze in der Natur haben nicht unbedingt die beste Netzabdeckung.

 

Ich habe mir den Klitschko Boxkampf auf RTL angesehen - verpasst habe ich ja nicht viel.

 

Mein USB-SAT-Tuner kam leider erst am Tag nach unserer Abfahrt, sodass ich den Anschluss des CP leider nicht nutzen konnte.

Link zu diesem Kommentar

Sagt mal, wie sieht so ein USB SAT Tuner aus, bzw. besser, welchen nutzt Ihr.

 

Camos hat eine autom.Sat Antenne fĂŒr "nur 799.-", am HecktrĂ€ger halte ich das nicht fĂŒr möglich, da die Antennen wohl gerade stehen mĂŒssen.

 

Und dann gibt es z.B. bei Reimo noch eine autom. Antenne, die sellt man wie eine Kanne in den Vorgarten. Im Kuhnshop kostet die erheblich weniger, bei Reimo lÀsst sie sich besser betrachten.

 

Flair

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

So, hier habe ich ein Bild von der Gießkanne :)

 

Flair

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe mir den

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zugelegt, weil es der gĂŒnstigste (knapp 35€) war.

Hab ihn bislang nur im Haus getestet, funktioniert aber einwandfrei inkl. Timeshift und Aufnahme.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

IMHO viel zu rumgreifend, gerade im Cali.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wie mein VorgÀnger schrieb, ist es sehr abhÀngig vom Empfangssignal. Mit TIM in Italien hatten wir sehr guten Empfang. Ich könnte das Lachen nicht mehr sein lassen, wenn mein DSL Anschluss zu Hause so gut wÀre wie der HSDPA in Italien.

 

Selbst bei schlechtem Empfang hat es aber immer fĂŒr die Tagesschau App gereicht.

 

Wenn Du aber wirklich Stundenlang Filme, Dokus oder Ă€hnliches gucken möchtest ist eine Satanlage wohl die bessere Wahl fĂŒr Dich.

 

Mir geht's dabei meistens nur um ein bisschen Info! Tagesschau zum FrĂŒhstĂŒck und zum Abend das reicht mir schon.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann auch ein großer Unterschied sein, ob man TV per Live-Stream oder als Podcast ansieht.

 

FĂŒr reines (kurzes) Infotainment reicht sicherlich das Internet.

Link zu diesem Kommentar

Siehe hier

Fernsehen im Cali ???

 

Als SAT Finder hab ich mir den Schwaiger SF zugelegt und bin sehr zufrieden mit

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Flair,

Huawei E5 oder der Nachfolger E585 (den habe ich) sind WLAN-Router fĂŒr UMTS. Sie sind sehr empfehlenswert, wenn mehrere gleichzeitig ins Internet wollen. Sonst reicht auch ein Surfstick. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die zur VerfĂŒgung stehende Bandbreite gerade zum flĂŒssigen Surfen reicht. Man darf sich von 7,2 MBits nicht tĂ€uchen lassen. Die ist ersmal Brutto und wird zudem noch unter den momentan aktiven Teilnehmern aufgeteilt. Nach 24 Uhr, wo alle schlafen, dann ist vielleicht Fernsehen auch drin!

Zum Fernsehgucken haben wir eine mobile Sat-Anlage vom Elektro-Markt fĂŒr unter 100 €. Die Parabol-Antenne haben wir einfach auf eine Klappkiste gestellt und verzurrt. Man kann auch ein Sat-Stativ mitnehmen, wenn man den Platz dafĂŒr hat. Ein billiger Sat-Finder fĂŒr wenige Euros ist auch sehr hilfreich (unserer ist von Lidl). FĂŒr Astra in nordlichen Breiten wird man bei ca. 8° Ost immer schnell fĂŒndig. Als Display verwenden wir unser Notebook. Zum Signal-Anschluss haben wir ein DVBT-USB-Stick mit analogem Video-Eingang, woran wir das Sat-Signal anschließen. FĂŒr DVBT-Empfang verwenden wir die mitgelieferte Stabantenne, oft mit einer AntennenkabelverlĂ€ngerung, um den besten Antennenstandort wĂ€hlen zu können.

In letzter Zeit haben wir aber mehr Lust auf unseren Cobb-Grill als auf unseren Sat-Koffer. So viel Platz hat der Cali auch nicht!

Gruß,

hp.cali

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Nero3

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.