Zum Inhalt springen

Wassertankdeckel abgefallen


Segelsonne

Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr Lieben,

heute brauche ich mal eure Hilfe! Wir sind gerade in der Bretagne. Nach dem Wasser auffĂŒllen lĂ€sst sich der Deckel nicht mehr verschließen. Alle Probieren hilft nicht. Er fĂ€llt einfach wieder ab.

Nun gibt es einen Ersatzdeckel bei VW oder auch bei Berger - das habe ich hier gelesen. Aber die sind weit weg und wir sind noch fĂŒr drei Wochen in F unterwegs.

 

Hat jemand eine Idee, was ich jetzt machen kann? 
Habe schon ĂŒberlegt, ein Handtuch in die EinfĂŒllstopfen zu stecken. Aber ob das hĂ€lt??

 

FĂŒr sachdienliche Hinweise wĂ€re ich seehr dankbar!

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Helmut

Link zu diesem Kommentar

In Frankreich gibt ja ĂŒberall BaumĂ€rkte. Dort wĂŒrde ich mir bis zum richtigen Ersatz einen großen Gummikorken besorgen.

Link zu diesem Kommentar

Danke hapymac fĂŒr den Hinweis! Bin ich nicht drauf gekommen. Ich habe den EinfĂŒllsutzten erst einmal mit einen grĂ¶ĂŸeren Schwamm verschlossen. Mal sehen, ob das hĂ€lt.

 

Wie gut, dass es dieses Board gibt!

Link zu diesem Kommentar

Der Deckel ist jetzt nichts besonderes, man könnte doch mal bei VW in F fragen. Die Franzosen  haben oft Calis.

Link zu diesem Kommentar

Hast Du den Deckel noch? Tippe auf Fehlbedienung. 

Link zu diesem Kommentar

Ja, den habe ich noch. - Aber wie kann ich ihn "fehlbedienen"? - Was habe ich da falsch gemacht?

Oder: Wie könnte er wieder funktionieren? Habe alles versucht und fahre nun schon seit 1996 ein Cali. Zuerst T4, dann T5 und jetzt seit 7 Jahren T6. Bisher habe ich den Deckel immer wieder verschließen können.

Bearbeitet von Segelsonne
Link zu diesem Kommentar

Event hast Du versucht den Deckel im verschlossenen Zustand einzusetzen. Probiertes. Ohne Gewalt, verĂ€ndere die Position des SchlĂŒssels, 

Link zu diesem Kommentar

SchlĂŒssel nach links drehen. Dann Deckel aufsetzen und nach rechts bis zum Anschlag, er ist dann noch locker.

Dann SchlĂŒssel nach rechts drehen, Deckel wird fest.

Link zu diesem Kommentar

Alles probiert! Aaber: Ich sehe gerade, dass ein schwarzer Ring, in dem der Deckel arretiert und der offensichtlich tankseitig fest sein sollte, mit dem Deckel abgegangen ist. Ich kann also den Deckel auf dieses Teil verschließen - nur ist das jetzt eben nicht mehr am EinfĂŒllstutzen.

Dieses Teil scheint im Originalzustand am EinfĂŒllstutzen festgeklebt zu sein.

 

Ich fĂŒrchte, ich muss den gesamten EinfĂŒllstutzen tauschen.

Bearbeitet von Segelsonne
Link zu diesem Kommentar

Hallo Helmut, wenn du die Teile alle noch hast, dann kannst du sie einfach mit z. B. Tangit Kleber wieder festkleben. HÀlt vermutlich besser als ab Werk und ist auch in F möglich. 

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Die Franzosen sind doch auch begeisterte Camper und es gibt dort auch einige WoMo/WoWa-HÀndler und WerkstÀtten. 

Da wĂŒrde ich mal nach einer Lösung suchen und fragen.

Der Wassertank-EinfĂŒllstutzen inkl Deckel ist doch Standard-Ware und nix VW-spezielles.

Wie Du eventuell von innen an den Stutzen kommst, ist hier im Board auch schon iwo beschrieben (EinfĂŒllstutzen undicht o.Ă€. Suchwörter).

Link zu diesem Kommentar

Ein ganz großes Dankeschön an dieses Forum und alle die umgehend geantwortet haben!

 

Und so erging es mir:

  • Sonntag am Nachmittag in der Bretagne Wasser nachgefĂŒllt - wie immer, alles gut
  • Deckel vom Wassertank hakelt und fĂ€llt immer wieder ab.
  • alles versucht. Seit 30 Jahren fahre ich nun Cali, aber den Tankdeckel habe ich bisher immer zu bekommen. 
  • leise Panik! Was nun?
  • meine Frage in dieses Forum gestellt
  • umgehende Antwort erhalten: einfach einen Gummiverschluss aus Baumarkt besorgen und provisorisch schließen
  • Panik weg! Konnte wieder klar denken. 
  • Deckel genau inspiziert. Stelle dabei fest, dass ich ihn in den 30 Jahren nie genau angesehen habe. Er tut was er soll und gut iss.
  • doch da ist so ein Ring. Im geschlossenen Zustand lĂ€sst er sich nicht abziehen, aber wenn SchlĂŒssel auf offen, dann geht es.
  • Mir geht ein Licht auf: Das muss das GegenstĂŒck vom Deckel sein, das irgendwie an dem Wassereinlauf befestigt ist.
  • Inzwischen weitere Antworten aus dem Board, die auch Hinweise zum kleben und den entsprechenden Kleber geben.
  • Heute morgen in den 6 km entfernten Baumarkt geradelt und Kleber besorgt.
  • Klebestellen gereinigt und entfettet, das GegenstĂŒck zum Deckel in den TankeinfĂŒllstutzen geklebt. 
  • Alles wieder gut! In 24 Stunden sollte die Endfestigkeit erreicht sein. 
  • Problem behoben dank Eurer Hilfe!!

...und jetzt kann der Urlaub weitergehen.

 

Liebe GrĂŒĂŸe aus der Bretagne

 

Helmut

  • Mag ich 5
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Prima, 

Frage: womit hast Du geklebt?

danke, viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

Pattex repair extreme

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hab ich auch genommen. HĂ€lt besser wie die zwei Kleckse vom Werk 😉

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    chillo StromundTon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.