Zum Inhalt springen

Korrosion unter RCBR Kappe


Empfohlene Beiträge

Nabend,

Ausgelöst durch einen Wassereinbruch bei starkem Regen bei meinem 5.2 2010er Cali im Bereich der A Säule/Dachhimmel habe ich zunächst sämtliche Abläufe gereinigt. Leider ist das Problem damit noch nicht gelöst.

 

Bei genauerer Betrachtung der RCBR Kappe hat sich an beiden Seiten die Verklebung mit dem RCBR Modul gelöst.... Es ist auch deutlich Korrosion zu erkennen, die vermutlich für das lösen der Klebeverbindungen verantwortlich ist.

Ich möchte deshalb die Kappe lösen, die Korrosion beseitigen, das RCBR Modul neu lackieren und dann die Kappe wieder verkleben.

 

Nun zu meiner Frage:

Hat von euch bereits jemand die Kappe gelöst? Ist diese vollflächig verklebt oder nur an den Rändern?

 

Beste Grüße

Raka

Bearbeitet von Rakanishu
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rakanishu

    4

  • xian

    2

  • T2-Fahrer

    1

  • talonmies

    1

Such mal nach RCBR, da findest ein paar Seiten Lesestoff.

Zum Beispiel hier:

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke für den Tipp. Ich hin tatsächlich parallel noch dabei, alles zu dem Thema in den verschiedenen Foren zu durchforsten. Was ich allerdings bisher nicht gefunden habe ist die Situation, dass es nach dem Aufsetzen der Kappe wieder zu Korrosion kommt und die Kappe wieder runter muss.

 

Beste Grüße

Raka

Link zu diesem Kommentar

@Rakanishu,

 

interessant wäre, zu wissen wann die Kappe aufgesetzt wurde.

Das kann jede VWN-Werkstatt im System/Reparaturhistorie herausfinden.

 

VW war in Bezug auf die RCBR-Schäden damals sehr kulant, ich würde in jedem Falle dort vorstellig werden und eine Kundenbeanstandung nach Hannover per DISS-Meldung veranlassen. Mal sehen was sie dir als Lösung anbieten.

 

Falls das nicht zufriedenstellend ist, kannst du die Sache immer noch bei einem Karosserie- und Lackfachbetrieb deiner Wahl in Auftrag geben.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate später...

Ich hab heute auch grad links und rechts wieder Ablösungen festgestellt. Werde nach dem Urlaub VW kontaktieren 

Link zu diesem Kommentar

Halte mich bitte auf dem laufenden. Ich habe mich noch nicht weiter drum gekümmert und muss dann bald in Angriff nehmen. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,
ich hole das alte Thema mal wieder hoch.

 

@xian, @Rakanishu wie ist es bei euch ausgegangen?

 

Bei mir ist das Dach im Bereich der A-Säule auf der Beifahrerseite inzwischen undicht. Nur bei geschlossenem Dach, im Stehen oder bei der Fahrt. Wenn das Aufstelldach offen ist besteht das Problem nicht.
Das Dach meines Calis wurde 2017 von VW aufgrund der bekannten Blumenkohlthematik "repariert" und hat dabei eine neue Haube spendiert bekommen.

Der Freundliche verlangt nun 3500 EUR (!) für eine Reparatur, Einzelheiten liegen mir noch nicht vor, sind abgefragt.
Ich überlege ob ich einen Kulanzantrag stellen soll, mache mir aber bei einem 15 Jahre alten Auto kaum Hoffnung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

High,

Thema kommt mir sehr bekannt  vor.

Hatte auch diese "Kappe"-Aktion knapp vor Ablauf der 5 Jahre.

Ausblühungen an der vorderen linken Ecke, wurde damals ohne Murren auf Garantie / Gewährleistung erledigt.

Nach etwa 3,5 Jahren stellte ich bei einer Handwäsche zarte Wassertropfen re vo beim Griff an der A-Säule fest.

Später wurde das mehr und ich versuchte bei VWN zu reklamieren.

Ich wurde nur milde belächelt und auf die inzwischen vergangene 2 Jahresfrist der Gewährleistung hingewiesen.

Wenn ich hier lese dass eine Rep. 3500 € kosten soll ?!  das ist schon eine Ansage.

Ich werde weiter beobachten und mit dem Übel leben und hoffen dass es nicht mehr wird.

Gruß acamper

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Beim Thema Blumenkohl sollte während des gesamten California-Lebens ein Kulanzantrag gestellt werden . 

 

War ja eine bekannte Fehlkonstruktion......🤮

Link zu diesem Kommentar

Meiner steht in Wien zur Reparatur. Von kosten weiß ich nichts sollte alles auf Garantie gehen. 
 

lg

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 142 Mitgliedern gesehen

    wgrf Matts Califanontour MartinR GedF magicrunman w1ls0n Stefan63 Bertram-der-Bulli AP2020 chris2008 RioRisk mellande Tim_Jochen Campingfan Tobsn88 Bulli-Bike-Boulder-Beer hope59 Rakanishu Bulligonzo FreeDriver Mayareno Californiger roibusch werblatt Emmental Raptural donneahi Skullracer Hyperion BulliDaniel Cali-on-tour Sofasurfer T2-Fahrer reiseduo MUC_Cali mimo76 exCEer Segelsonne stiptec calimerlin Aurora2023 xian Blacky78 Semmel200 BusMichu hjd Adddi miti11 DieselZugvogel charlie_ bonanzarad GER193 california_1991 oceanfrank EwaldTx nick0297jan günni_ms Calimaso p.eter Andy1510 Ecomo schmidtskatze acamper Flo83 mrx AndyWIL Cadde crossbiker fossilium Klaus5 Joe 4cheers autostart Almroad FlyingT golf62 Simoncrafar knuffle sts Arel schwarzweiss.hamburg fumus T3-4-5 TrampCali ruedigerZ pjotrowicz Sidenote simisch Robsen jp0706 sb00 BulliSuse GerSchi Tobias0501 Hpl19 danshred Schiffschaukelbremser Snutsch classicline2009 +42 Mehr

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.