Zum Inhalt springen

Versicherung: WoMo oder PKW??!!


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe schon die Suche bemĂŒht und einiges zur Zulassung als WoMo gefunden, aber irgendwie sind mir die Vor- bzw. Nachteile der Versicherung als WoMo noch nicht klar. Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Radfahrer

    5

  • matrose

    4

  • smilyman

    4

  • Tom50354

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

 

hier solltest du fĂŒndig werden ...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hi Gypsy,

 

aber in dem Thema geht es ja um die Zulassung als WoMo. mir gehts um die Versicherung.

 

GrĂŒĂŸe smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Versicherung geht normalerweise stur nach TypschlĂŒssel vor.

 

Falls Du WoMo kaufst und umschreibst auf Kombilimousine mußt Du vorher mit der Versicherung verhandeln. Manche spielen da mit.

 

Beach ist aber immer Pkw, auch steuerlich.

Link zu diesem Kommentar

Die threads sind sehr gefĂŒllt mit Infos ... ich konnte irgendwann einmal soviel rauslesen, dass es gut ist den Cali als PKW zu versichern und als WOMO zu versteuern. Warum ? Keine Ahnung!

Link zu diesem Kommentar

Hi Califanchris,

 

ja so Ă€hnlich habe ich das auch verstanden. Nur genau das warum wĂŒrde mich interessieren. Ein bekannter meinte jetzt es sei doch sicher gĂŒnstiger als WoMo zu versichern. Daher wollte ich hier mal nach den Meinungen/Erfahrungen fragen.

 

GrĂŒĂŸe smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar

Beach geht steuerlich ohne AufrĂŒstung auf fest eingebaute KĂŒche usw normalerweise nur als Pkw

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ganz einfach:

Als Wohnmobil zu versteuern ist billiger

Als Wohnmobil zu versichern ist vom reinen Jahresbetrag her billiger

Aber:

PKW-Versicherung:

1: Rabattretter,

2:wenn ein Unfall (auch ohne Rabattretter) hat es Vorteile z.B: als Wohnmobil gibt es max. SF10 nach einem Unfall sofort SF2 egal wieviele schadensfreie Jahre du zuvor hattest. Bei PKW wirst Du z.B: auf von SF14 auf SF8(?) zurĂŒckgestuft

3: auch Hagel ist nicht bei allen Wohnmobilversicherungen mit abgedeckt,

 

(Ich glaube sogar der Diebstahl von Fotoapparat aus einem PKW lÀuft besser), usw ....

 

Aber all das steht in den BeitrĂ€gen oben drĂŒber schon drin, wer lesen kann...

Beach ohne festeingebauter KĂŒche, ohne 1,70 Stehhöhe usw... kann eh nur als PKW versteuert werden.

 

 

 

Gruß

Meinhard

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... kannst Du so generell nicht sagen, hÀngt stark von Deinen persönlichen VerhÀltnissen ab.

 

Bei mir Womo etwas ĂŒber 500, Pkw etwas ĂŒber 400 €

Link zu diesem Kommentar

Ă€hem.... wo bitte gibt's fĂŒr EUR 400 eine Cali PKW Versicherung? Egal welche Bedingungen ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Naja ich sag mal 3000km Jahresfahrleistung, SF35 oder grĂ¶ĂŸer, kein Rabattretter, Garage, nur ein Fahrer, Beamtentarif, Werkstattbindung ...

 

Ich fange auch jedes Jahr mit 3000km an, wird dann nach Bedarf mehrfach hochgesetzt. So kann ich mich im nachhinein nicht Àrgern wenn ich nicht soviel gefahren bin wie ich vorher vermutet habe.

Also fĂŒr 2012 sieht mein erste Rechnung so aus:

3000km / Haftpfl=SF11 / VK=SF15 mit 500SB / TK mit 0,-SB / Rabattretter / 2 Fahrer ==>Jahresbeitrag 460,-

Sobald es aber mehr als 3000km werden wird es teurer. Ich schĂ€tze bei mir werden es zum Schluss wieder um 9.000km werden. (Wenn wir eins von den anderen Fahrzeugen (3) verkauft wird, dann werden es natĂŒrlich einige KM mehr werden)

 

Gruß

Meinhard

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

z.B. bei HUK24, macht jĂ€hrlich bei 20.000km, Garage, Eigenheim, Fahrer >25, SF25 oder höher, HF unbegrenzt, VK 1000€ SB, TK 150,-€ SB: =368.85€ Jahresbeitrag.

Man muss allerdings zuvor das ArmutsgelĂŒbte im öffentl. Dienst abgelegt haben und in einer gĂŒnstigen Region, z.B. GÖ, wohnen.

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Info.

 

Das war mir nicht bewusst!

Link zu diesem Kommentar

Ich zahle 408 Euro inkl. VK 500 € SB, TK 150 € SB, R3/R2, SF 25, PrivatgrundstĂŒck, Carport, Fahrleistung 20tsd, ĂŒber 25 J. alt bin ich auch *höhö*, kein öffentl. Dienst, versichert als Pkw.

 

Was aber genau gar nichts aussagt, finde ich.

 

VHV-Versicherungen ĂŒbrigens.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das sehe ich auch so - jeder hat andere Vorraussetzungen oder PrioritÀten.

(FÀngt ja schon mit der SF-Klasse an, KM, ..., und hört bestimmt nicht der Regionaleinstufung auf)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.