Zum Inhalt springen

Grand Cali Carport - Umsetzungen/Bilder?


lemuba

Empfohlene BeitrÀge

Wir planen nun fĂŒr unseren GC680 einen Carport in VerlĂ€ngerung unserer Garage aufzustellen.

DafĂŒr, da Grenzbebauung und sicherlich eine Baugenehmigung in S-H benötigt, kommt die Tage unser bekannter Architekt zur ersten Beratung/Ideenaustausch vorbei.

Habt Ihr ggf. schon ein entsprechendes Projekt umgesetzt, Bilder?

 

Meine Idee/Vorstellung fĂŒr unseren 680er inkl, Sat und Dachklima. 9m x 4m und eine lichte Durchfahrt-/Einfahrtshöhe von 3,1m.

Eine 9m-Seite soll ĂŒber nur zwei Pfosten und einen 9m Leimbinder TrĂ€ger abgefangen werden. Die gegenĂŒberliegende Seite kann mehr Pfosten erhalten, da dort wetterseitig eine Deckelschalung/Verkleidung angebracht werden soll.

Ich denke an ein Blech/Flachdach um darauf ggf. auch noch unsere bestehende PV-Anlage optional erweitern zu können

 

Die im Internet angebotenen Fertiglösungen sind keine Option
 habe zumindest noch keine gefunden.

 

WĂŒrde mich daher ĂŒber entsprechende Anregungen, ggf. Bilder, sehr freuen!

 

VG

 

 

.

 

 

Bearbeitet von lemuba
Link zu diesem Kommentar

7 - 9 Meter  freitragende Holzkonstruktion ist eine teure Sache.

wie wĂ€re es mit einem GrĂŒnddach?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hmmm
 das muss ja auch getragen werden
 đŸ€”

Link zu diesem Kommentar

Moin!

Bei der Spannweite wÀre ich bei Stahl.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich vermute, dass das bei Grenzbebauung nix wird, zumindest bei uns in NRW sind max 3 m GebÀudehöhe erlaubt, das wird wohl eher Richtung max 2,90 m Durchfahrtshöhe hinauslaufen. 

Willst Du höher bauen, musst Du Dich mit Deinem Nachbarn einigen (und im Grundbuch absichern lassen).

Aber genaues wird Dir Dein Architekt sagen können, notfalls/ zur Sicherheit mal einen Fachanwalt fĂŒr Baurecht fragen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, auf den warte ich gerade noch. Zusage vom Nachbarn liegt vor. Aber ich benötige nun erstmal einen handfesten Plan vom Architekten und dann entsprechende Baugenehmigung.

Online Carport Planer gibt es zwar zu genĂŒge von entsprechenden Anbietern, aber nur in Bezug auf grundsĂ€tzliche Daten/Maße, aber nicht individuell auf das TrĂ€ger-/StĂ€nderwerk.

 

Link zu diesem Kommentar

Moin alle zusammen,

ein interessantes Thema, dass ihr hier habt.

Wir ĂŒberlegen auch uns ein Carport fĂŒr unseren GC600 zuzulegen, doch bei uns scheitert es schon bei der 2. "dauerhaft befahrbahren" Einfahrt. In Berlin bekommt jeder fĂŒr ein GrundstĂŒck auch nur eine Zufahrt. An der 1. Auffahrt habe ich erst vor 4 Jahren eine neue Garage bauen lassen, diese abzureißen ist also keine Option. Damals war an unseren GC600 noch gar nicht zu denken.

Aber zurĂŒck zum Carport.

Wir ĂŒberlegen den Wagen ĂŒber die Wintermonate einfach hinten auf das GrundstĂŒck stellen. Eine ausreichend breite Zufahrt ist seit Jahrzehnten vorhanden. Dann brauchen wir keine dauerhaft befahrbaren Auffahrt. Wir mĂŒssten zusehen, wie wir herunter fahren können, dann darf davor kein Auto parken, oder nur wir selbst. đŸ€”

Wir haben schon mit dem Gedanken gespielt uns nur ein großes Folienzelt, das auch auf Bauernhöfen als Maschinenunterstand oft zu sehen ist, aufzustellen. Das ist keine feste Bebauung. Oder weiß einer von euch, ob auch dafĂŒr eine Baugenehmigung notwendig ist? Diese Zelte haben allerdings nur eine Durchfahrtshöhe von 2,90m, Das reicht uns, ohne Klima/ohne SAT, auch nicht, so dass wir das GerĂŒst nach etwas anheben, oder den Stellplatz etwas absenken mĂŒssten. Das wĂ€re zwar nicht so schon wie aus Holz anzusehen, aber einfacher und schneller wieder zu entfernen, falls uns doch einer "verpfeift".

Ich bin gespannt wie es bei euch @lemuba weiter geht.

Viele GrĂŒĂŸe

Gine

Bearbeitet von Vanlife-6a
Korrektur
Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Hier meine temporĂ€re Lösung, der Cali passt ĂŒbrigens ganz rein hab ihn nur fĂŒr "das Foto Shooting" so platziert dass die Schnauze vorne raus steht. Da es ein Fehler im System gab hab ich genau das gleiche Zelt noch einmal zu verkaufen, falls jemand in der Schweiz auch Interesse daran hat:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    Reise23 Michi2 mkaesebe speedcow freeeze Bolly nowistar LenaTobi kaepsele_ JM92 Neust Montek Dropter MangeBo Yellowspider ToniS TheJanno Andi1987ODW mx2002 michalefty
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.