Zum Inhalt springen

Missgeschicke, oder was man besser vermeiden sollte!


Empfohlene BeitrÀge

Hallo.

 

Gestern kam mir der Gedanke: So eine Rubrik brauchen wir noch.

So was fĂŒr die temporĂ€ren Volltrottel im Board die noch ĂŒber sich

selber lachen können.

 

 

Ich fange mal an:

 

Man sollte nie beide SchlĂŒssel im Cali lassen!

Und schon gar nicht einen davon im ZĂŒndschloss stecken lassen!

Und wenn, dann keinesfalls die TĂŒren zuwerfen wenn man grade die MĂŒtze runterzieht.

Sonst hört man möglicherweise ein bekanntes GerÀusch und der Cali ist ZU.

 

Dann hÀngt das Dach auf Halbmast, die Laune sinkt und ganz langsam

macht sich Panik breit. Wie kommt man jetzt in fremden Landen wieder in

den Cali rein? Wie kann man die Termine am nÀchsten Tag noch einhalten?

 

Erste Idee:

Den :D anrufen. Der kann nicht weiterhelfen, zumindest nicht

ohne etwas zu zerstören und die Ersatzteile dausern 3 Tage.

Besser nicht. ;(

 

Zweiter Gedanke:

Wer kennt wen mit Erfahrung und dem nötigen "one key fits all"

zum öffnen eines T5? In der Gegend kenne ich keinen.

Geht also auch nicht. X(

 

Dritter Versuch:

Wie frĂŒher: Selbermachen mit Schweißdraht. Eine nette Anwohnerrin

spendierte einen alten DrahtkleiderbĂŒgel. Der zweite SchlĂŒssel lachte mich

ja vom Beifahrersitz an. Mit dem Draht von Oben durch durch das

LĂŒftungsnetz einfach draufdrĂŒcken und schon sollte es gehen.

Ging aber nicht. ?(

 

Vierter Ansatz:

Das SchlĂŒsselbund mit dem Draht vorsichtig hochheben bis man

es im Zeltstoff greifen und den Taster mit den Figer bedienen kann.

Unter uns, das ist sehr schwierig. Der Platz zwischen den Stofflagen

und besonders die Segellatten stören doch sehr. Wenn die SchlĂŒssel

bei der Aktion in den Fußraum fallen ist alles zu spĂ€t. In den Finger

bekam ich den SchlĂŒssel, drĂŒcken konnte ich ihn auch, nur auf ging

nix. Der Cali blieb zu. :( ?( ;(

 

Letzter Versuch:

Vorsichtig mit einem alten Messer die Nat im Zeltbalg gekappt und noch

vorsichtiger mit mittlerweile klammen Fingern das SchlĂŒsselbund zum und

letztendlich durch das kleine Loch gezogen. Nun konnte ich die FahrertĂŒre

mechanisch aufschließen und den anderen SchlĂŒssel aus dem ZĂŒndschloß

ziehen. :):D =)

 

Prommt klappt es auch wieder mit der Zentralveriegelung. ;):D:cool:

Der Tag, die Laune und die Reise ist gerettet.

 

Die Naht muss ich och in den nÀchsten Tagen mal wieder vernÀhen (lassen)

und alles ist wieder klar.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dedetto

    7

  • Tom50354

    5

  • JoJoM

    3

  • petrus10

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Man kann auch den Keder unten aus der Nut ziehen.

 

Frag mal T5 Walter oder Dany55.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom.

Ich hatte davon gehört, wusste aber nicht ob ich

den Keder ohne Roller wieder rein bekomme.

Mit Nadel und Faden kann ich ja zur Not umgehen

(nicht schön, aber haltbar).

 

Fragen konnte ich keinen: Handy, Computer und

Kammera lagen ja auch drin. ;)

Link zu diesem Kommentar

doch doch... der geht wieder leicht rein. Rausziehen erfodert viel Kraft!

 

Ich steche immer den Gummi mit einem Schaubendreher im Unsichtbaren Bereich durch und reisse dann den Schraubendreher nach oben.

 

Den kaputten Gummi sieht man nachher nicht mehr und der Dichtheit tut das keinen Abbruch!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin Moin,

 

dieses GerÀusch kenne ich auch:

 

Gasflaschentausch -> dafĂŒr braucht man zwei HĂ€nde, also schnell den SchlĂŒssel irgendwo abgelegt. -> Auto zugemacht, dabei ein komisches GerĂ€usch(Zentralverriegelung) gehört. -> Zur Freundin gegangen die im Ausland fĂŒr den ErsatzschlĂŒssel verantwortlich war. --> Da es nur schnell ein Gasflaschenwechsel werden sollte, war der ErsatzschlĂŒssel natĂŒrlich auch im Auto ...

-> ADAC angerufen -> Ein Werkstattmensch hat auch keine Idee wie es aufgehen soll. -> Nun kann ich wenigstens berichten dass es auf Sardinien 3 Tage dauert, eh eine neue Scheibe vom Festland vor Ort ist...

 

Was mich Ă€rgert: ich habe vermutlich die "mittlere" Taste an der Fernbedienung gedrĂŒckt. Habe nicht gesehen welche Taste es war, da ich wie immer auf Verdacht gedrĂŒckt habe und das Auto aufging.

Naja und wenn man dann die HecktĂŒr wieder zumacht, verriegelt sich das Auto sofort wieder von alleine. Sch...öne Erfindung ;-/

 

 

Gruß

Meinhard

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Wie oft passiert Dir das denn ? ?( :D ?( :D ?( :D

 

 

GrĂŒsse Hopsing

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Immer wenn er einen neuen Zeltbalg einbaut oder das Dach abbaut.... :D

 

Hier zum Beispiel:

Dachaktion

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das wĂŒrde mich schon noch interessieren.

 

Ist es nicht so, dass bei gestecktem ZĂŒndschlĂŒssel die TĂŒren auf keinen Fall schliessen ?(???

Link zu diesem Kommentar

SchlĂŒssel drin ... und zu ... ich dachte immer, das passiert nur mir Trottel.

GlĂŒck gehabt: Wandern in der Rhön, ErsatzschlĂŒssel zu hause, Handy in der Tasche, Tochter angerufen, gewartet, aufgeschlossen.

 

Aber wie man/frau mit Missgeschicken umgeht, das kann schon eine interessante Rubrik werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau! Aber auch schon zweimal wegen liegengelassenem SchlĂŒssel auf dem Campingplatz. Allerdings nur bei Fahrzeugen von Freunden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Schön das ich da nicht der einzige bin. Das beruhigt dann doch etwas.

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Frag mich mal was anderes!

Jedenfalls war der Cali zu und mit der Fernbedienung nicht mehr zu öffnen.

Wie wir das geschafft haben ist mir auch rÀtzelhaft, aber es geht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mir ist es Anfang Oktober 2011 in den Dolomiten auch passiert.

Wir standen sehr einsam in der Pala - Gruppe. Meine Frau und ich

stiegen aus dem Cali aus, ich machte die SchiebetĂŒr zu, dann

kam das bekannte GerÀusch. Meine Frau wollte nochmal in den

Cali. Wer hat den SchlĂŒssel? SchlĂŒssel lag sichtbar auf dem

Fahrersitz.

 

Aufstelldach war oben und das Rollo zu.

 

Ich habe mich dann entschieden, nicht die Scheibe einzuschlagen,

sondern das Fliegengitter auf der Fahrerseite mit dem Messer

zu zerschneiden. Meine Frau stieg auf meine Schulter und krabbelte

durch das Dachzeltfenster, öffnete das Rollo und kam somit

wieder zum SchlĂŒssel.

 

Da es am Anfang von unserem 2-wöchigem Bergurlaub war, sah

ich keine andere Möglichkeit um an den SchlĂŒssel zu kommen.

 

Gruß aus dem Berchtesgadener Land

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du gibst Dich halt nicht mit einfachen Sachen zufrieden.... :D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo ihr rÀtselnden,

 

Mit eingestecktem SchlĂŒssel lĂ€sst sich der Cali mit dem FunkschlĂŒssel sehr wohl verschliessen.

Nur wenn die ZĂŒndung an ist, geht das nicht.

 

 

verschlossene GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

Das geht ĂŒbrigens auch beim Multivan, mitten in Norwegen. Nur fehlen da die "Weichteile", welche man so schnell mal aufschneiden kann... Vom Freundlichen in Norwegen (Scheibe einschlagen) ĂŒber den Freundlichen in der Schweiz (???) ĂŒber TCS und deren norwegische Partner - da war nichts zu machen. Die einzige Lösung war: Scheibe einschlagen und dann schauen, wo es eine Ersatzscheibe gibt....

 

NatĂŒrlich waren wir mit zwei SchlĂŒsseln unterwegs: Der eine lag im Auto und der andere im Handschuhfach ;). Unser jĂŒngster hatte anscheinend am SchlĂŒssel rumgespielt. Wir gingen dann schnell frisches Brot fĂŒr das Morgenessen holen und haben dabei die SchiebetĂŒre zugeschoben. Und als wir zurĂŒck waren, war das BĂŒssli verschlossen 8o

 

Wir haben dann einem ehrenamtlichen Autoknacker rund 350 EUR in die Finger gedrĂŒckt, damit er mit einem Pumpkissen einen sinnvollen Spalt in die TĂŒre reinkriegte, um mit Draht nach dem SchlĂŒssel zu fischen. Der erste Versuch (mit Draht den TĂŒrgriff zu öffnen, schlug infolge Doppelverschliessung (heisst die so?) nicht. Wenn mit Zentralverriegelung geschlossen wurde, kann das Auto von innen nicht geöffnet werden. Beim zweiten Versuch musste zuerst allerlei GepĂ€ck mit dem Draht weggedrĂŒckt werden, bis der SchlĂŒssel vorsichtig durch den Spalt zum Auto raus gehoben werden konnte. Schlimmer war, dass ich zuhause den dabei entstandenen Schaden (Lack-Kratzer, TĂŒre neu richten, Dichtungen ersetzen etc.) mit rund EUR 600 zu tragen hatte.

 

Teures VergnĂŒgen - aber ich bin ja anscheinend nicht alleine....

 

Viele GrĂŒsse

Christian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    vonDunkelwald Alex893 DMac

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.