Zum Inhalt springen

Van Swing - Einbau korrekt?


Finny

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor inzwischen mehreren Wochen eine AnhÀngevorrichtung zusammen mit einem Van Swing (Schwenkmodul) bei einer Fachwerkstatt, spezialisiert auf AnhÀngerkupplungen etc., montieren lassen. Ich bin mir aber unsicher, ob der Einbau korrekt und vollstÀndig vorgenommen wurde und hoffe hier auf jemanden, der vielleicht auch ein Van Swing hat.

 

Laut Montageanleitung mĂŒsste nĂ€mlich zusĂ€tzlich zur Verschraubung an der AnhĂ€ngevorrichtung selbst noch seitlich eine Verschraubung an der Karosserie stattfinden:

grafik.thumb.png.568df90c0c8e044430f22d5ae4762ff7.png

Gemein ist hier die zusÀtzliche Befestigung bei den Teilen k, l und m. Bei mir fehlt dieser Teil aber und der Arm ist nur mittig verschraubt:

grafik.thumb.png.abe2316d39597f5dc6bdd11a8798abb5.png

 

Hat jemand eine Ahnung, ob das so richtig ist und ich das Modul ohne Bedenken verwenden kann? Im Internet konnte ich leider keine aussagekrĂ€ftigen Bilder am T5/6 finden. An grĂ¶ĂŸeren Kastenwagen ist die seitliche Befestigung auf Bilder vorhanden am Ford Transit habe ich aber auch schon Bilder ohne die seitliche Befestigung gefunden, also wie bei mir.

 

Achso und natĂŒrlich bin ich im Kontakt mit der Werkstatt, aber das ist eine unglaublich zĂ€he Kommunikation und auf diese Frage habe ich noch immer keine Antwort bekommen. Den Hersteller habe ich auch einmal angeschrieben. Aber vielleicht kann mir ja hier jemand schneller helfen.

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Finny

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lt Bedienungsanleitung muss beim Tx der seitliche Tragarm (der bei Dir fehlt) montiert sein.

Ich hĂ€tte Bedenken und wĂŒrde die Werkstatt zur umgehenden MĂ€ngelbeseitigung auffordern.

Link zu diesem Kommentar

Ja, ich habe inzwischen auch die BestÀtigung vom Hersteller, dass die Befestigung notwendig ist. 
 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

@Finny, ich bin mal auf deine Erfahrungen gespannt. Das System ist fĂŒr eine Heckbox mit AußenkĂŒche sehr interessant. Mit dem zusĂ€tzlichen Halter ist das Ganze aber nicht "mal eben" demontiert. Dauerhaft wĂŒrde ich das nicht dranlassen wollen..... Ich wĂ€re dann eher bei dem System von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, dass aber auch ungleich teurer ist.

Bearbeitet von ono99
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt, die hatte ich mir vor einiger Zeit auch einmal angesehen. Da war es aber noch in der Entwicklungsphase und der Preis schreckt mich auch ab. Vor allem aber wird das komplette Heck eingenommen und ich habe bereits den HecktrĂ€ger an der Heckklappe. Das ließe sich so wohl nicht kombinieren.

Mit dem VanSwing erhoffe ich mir etwas mehr FlexibilitÀt, weil ich den HecktrÀger nutzen kann und unten auf die AHK mit dem VanSwing einen beliebigen (Fahrrad-)TrÀger montieren kann.

 

Ich habe jetzt auch nach ewigem Hin und Her auch endlich einen Termin in der Werkstatt bekommen, um die zusĂ€tzliche Halterung anbringen zu lassen. Bald kann ich also mehr berichten und im Sommer wird das Ganze dann ausgiebig auf dem Weg nach Albanien getestet. Mir ging es nĂ€mlich vor allem um zusĂ€tzlichen Stauraum, um beim Aufbau des Bettes unten nicht mehr so viel Zeug hin- und herbewegen zu mĂŒssen. Ich werde berichten!

 

Liebe GrĂŒĂŸe
Finny


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich kann nur immer wieder diese Lösung empfehlen!

 

Den Schwenkhalter gibt es auch einzeln


 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schwenkhalter mit kleiner Box könnte Sinn machen, aber 35kg Nutzlast bei 45kg Eigengewicht macht irgendwie nicht so richtig Sinn. Die angebotene Box erinnert mich optisch an ein Dixi und ist mit 400L Stauraum bei 35kg Nutzlast eher fĂŒr den Heutransport geeignet. 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann schon eher die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir haben die Box und sind sehr zufrieden..

Es sind ĂŒbrigens 43kg Zuladung und 37kg Eigengewicht
 

 

Wir hatten sie u.A. auf unserem 100tĂ€gigen Balkantrip, mit zwei Kindern und Hund, dabei. Alles was zu sperrig oder zu nass/dreckig fĂŒr innen ist, findet perfekt Platz. Kinderstuhl, Spielzelt, Sandspielzeug, StrandtĂŒcher, Sonnenschirm, Kinderfahrrad/Roller, Isolite fĂŒr die Frontscheibe etc. Etc. 
 

Wir hatten das Ding Proppenvoll und waren bei nachgewogenen 45kg Beladung. 
Wir möchten das nicht mehr missen. 
Das riesige Van Swing Teil ist brutal schwer, furchtbar hÀsslich ( vor allem weil es immer montiert ist), man hat eine extreme Ausladung/Platzbedarf zum schwenken und die Belastung der Hinterachse wird durch den langen Hebel extrem erhöht..  ohne Auflastung geht da nix. 
 

Ich habe auch noch keine Kugelkopfklemmung gefunden, die mehr als 85kg tragen darf


Was nĂŒtzt dann das extrem massive Van Swing đŸ’đŸŒâ€â™‚ïž

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hmmm
 ich weiß nicht. Wirklich schön finde ich beide nicht 😂, aber darum geht es ja bei unseren Fahrzeugen auch nicht in erster Linie, oder? Finde den T6.1 zwar echt gelungen, aber wenn es wirklich um Design ginge, wĂŒsste ich ganz andere Autos. 
 

Davon einmal abgesehen sehe ich keinen essenziellen Unterschied zwischen beiden Varianten. Warum sollte man beim VanSwing eine Auflastung benötigen und bei der anderen Lösung nicht 🧐? 

Ist wohl alles eher Geschmackssache
 Ich finde das Van Swing durch das Schwarz dezenter. Abbauen wĂ€re mir in jedem Fall zu aufwĂ€ndig, da wir auch mal etwas spontaner fĂŒr ein langes Wochenende wegfahren. Da schraube ich nicht erst noch den TrĂ€ger an. 
 

Wie dem auch sei, im Sommer kann ich mehr berichten, wenn ich es ausgiebig getestet habe. 
 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny

 

PS: Gewichtstechnisch sehe ich auch keinen Unterschied. Beides wiegt im Leerzustand in etwa das Gleiche und hat auch etwa die gleiche Nutzlast bei einem Thule Velospace + Backspace-Box (meine Kombi)Â đŸ€·â€â™‚ïž

Bearbeitet von Finny

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man muss ĂŒbrigen auch berĂŒcksichtigen, dass das Modul so nicht im Endzustand ist und noch sehr weit nach hinten geht. Dort wurde noch unnötigerweise ein Adapter verbaut. Das lasse ich noch Ă€ndern, sodass dann der AnhĂ€ngebock direkt am Schwenkmodul sitzt. Macht nochmal  einige cm nach hinten weniger. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh doch
 der Kugelkopf bei der Van Swing sitzt ja ca. 30cm weiter hinten als normal
 das gibt ordentlich mehr Last auf die Hinterachse, durch den Hebelarm. Wir haben mit unserer Box auch aufgelastet. Und der grĂ¶ĂŸte Unterschied
 Ich baue die komplette Konstruktion inkl. abnehmbarer AHK in unter fĂŒnf Minuten ab und habe ein cleanes Fahrzeug
 die Van Swing hĂ€ngt halt immer dran. 
 

Die Van Swing wiegt ja blank schon mehr als unser TrĂ€ger
 und man hat dann erstmal nur eine AnhĂ€ngerkupplung
 das Gewicht eines TrĂ€gers kommt ja dann nochmals dazu. 
 

Ich empfinde diese Lösung als eine der unelegantesten und umstĂ€ndlichsten zum Hecktransport am Cali, die ich bisher gesehen habe


 

Aber die Anforderungen sind ja immer individuell und ich bin auf deine Erfahrungen gespannt. 

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man eine AHK mal hÀtte...

Lt Anleitung taugt das Teil nur, um darauf nen FahrradtrÀger o.À. zu platzieren,  aber nicht, um damit AnhÀnger zu ziehen. 

MMn damit im Vergleich zu Aukup ziemlich nutzlos (zumal Àhnliche Preisklasse).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das VanSwing wiegt ca. 20kg. Aukup gibt 45kg Leergewicht an. Das ist in etwa das gleiche wie VanSwing plus TrÀger und Box. 
Ok, den Aspekt der Abnehmbarkeit sehe ich ein. Habe ich jetzt erst gesehen. Dennoch sehe ich bei Aukup keine Variante, bei der ich flexibel bin und auch etwas anderes als diese Box montieren kann. Die finde ich nĂ€mlich wirklich hĂ€sslich 😂 Ich finde nur den reinen TrĂ€ger, der aber dennoch nur fĂŒr diese Box passt. 

 

Was hast du bei der Auflastung machen lassen? Wurde was an den Bauteilen getauscht?

 

Stimmt, ist fĂŒr mich aber irrelevant. Notfalls sin es auch nur 6 Schrauben und das Ding ist auch wieder ab. Ist sicher aufwĂ€ndiger als das Aukup, aber auch kein riesiger Akt. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Leergewicht der Aukup Lösung betrĂ€gt 37kg
 Inklusive TrĂ€ger, Box und Beleuchtung. 
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Man hat also 43kg reine Zuladung. 
 

FĂŒr das Van Swing braucht es ja auch noch einen TrĂ€ger der etwas wiegt. Es wird wohl kaum FahradtrĂ€ger geben die unter zehn kg wiegen, da sehe ich keinen Vorteil. 
 

Es gibt keine Kugelkopfhalter die mehr als 85kg tragen dĂŒrfen
 da hat man also mit der VanSwing auch keinen Vorteil, nur mehr Hebelkraft auf der HA. 
 

Wir haben mit einem Goldschmitt Vollluftsystem aufgelastet, aber das ist eine andere Baustelle


Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    lukiba fm_fabs malle RathaufReisen Roadcruiser2017 TorstenGC600 swoosh999 danaryo 74ersilke Finny Toomaz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.