Zum Inhalt springen

Camping /Aufbaubatterien werden ständig zu 100% geladen??


gngn

Empfohlene Beiträge

Hallo Calisti und besonders die Elektrik Freaks 😉

 

trotz Suche habe ich keine passende Antwort gefunden, auch nicht im sher umfangreichen "Batterie und Lademanagement Tread"....

 

Also bei meinem Cali Ocean (alles serienmäßig nix dazu oder weggebaut) habe ich seit einiger Zeit das Phänomen, dass beide Camping Batterien ständig voll auf 100%geladen werden. Nein ich habe "Max Laden" nicht aktiviert und die LL Drehzahl ist auch normal also nicht erhöht. Auch die Ruhespannung aller drei Batterien ist bis auf max 0,1 V  identisch, auch im abgeklemmten Zustand. D.h. die drei Batterien sind in Ordnung.

Es sollte ja so sein, dass die Campingbatterien im Normalfall nur auf ca. 80%geladen werden, der Rest ist als sog Rekupperationsreserve gedacht....aber wie gesagt bei mir immer 100%. Ich habe in meiner Hilflosigkeit auch schon die CU resettet da mir nichts anders mehr eingfallen ist aber klar das hat auch nicht geholfen

Mhhh? ich bin mit meinem Latein nun am Ende. Hat wer von euch eine Idee oder Lösungsnsatz oder Tip zur Fehlersuche?

 

Ich sag schon mal Danke und eine schöne Sonntag Abend

 

VG

 

Wolfgang

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolfgang,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Viele hier wären über diesen Zustand eigentlich recht froh ...😳

Woran machst Du das denn fest ? Also immer Ladespannung 14,7 V ?

Eine Bleibatterie (also auch AGM) mag es, voll geladen zu sein. Aber ich denke trotzdem, dass das bei Dir nicht der Fall ist. Mindestens kurz vor einer Regeneration werden die Batterien teilentladen. Und bei längerer Fahrt habe ich auch selten dauerhaft 14,7V (Ausnahme im Schubbetrieb). Bei Anhänger (oder mit Radträger) habe ich tendenziell öfter 14,7V, aber auch da wird irgendwann bis 12,xV abgesenkt. Und das bedeutet dann auf keinen Fall 100%, auch wenn die CU das so anzeigt.

 

Grüße,

Erik

 

 

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Erik 

 

ja bzw fast also im normalen Fahrbetrieb habe ich so um die 14,3 bis 14,4auch wenn ich sehr lange fahre  mit Ladeströme so zwischen 5bis 8A und das nicht im Schubbezrieb

Ich hab zuletzt auf einer Strecke von rd 750 km die CU und auch die Entladung/Ladung für die Regeneration beobachten… Das sieht recht normal aus 

Doch wie gesagt wird immer voll geladen

 

Hmmm da fällt mir etwas ein da du das mit dem Anhänger geschrieben hast… wenn ich mich richtig erinnere ist das mir aufgefallen nachdem ich im vor einigen Wochen mal länger einen Anhänger dran hatte 

War da nicht etwas mit einem Mikroschalter in der Anhängerdose??? Das bewirkt doch aber nur das da nix piept beim Rückwärts fahren 

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Möglich wäre es aber schon, dass das Signal vom Schalter in der Anhängerdose über das AHK-STG noch anderweitig genutzt wird. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

… und ich dachte das ein Ladezustand so um die 80% besser für die Lebensdauer ist? Bei LiBatterien wird das zumindest so empfohlen aber ich bin kein Batterie Spezialist 

Link zu diesem Kommentar

Das trifft auf Bleiakkus nicht zu

Link zu diesem Kommentar

Ok danke dann check ich trotzdem mal AHK Dose Vielleicht gibts da ja eine zusamhang 

Was ich mir auch noch überlege ist, ob es sein kann das das BMS irgend einen Fehler hat oder „vergessen“ hat welche Batterien verbaut sind??

Link zu diesem Kommentar

Hi zusammen, 

soweit ich weiß ist der AGM Max Ladestrom ca. 14,7-14,8 V. Dass es immer wieder Umladeströme gibt und dir das in der CU angezeigt wird ist normal, gerade auch wegen der Rekuperation. Wenn du nur eine Ladespannung von 14,4 V hast, würde dass zu den 80% ja passen. 

Und den tatsächlichen Ladezustand der Batterie kannst du eigentlich nur über die Spannung nach dem Laden feststellen. Die Camperunit versucht zwar das zu berechnen über ein- und ausgehende Ströme, das ist aber immer nur so genau, wie die aktuelle Ladereferenz und die verschwimmt auch mal ganz gerne.  Wenn die Batterie dann so um die 12,4 V hat wäre sie bei ca. 80% und das wäre normal. 

Grundsätzliche braucht man die restlichen 20% nicht unbedingt zur Batterieschonung sondern eher für die Rekuperation also die "blue motion" Technologie. Wenn man die elektrische Leistung des Generators aus dem Schubbetrieb irgendwo hin laden möchte, dürfen die Batterien nicht voll sein. 

Der volle blaue Ladezustand in der CamperUnit, also angezeigte 100% entsprechen in wirklichkeit 80% Ladezustand. Für "max" geladene Batterien gibt es keine extra Anzeige. 

Die CU ist jetzt kein wissenschaftlich technisch präsises Anzeigegeräte, sondern eher mehr so ein Schätzeisen... :D

 

VG 

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, 

hört sich an, als ob der Stecker vom Mess-Shunt an der Starterbatterie ab ist. Meiner ist nämlich auch aus

Versehen abgegangen.

Also, wenn gewünscht, Shunt (oder Stecker, oder Kabel) kontrollieren oder instand setzten, dann lädt die Batterie ordnungsgemäß bis ca. 80%.

 

Grüße, Steffen


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist das wirklich so? Im tagtäglichen Betrieb fehlen bei der Anzeige in unserem Beaxh immer 2-3 Balken in der CU-Anzeige. Nach längerer Fahrt mit max-laden, oder Landstrom werden alle Balken angezeigt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Steffen,

 

vielen Dankfür den Tip. Also bei den beiden Campng Batterien habe ich nachgesehen. Dort sitz der Stecker und Messshunt fest. Bei der Starterbatterie werde ich mal nachsehen. Wie kann man denn den Shunt prüfen /messen gibt es da irgendwelche Werde die man mit dem Mutimeter prüfen kann??

Link zu diesem Kommentar

..das die CU mehr optischer einem ein gutes Gewissen vermitteln soll ist auch ok wenn es nicht so wäre wie Bo209 es auch beschriebn aht. Bis jetzt war es so, dass immer 2 Balken eben nicht angezeigt wurde und im normalbereib auch nur minimal oder gar nicht geladen wurde, also lt CU. Jetzt ist es so, dass eben immer alle Balken voll sind, teils hohe Ladestöme angezeigt werden und ich nicht im Schubbetrieb oder Regeneration des Kats bin....

 

na jetzt werd ich erst mal den Shunt an der Starterbatterie prüfen...

 

Link zu diesem Kommentar

Ok ich habe auch noch ein altes Baujahr ohne Ladeprobleme ;) aber max Laden verwende ich so gut wie nie, wenn ich nach längerer Urlaubsfahrt angekommen bin, ist der blaue "Heizkörper" immer voll.

Ich wäre jetzt davon aus gegangen dass das bei euch aus so ist und habe das aber auch nie in Frage gestellt, da eben die Umladeströme auch sehr dynamisch sind, gehe ich davon aus der Generator schon entsprechend der Rekuperation arbeitet. Das Lademanagement schaltet die Aufbaubatterien aber auch weg, wenn sie zu voll sind und verwendet dann die Starterbatterie als Puffer. Also die Aufbaubatterie wird im Fahrbetrieb nie ganz voll. 

Dann zieh ich meine Beobachtung mit dem Ladezustand zurück. 

 

Ich hätte jetzt aber erwartet, dass VW es so macht, also dass 80% Ladeung 10 blauen Balken entsprechen. Da sonst zu viele Leute fragen warum wird es nicht voll, aber vielleicht auch nicht :)

 

Aber beim Shut bin ich mir sicher dass das kein Shunt ist, denn der misst den Strom und nicht die Spannung. 

Es ist ein Stromsensor. Den kann man nicht wirklich messen, da müsste man das ausgebende Signal kennen und was das Steuergerät daraus macht. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gibt es eigentlich eine Übersicht wieviel Volt wieviel Prozent bei einer Bleibatterie sind?

 

Gruss

Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 144 Mitgliedern gesehen

    Snutsch Avante duke209 finboy77 Himmel Wurstblinker BulliSuse rouv MM15 BennYGeee Obey ppschmitz Bully-Fan MalteL comlab Sverje-Paul Franz T. p.eter RonJon die_braue enigma T3-4-5 GerSchi MrHomn Myb40 krueschan76 tonitest Tim_Jochen Mario2u Manni Calli T5 Backspin65 Emmental Haa2ee franzfinanz talonmies Mr.Lupus Semmi Beaker magicrunman Nowito Callinichda ktmchris Semmel200 gngn demmo Seb00 toulouse Benno_R classicline2009 Surflurch mabup Chillbus Multi22 pseudonym duellog SvenM knuffle mafia603 Klaus5 slider2508 Unbekannter gorkal14 california_1991 4cheers Flo83 EwaldTx Nero3 derFlo Bo209 fritzmchn Glompf fringo Pat89 msk PaulW Lynn Thosch solarsolar Kramer1 quadro11 calimerlin truebulli radlrob Pilsnerb velomox Straminke MUC_Cali happymac Maffy Bulligonzo fkreuzer Callimania CherryBuzz Lindawurm Zauncamper Calumbus patseeu Toby-e36 Cadde +44 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.