der_alp Geschrieben 10. April 2024 Teilen Geschrieben 10. April 2024 Hallo Leute,  nach einer langen selbstgewĂ€hlten Abstinenz habe ich mich heute wieder angemeldet. Warum? Na klar, weil ich eine Frage habe.đ Sollte es zu diesem speziellen Thema bereits threads geben, bitte nicht gleich draufhauen - ich habe wirklich nichts dazu in der Suche gefunden.  Nun aber: laut VW ist bei der Inspektion herausgekommen, dass die Batterie im Heckschrank defekt ist. Da eine Solaranlage (nur zur Info: Set 3 aus dem Shop, montiert 2021 in HĂŒrth) verbaut ist, traut sich offensichtlich z.Zt. keine Werkstatt in meiner NĂ€he, den Austausch vorzunehmen. Frage ist also, wie ich die Stromzufuhr vom Regler zu den Batterien unterbinde? Reicht es da evtl. , die 30 A-Sicherung aus dem Regler zu ziehen? Oder muss an den Zellprotektoren bereits abgeklemmt werden? Oder gibt es eine wesentlich bessere Lösung? FĂŒr Hinweise bin ich sehr dankbar.  Als Elektrolaie interessiert mich dann auch, ob die Batterie unter dem Fahrersitz ebenfalls abgeklemmt werden muss?  Ich hoffe auf freundliche Hilfe von euch - danke schon mal dafĂŒr.  GruĂ Harald  Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 10. April 2024 Teilen Geschrieben 10. April 2024 Hallo, da wĂŒrde mich interessieren, ob die Werkstatt bei der BatterieprĂŒfung die beiden Wohnraumbatterien getrennt hat. GruĂ Charly 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
der_alp Geschrieben 10. April 2024 Autor Teilen Geschrieben 10. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi,  k.A., da muss ich wohl dort nachfragen. WÀre denn, wenn nicht getennt wurde, so ein Ergebnis wie oben dargestellt denkbar?  Gruà Harald  Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 Die beiden Wohnraumbatterien sind doch so verbunden, dass sie als eine einzige wirken. Dementsprechend kann mMn eine vernĂŒnftige, aussagekrĂ€ftige Messung einer einzelnen Batterie , egal ob entweder hinten oder Fahrersitz nur erfolgen, wenn diese getrennt sind. Daher frag einfach mal ganz offen, wie die Werkstatt gemessen hat. Ich wĂŒrde dabei nicht fragen, ob sie die Batterien getrennt oder ausgebaut haben, Damit legst Du denen die Antwort in den Mund. Falls sie nicht getrennt haben, kann es ein Fehler beim Messen gewesen sein, auf jeden Fall die Messung mit getrennten Batterien wiederholen. Falls bei getrennten Batterien das Ergebnis wieder so ist bzw war, solltest Du die Ursache suchen, Warum die hintere so weit von der Fahrersitz-Batterie in den Werten auseinanderliegt. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin01 Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mich wĂŒrde auch eine Antwort interessieren (Campingbatterien wechseln bei verbauter Solaranlage),da ich auch eine Solaranlage von Tom verbaut habe und demnĂ€chst ein Wechsel auf Lithiumb. ansteht.  Bearbeitet 11. April 2024 von Martin01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 Bzgl Solaranlagenanschluss bzw Trennung: Habt Ihr keine Anleitung, wie die Panele an den Regler an die Batterien angeschlossen werden? Die Anleitung wĂŒrde ich zum Abklemmen rĂŒckwĂ€rts abarbeiten. Im Zweifel sollte sich zum Anklemmen (und dann rĂŒckwĂ€rts abklemmen) eine Anleitung hier im Board (garantiert nicht nur eine) oder bei den Vetreibern oder Herstellern der Anlagen bzw Komponenten finden lassen, evtl auch schon direkt mit Anleitung zur Demontage der Verbindungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn wirklich erforderlich, mĂŒssen sowieso beide Batterien ersetzt werden......... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
der_alp Geschrieben 11. April 2024 Autor Teilen Geschrieben 11. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi,  danke fĂŒr deine Hinweise - dann habe ich wahrscheinlich im Forum nicht genau genug gesucht.  Da meine Anlage in HĂŒrth ohne meine Mitwirkung eingebaut wurde, fehlt mir neben dem technischen Sachverstand auch eben jene praktische Kenne der "RĂŒckbaumöglichkeiten". Ich werde also mal bei Tom direkt nachfragen.  GruĂ Harald 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.