Zum Inhalt springen

Nagel in Reifen | Rep sofort oder in 300 km ??


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Forum.

 

Eigentlich wollten wir jetzt in Urlaub fahren, aber beim Packen finde ich eine Schraube in der LaufflÀche des rechten Vorderrades.

 

Die Schraube steckte etwa 12 mm tief drin. Eigentlich denke ich, bei der LĂ€nge mĂŒĂŸte das Loch durchgehen. Allerdings gibt es keinen erkennbaren Luftverlust.

 

Was mache ich jetzt? 300 Kilometer in Urlaub fahren und morgen einen Reifendienst aufsuchen? Oder sicherheitshalber den Urlaub um einen Tag verschieben? Ein Ersatzrad hÀtte ich zur Not, aber das ist alt und abgefahren, was bei einem 4Motion wohl auch nicht der Renner ist.

 

Könnt ihr mich bitte mit ein paar Meinungen bei der Entscheidung unterstĂŒtzen?

 

Danke

Ralf

ReifenSchraube.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rasch

    3

  • Geert

    2

  • mopit

    1

  • Roli63

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Ralf,

 

da gĂ€b's fĂŒr mich nur eines: heute abend wie im Urlaub schön essen gehen und morgen zum Reifendienst! Wenn's nur 300 km bis zum Urlaubsort sind, dann kommst Du morgen auch noch an.

 

Mir ist vor zwei Jahren an unserem WoMo sonntags auf der belgischen Autobahn ein Reifen um die Ohren geflogen, das möchte ich nicht noch einmal erleben.

 

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

unbedingt reparieren lassen. Ziemlich sicher ist der Reifen-Unterbau beschÀdigt.

Ich hatte schon zwei Mal eine Schraube im Reifen. In beiden FĂ€llen ging sie allerdings bis innen durch. Die Reifen wurden beim ReifenhĂ€ndler fĂŒr kleines Geld mit einem "Gummipilz" repariert mit der Versicherung, dass der Reifen keine Einbußen in der Sicherheit davontrĂ€gt. Nach anfĂ€nglicher Skepsis hatte ich dann doch Zutrauen zu dieser Reparaturmethode, denn es gab keine Folgeprobleme.

 

Gruß

 

Pit

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Antwort.

 

Sicherheit geht vor, der Urlaub ist auf morgen verschoben. Paßt auch besser zu den Öffnungszeiten des von uns angepeilten Museums.

 

War eigentlich von Anfang an klar daß wir verschieben, aber kurz kommt man doch in`s Überlegen.

 

Ich hoffe, das Löchlein kann man flicken und ich muß nicht einen weiteren Tag auf Reifen warten.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hi Ralf

 

Sofort reparieren ist immer besser. Ein schleichender Plattfuss kann dich den Reifen kosten, bzw. eine Reparatur verunmöglichen. Ist nÀhmlich die Karkasse mal durch starkes Walken beschÀdigt kann es in den Flanken zu Blaternbildung kommen und zu unkontrollierten Reifenplatzern.

 

Da mein Cali ja kein Ersatzrad hat fĂŒhre ich immer ein Reparaturset mit den braunen WĂŒrstchen mit.

Damit habe ich schon einige Locher von Schrauben und NĂ€geln repariert. Die Reparatur wird von aussen in 5Min. durchgefĂŒhrt und hĂ€lt locker mehrere tausend Km.

Die Reparatur mit einem Pilz ist natĂŒrlich noch besser, die Sauce im Original Rep. Set ist wirklich nur fĂŒr abolute NotfĂ€lle und fĂŒr eine nachtrĂ€gliche fachmĂ€nnische reparatur nicht geeignet.

 

Das Rep. System mit den WĂŒrstchen gibt es ĂŒbrigens auch von BMW Motorrad, kann also schlecht nicht sein.

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar

WĂŒrstchenreparatur, nett.

 

Wie bereits erwÀhnt haben wir die Abfahrt verschoben.

Wir haben zwar ein nachgerĂŒstetes Ersatzrad in Fahrbereifung, aber die RĂ€der habe ich gebraucht gekauft und ich vertraue denen nur begrenzt.

 

Und unsicher bin ich mir außerdem, wieviel Differenz im Abrollumfang der 4Motion vertrĂ€gt. Der Syncro war ja weiland eher sensibel bei dem Thema.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Wenn man eine Empfehlung ausspricht, dann soll man sich auch selbst daran halten. Das mich der liebe Gott aber so schnell auf den PrĂŒfstand stellt, das habe ich nicht erwartet!

Eine Schraube hat sich heute just auf dem Weg zum :) ins rechte Hinterrad gebohrt, die Reifendruckkontrolle hat feinfĂŒhlig den Druckverkust signalisiert, da war optisch noch kein Luftverlust erkennbar - Anschaffung hat sich also gelohnt! Auf dem Hof des :) war er dann platt!

NatĂŒrlich wird das gute StĂŒck umgehend ersetzt und da der letzte Plattfuss aller statistischen Weisheiten zum Trotz erst 3 Jahre zurĂŒckliegt gilt fĂŒr mich auch in Zukunft: niemals ohne Reserverrad!

Gruß Geert

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.