Zum Inhalt springen

Starterbatterie leer nach 24h in Garage


BussiBus

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

ich hatte zweimal das Problem einer leeren Starterbatterie nach 24h in unserer Tiefgarage. Die Camper- oder Zusatzbatterie (Ocean) war voll, definitiv alle Lampen aus und keine USB-Ladekabel gesteckt. Der Wagen ist jetzt 2 Jahre alt.

 

ZufĂ€llig mußte der Cali zur Inspektion, wo die Batterien auch ĂŒberprĂŒft wird. Nach Aussage von VW ist die Batterie ok und sie fanden keine Verbraucher im Ruhezustand. 
Aber gestern war die Starterbatterie wieder leer und der Cali springt nicht an. Display Meldung Motorbatterie schwach kam auch.
 

Was ist der Verbraucher?
Ich habe viel im Forum gelesen, aber alle typischen Sachen einer Entladung (leere Campingbatterie, lange Standzeit, TĂŒrlicht) treffen nicht zu.

Danke fĂŒr eure Hilfe,

Thomas

Bearbeitet von BussiBus
Link zu diesem Kommentar

Passiert das nur in der Garage? 

Kann mir da keinen Zusammenhang vorstellen. 

Park den Cali doch mal 2 Tage draußen, ob es dann auch vorkommt. 

 

Wie ist ansonsten Euer Nutzungs- und Bewegungsverhalten?

 

Ich wĂŒrde die Batterie mal 24 bis 48 Stunden an ein externes LadegerĂ€t hĂ€ngen , am besten wohl ausgebaut und nicht ans Auto angeschlossen, 

vlt erholt sie sich wieder. 

Link zu diesem Kommentar

1. Mal im Januar. 500km ins AllgĂ€u gefahren und am nĂ€chsten Tag leer (draußen gestanden). Dann 2 Wochen keine Probleme und z.B. nach 3 Tage in SĂŒdtirol bei -10Grad ohne Probleme gestartet hat. 

2.Mal Mitte Februar. Nachmittags 30km Überlandfahrt nach Hause. 48h spĂ€ter Batterie in Garage leer. Dann 4 Woche ohne  Probleme und Inspektion mit PrĂŒfung, Ladung der Batterie vom VW.

3. Mal. Gestern wieder leer in Garage.

Der Cali steht sehr viel in der Garage, da wir ihn im Alltag nicht brauchen. Fahren oft am WE so 40/50km fĂŒr AusflĂŒge. Bei unserem Ford Focus hat die Starterbatterie unter diesen UmstĂ€nden 8Jahre gehalten. 

Ich habe derzeit kein Strom in Garage und kann mich die Batterie nicht ĂŒber den Landstromanschluß laden. Morgen frĂŒh kommt der ADAC und belebt den Cali. 
Thomas

 

 

Link zu diesem Kommentar

Falls du noch Garantie auf dem Fahrzeug haben solltest, vielleicht nicht den ADAC rufen, sondern die MobilitĂ€tsgarantie von VW nutzen. Dann ist alles sauber dokumentiert, vielleicht fĂŒr spĂ€tere AnsprĂŒche.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn die Inspektion bei VWN gemacht wurde, gilt MobilitÀtsgarantie auch nach Ablauf der Garentiezeit.:

 

 

Link zu diesem Kommentar

Was ich mit meiner Bemerkung ausdrĂŒcken wollte war, nicht nur 1x VW involvieren, sondern jedes und jedes und jedes mal!

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Irgend ein SteuergerĂ€t in dem Cali geht nicht immer schlafen. Bei unserem alten T5 waren damals die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen, das Radio und die SchiebetĂŒr. Beim T6 kenne ich mich glĂŒcklicherweise (noch) nicht aus.

 

Aber aus leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen: Immer wenn ich mit dem T5 beim 😀 war, dann passierte es nicht. Bzw. wenn es in der Garage passierte und ich den toten Akku zwecks Fahrt zum Service geladen habe, setzte dieser Stromausfall nebst frischen Aufladen den Fehlerspeicher zurĂŒck. Ich befĂŒrchte, beim T6 ist es Ă€hnlich.

 

Diese Art Fehler konnte man nur beheben wenn man frĂŒhzeitig merkt, die Batterie geht in die Knie und noch ohne Stromausfall zum 😀 kommt. 
 

Daher mein Tipp:

Kauft euch um 10€ ein Voltmeter und steckt das in den vorderen ZigarettenanzĂŒnder. Der wird hoffentlich noch von der Starterbatterie betrieben. Die Anzeige muss von außen sichtbar sein. Der Wagen zur Kontrolle nicht aufschliessen oder gar die TĂŒr öffnen.
Nach dem Abstellen schaut man nach ein paar Stunden nach wie es mit der Spannung aussieht. Nach 3-4 Tagen problemlosen Tagen hat man genĂŒgend Erfahrung  um ein hĂ€ngendes SteuergerĂ€t zu erkennen ohne das man die Batterie ganz leer saugt. 
Dann nur eine TĂŒr öffnen, ab zum 😀 und den Fehlerspeicher auslesen. Bei mir musste sie damals noch ein Azubi im Cali eine Stunde einschließen. So fand er die Ursache.

 

Übrigens: 

Mein altes Voltmeter kommt jeden Winter in allen Autos zum Einsatz. So sieht man sicher ob eine Batterie langsam schlapp macht oder wann man sie besser mal wieder laden sollte. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

es gibt nur einen Fehler, den du selbst machen kannst.

Beim Aussteigen versehentlich den Blnkerhebel betĂ€tigt.  Ich weiß, normalerweise gibt es einen Piepton. Hört man aber vielleicht nicht, wenn man quasi das Auto schon verlassen hat.

Gruß

Charly

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Kiepenkerl Etekenobi pego
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.