Zum Inhalt springen

Vw t6.1 California Ocean EZ 2020 / Ersatzteil:Heckfenster mit Doppelverglasung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde,

habe heute beim rĂŒckwĂ€rts einparken in den Carport vergessen die Heckklappe zu schließen,

Dabei ist der höchste Punkt wagrechten Heckklappe der Scheibenwischer. Dieser ist am Balken angestoßen und hat durch seine Lagerung im Heckfenster dieses zerstört.

Hat jemand die Ersatzteilnummer fĂŒr das Heckfenster in Doppelverglasung in der normalen Privacy AusfĂŒhrung.

Macht das Carglas oder muss da VW ran?
Danke

Martin

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die steht doch normalerweise auf der Scheibe, wenn ich mich nicht irre.

Ansonsten Schau im superetka (Google Suche danach fĂŒhrt dich weiter)

 

Ich wĂŒrde es bei VW machen lassen, GlasschĂ€den sind in der TK ja mit versichert, zahlst du nur deine SB.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin

das Wichtigste beim Wechsel ist der sorgsame Ausbau (Schneidedraht ..) OHNE den Lack zu verletzen. Eine Vielzahl der spĂ€teren RostschĂ€den am Scheibenrahmen sind auf getauschte Scheiben zurĂŒckzufĂŒhren (anders als erlahmende und damit scheuernde Gummis bis ca 1992..).

Wir der Lack beschÀdigt , ggf auch weiter innen und spÀter nicht sichtbar und dann Scheibenkleber auf PU Basis aufgebracht (anderes gibt es bis dato nicht! kein MSPoly..) zieht der "Sika" zum HÀrten Feuchte. Dies ist wenig und dauert einige Jahre bis von unten heraus der Rost kommt. Jegliche Klebung auf blankem Blech mi PU ist daher sinnfrei! Ebenso PU Abdichten auf blankem Blech. Als Serienbetrieb kennen wir bei uns die Themen..

 

Ich wĂŒrde die Scheibe bei VWeh tauschen lassen, auch wenn Carglass manchmal mehr Routine hat. Und ggf darauf hinweisen bitte sorgsam zu sein :)

 

Teilenummern:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Preise: ab 500€ aufwĂ€rts das Glas.... daher habe ich nur einfaches Glas, das kann man auch selbst neu einkleben :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Freud'scher Versprecher...??😀

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,

herzlichen Dank. Ich denke das Rostthema als SpÀtfolge bei unsauberer Arbeit ist dann unabhÀngig ob es sich um eine Heck- oder Frontscheibe handelt? 
Mal sehen ob das die Versicherung bei selber verursachtem Glasschaden ĂŒber die Kaskoversicherung bis auf die Selbstbeteiligung ohne Hochstufung reguliert.

VG Martin
 

Link zu diesem Kommentar

Ps Ersatzteilnummern stehen nie auf der Scheibe. Das hat kommerzielle GrĂŒnde (Nachbau) . 
 

Das Rostthema ist immer das gleiche wenn geklebte Scheiben mit dem Draht heraus geschnitten werden. Je mehr Eile und je weniger Übung, desto kritischer. Und die ĂŒbliche Meinung ist halt leider, wenn man das mit dem Kleber abdeckt ist das egal. Das ist es aber leider nicht weil man das Wasser wie beschrieben, quasi einbaut
 

Link zu diesem Kommentar

Habe ich schon öfters geschrieben: am besten beim Karrosseriebau tauschen lassen, nach Ausbau der alten Scheibe den Rahmen zeigen lassen , bei BeschÀdigungen kann dann schnell ohne Verbringung lackiert werden bevor die neue Scheibe eingebaut wird.

Link zu diesem Kommentar

Hatte ich vor einigen Jahren auch mal, allerdings bei geschlossener Heckklappe. Hinterher gab es ein Problem mit den Splittern. Die haben den Öffnungsmechanismus blockiert und die Klappe musste von innen ĂŒber die Notentriegelung geöffnet werden. 🙄 Seitden habe ich eine reißfeste Schnur von hinter der Verkleidung nach unten dran.

Wurde sehr kurzfristig bei VWN gemacht. 1 Tag spÀter war ich auf dem Weg nach Island

Wegen der Feuchtigkeit werde ich mir das mal genau anschauen.

Bearbeitet von Binou
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wird sie.

Und Hochstufung gibt es bei nem Teilkaskoschaden nicht, auch nicht bei VK-Versicherung, nur SB musst Du zahlen. 

Link zu diesem Kommentar

Teilkasko deckt doch nur nicht selbst verschuldete GlasschÀden (durch Steinschlag oder Einbruch) ab. 

Aus welcher Richtung soll denn der Stein gekommen sein?

Über die Schuldfrage mĂŒssen wir nicht diskutieren. 

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also nach unserer Erfahrung zahlt die Teilkasko alle GlasschÀden, egal von wem verursacht. Selbst die Streuscheiben von Haupt- und Nebelscheinwerfern.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht das bei glasschÀden nicht nachgefragt wird sonder einfach der SB abgezogen wird und gut. Es könnte aber Unterschiede je nach Versicherung geben 

Die HUK ist eine die die SchĂ€den ĂŒbernimmt 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin.

 

Mir hat mal ein vorbeifahrender Traktor einen Stein in die Seitenscheibe beim Schrank geschleudert - das gab mit der Versicherung schon ein paar Diskussionen... wurde dann aber letztendlich doch bezahlt. Um die LackschĂ€den am Blech darunter habe ich mich dann allerdings selber gekĂŒmmert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da ist doch ein Ast reingefallen. Oder war es doch ein Stein, den das ausparkende Auto gegenĂŒber reingeschleudert hat?

😉

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

schon einmal vielen Dank fĂŒr die vielen Antworten.

Noch eine technische Frage zum Heraustrennen der doppeltverglasten Heckscheibe mittels Draht. Muss hier die Heckklappenverkleidung demontiert werden, was beim California nicht trivial ist? Das wĂŒrde dann eher fĂŒr einen Termin bei VW Nutzfahrzeuge 

sprechen.

VG Martin

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    AP2020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.