Zum Inhalt springen

Sicherung OBD-Buchse / Diagnose-Stecker VW T6


Sven85T6

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

leider konnte ich im Netz nichts zu meinem Problem finden. Ich habe vor kurzem die Starterbatterie an unserem VW T6 Multivan (EZ 02/2016) gewechselt, da er beim Starten tatsĂ€chlich schon lĂ€nger gebraucht hat. Seit dem die neue Batterie drin ist, springt er wieder wunderbar an, allerdings sind 2 der Fehlermeldungen nach dem Batteriewechsel nicht weggegangen: Fehler Start-Stopp und Fehler ACC. WĂ€hrend des Batteriewechsels war die Batterie fĂŒr ca. 15 Minuten abgeklemmt.

 

Ich war in einer freien Werkstatt und die Fehler wurden alle zurĂŒckgesetzt, jedoch sind die beiden o.g. Fehler geblieben. Außerdem wollten sie die neue Batterie anlernen, wobei ich Zweifel habe, dass das geklappt hat (siehe unten).

 

Ein befreundeter KFZ-Mechaniker wollte gestern mit einem Bluetooth-Dongle nochmal die Fehler auslesen und meinte jedoch, die Lampe des Dongels leuchtet nicht, weshalb er davon ausgeht, dass die Sicherung des Diagnose-Steckers durch ist und daher auch der ACC und Start-Stopp-Fehler nicht zurĂŒckgesetzt werden können. 

Ich habe mir dann nochmal das Fehlerprotokoll aus der freien Werkstatt nochmal durchgelesen und es sieht tatsĂ€chlich so aus, dass zu vielen SteuergerĂ€ten gar keine Kommunikation aufgebaut werden konnte, was ebenfalls fĂŒr einen Fehler an  der OBD-Dose sprechen wĂŒrde.

 

Hat jemand Zugang zu den SchaltplĂ€nen und könnte mir die Sicherungsnummern fĂŒr die Diagnose-Dose und zur Sicherheit fĂŒr das ACC-SteuergerĂ€t zukommen lassen? Den Fehler Start-Stopp kann ich nicht eingrenzen, gibt es hier ein eigenes SteuergerĂ€t oder kann das daran liegen, dass die Batterie nicht korrekt angelernt werden konnte aufgrund defekter OBD-Sicherung?

 

Den Sicherungskasten hinter dem Flaschenfach habe ich gefunden, allerdings wollte ich nicht anfangen, stumpf auf Verdacht eine Sicherung nach der anderen zu ziehen und zu schauen, ob eine defekt ist. Das wÀre wahrscheinlich auch kein gutes Vorgehen.

 

Vielen Dank schon mal fĂŒr die Hilfe!

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Sven

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Starterbatterie nochmal fĂŒr 5 Minuten abklemmen. Einen Versuch ist es wert.

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend,

 

vielen Dank fĂŒr den Hinweis, das hĂ€tten wir als nĂ€chstes auch nochmal probieren können. TatsĂ€chlich haben wir vorhin das Problem gelöst. Es war die Sicherung Nr. 14 in der linken Reihe. Da wir die Sicherung nicht kannten, hat mein Kumpel mit dem Multimeter gegen Masse jede Sicherung links und rechts gemessen und bei der Sicherung 14 war dann tatsĂ€chlich eine Unterbrechung. Nach dem Tausch der Sicherung hat der Dongle geleuchtet und die Fehler konnten zurĂŒckgesetzt werden. 

 

VG Sven

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    bafgaf rock.minister Goeran Schimmic
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.