Zum Inhalt springen

18 Zoll auf dem GC


n.t5

Empfohlene Beiträge

So, passt 😊

Delta 4x4 8,5x18 ET 42 mit CONTINENTAL Camper 255/55R18CP 120R 10PR

 

Die Camper Contact von Conit sind Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol.

 

 

20200210_173918.jpg

IMG-20200210-WA0005.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Hallo n.t5,

interessante Felgen. 👍

 

Hast du damit eine Einzelabnahme mit GPS Messung beim TÜV machen müssen?

Oder hat die Felge eine ABE für den GC680?
 

Link zu diesem Kommentar

Die Felgen haben ein Teilegutachten für den Crafter mit dem Hinweis:

"Bei Fahrzeugen mit der serienmäßigen Bereifung 235/65R16C wurde durch Überprüfung an mehreren Fahrzeugen nachgewiesen, dass eine Angleichung der Anzeige des Tachometers nicht erforderlich ist."

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Abweichung beträgt ja auch nur rund 3,5%.

 

@n.t5 Das ist der schönste GC680, den ich bisher gesehen habe. Sieht top aus!

 

 

Link zu diesem Kommentar

Heiße Felgen 👍.

Die Reifen habe ich auch drauf, die Conti gibt es ja leider nicht mehr als Sommer...

So sind die Radkästen richtig ausgefüllt.

Bearbeitet von michaxm
Link zu diesem Kommentar

Moin, sehr schöne Felgen. Ist dein GC680 aufgelastet?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso aufgelastet? Er hat doch einen 4motion, also "serienmäßig"/zwangsweise 3,88t.

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dem kann ich nur zustimmen! Dazu noch die gelben Bremssättel 😍 - wirklich erste Sahne 😏!

Link zu diesem Kommentar

Hey n.t5,

 

ich habe gerade Deinen Post entdeckt, wirklich eine sehr schöne Reifen / Felgen Kombination.

 

Ich habe mir vor 2 Wochen auch einen GC 680 gekauf, (übrigens auch in Iridium Grau) und bin mit den Originalfelgen auch nicht glücklich.

Daher spiele ich momentan mit dem Gedanken mir auch so eine Felgen/Reifen Kombination zu gönnen.

 

Hinweis in eigener Sache:

Ich habe die gleichen Felgen von 4x4 seit 4 1/2 Jahren auf meinem Amarok, erst auf dem 2 Liter, seit Nov 2018 auf dem 3 Liter V6.

Das sind ja "unechte" Badlock Felgen, will heißen der Klemmring ist nur optisch.

Als ich die Felgen von meinem "alten" Amarok auf den "neuen" Amarok gewechselt habe ist mir aufgefallen, daß der Lack an den Edelstahlschrauben des Alu Ringes fast an allen Schrauben von Wasser unterwandert war.

Die Schrauben waren so fest angezogen, daß der Lack darunter Risse bekommen hatte und dort das Wasser unterwandern konnte und das Aluminium korrodieren ließ.

Ich habe die Ringe abgeschraubt, die schadhaften Bereiche ausgeschliffen und neu lackieren lassen.

Dann habe ich neue Edelstahlschrauben (mit Kragen) besorgt und sie mit einem geringen Drehmoment eingeschraubt. Damit sie trotzdem halten, habe ich Schraubensicherung verwendet.

Bis jetzt (14 Monate und 18.000 km) habe ich keine Beschädigungen festgestellt.

Nur ein kleiner Hinweis, damit Du das im Auge behälst.

 

Grüße,

       JSt

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, aber die gehören mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgemacht, nicht mit einem geringeren, damit der Lack nicht abplatzt...

Was nutzt Dir der Lack auf der Felge, wenn die dann alleine ohne Auto rollt...

Link zu diesem Kommentar

Hi, danke für Info. Heute nach ca. 700 km mit den Felgen habe ich genau das Gegenteil festgestellt. Großteil der Schrauben waren schon lose, beim Nachziehen der Schrauben ist mir auch aufgefallen, dass diese aus Alu sind.

 

Durch welche Schrauben hast die Originalen ersetzt, hätte auch lieber welche in Schwarz?

 

Noch zur Info, bei Verwendung der Räder auf dem GC / Crafter sind Radabdeckungen erforderlich, da die Reifen ein bissl überstehen 

😎

Ist auch im Gutachten so aufgeführt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Habe auch schon was in Arbeit. Fortsetzung folgt .....

 

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber er schreibt doch von den kleineren Schrauben, die den Ring halten. Nicht den Radbolzen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

OH, dann habe ich ungenau gelesen!

Sorry, wenn ich dann sehr böse geklungen habe!

Für die Zier-Schrauben sollte das passen, erst recht mit Schraubensicherung.

(Wobei Ihr mir inhaltlich bzgl der Radbolzen sicher zustimmt)

 

nochmals sorry für mein "Ankacken".

Link zu diesem Kommentar

@n.t5

 

Hallo n.t5,

bei meinem Amarok waren auch zu Anfang 2-3 Schrauben weggeflogen.

Ich habe die bestehenden (Alu-) Schrauben durch Edelstahlschrauben (Linsenkopfschrauben ISO 7380 A2 M6X10 FLANSCH TORX) ersetzt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Wenn Du die Schrauben gerne schwarz hättest, kannst Du Sie auch schwarzoxidieren lassen, einfaches kaltes Bürnieren geht nicht bei Edelstahl nicht.

Wie schon oben geschrieben, sind nach 18.000 km noch alle Schrauben ihrer Stelle und der Lack ist auch ok.

 

Wegen der Verbreiterung bei den Felgen/Reifen. Die Verbreiterungen sind beim Amarock auch notwendig (zumindest für den TÜV).

Die serienmäßigen Verbreiterungen sind einfache Kunststoffleisten die mittels der serienmäßigen Radhausschrauben befestigt werden.

Die sind aber m.E. grottenhäßlich. Also wenn da jemend für den GC bessere Ideen hat, immer her damit.

 

@ tonitest

 

Ganz so empfindlich bin ich nicht.

 

Die Radschreuben würde ich auch immer mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, bei einem 3.5 Tonnen schweren Fahrzeug - was dazu noch 160 km/h geht - wäre ich da vorsichtig.

Ein gewisses technisches Gundverständnis hat die RWTH Aachen bei mir schon hinterlassen.

 

Beste Grüße,

JSt.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 291 Mitgliedern gesehen

    talonmies GerriZwei Jerawi Charlemagne Schumiks CaliUli Californiaklaus callepeter Dusty Hesthens Ridethebulli Knubbig thnbd stefan.clasmeier fschneider63 Matteo001 Knox16 TheDuke macpeti RonnyGC Tobibass Buana Sierra Lekloev SpeedyDresden Califax22 Martinnn Monstercali AgentSmith lemuba Antheo ThomasIm Kleber ufo61 Neubicolt FitandFeeling PhilippeG n.t5 olutz Deco ALFornia Nolan Hali Ekki-Hamburg Flatlander FrankKipf linux14 sten208 surfer245 andre1601 Congeries Obersulm mrsticks VWFan Emmental CaliStevo silversurf GC-Freund m.c.krohn MarioRS BuDa Semmel200 _FKO MIKWI Berfuc Schroe Weiler Olibu Flh75 HungrySailfish Ersatzreifen Mifoss20 Jan12 husky-0815 Wimmie Balou-Sun AndreGC680 Dexter nick0297jan Flanders Suedwind2004 Steffmuc Timo_tm bustrip Back_To_Bus Bertram-der-Bulli GCharly Deichkoenig RomanB ZachDi gueldner69 Moasta Steffen67 WuRie Ranger fritzmchn Mainline magicrunman Busfahrer03 WolWir +191 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.