Zum Inhalt springen

Regeneration und Max Laden


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

ich habe im Forum gelesen, dass bei einer bevorstehenden Regeneration, die Fahrzeugbatterien entladen werden um sie dann wÀhrend der darauf folgenden Regeneration wieder aufzuladen.

Hintergrund ist wohl, dass in Folge der zusÀtzlichen Belastung der Lichtmaschine, die Motorlast und damit auch die Abgastemperatur weiter erhöht werden.

 

Was passiert aber in folgender Situation:

 

-auf dem Weg zum Campingplatz möchte ich diesen mit möglichst voll geladenen Batterien erreichen

und habe deshalb Max-Laden ausgewĂ€hlt.(um die sonst ĂŒbliche Euro 6 konforme Ladung von max 80% zu ĂŒbergehen und  100% Ladung zu erreichen)

 

-10km vor dem CP startet das SteuergerĂ€t plötzlich die Vorbereitung fĂŒr eine notwendige Regeneration

-werden jetzt etwa voll geladenen die Batterien, in Vorbereitung auf die Regenaration, wieder entladen?

-nach 10km erreiche ich dann das Ziel und habe entladene Batterien und eine gerade bevorstehende Regeneration?

 

-Was hat in diesem Moment PrioritÀt , Max-Laden oder die Regeneration?

 

Vielleicht gibt es auch praktische Erfahrungen

 

Beste GrĂŒĂŸe

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo auwald, 

 

nach meiner persönlichen Erfahrung hat Regeneration Vorrang und du stehst mit 80% Ladung und angefangener bzw. abgebrochener Regeneration auf dem Platz. 

Total blöd und aus meiner Sicht eine Fehlprogrammierung, denn beim Multivan ohne Wohnraumbatterien muss es ja auch irgendwie gehen. 

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Andreas 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schockschwere Not, was wĂ€re denn das fĂŒr ein Geniestreich? (Wobei: die Idee als solche ist aus Sicht des Motorenentwicklers durchaus sinnvoll. Wie meist im Leben ist es eine AbwĂ€gung: "Motorschutz" aka schnelle Regeneration vs. "randvolle Batterien". )

 

Fragen:

  1. wie weit werden denn die Batterien entladen?
  2. wie geschieht dieses "Entladen"? Wird da ein Verbraucher aktiviert (welcher?), oder wird nur die weitere Aufladung (z.B. von 80 auf 100%) gestoppt?
  3. "die Batterien": die Fahrzeughauptbatterie oder die Zusatz-Camper-Batterien?
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Bei mir wird auch ganz klar der Regeneration der Vorrang gegeben. Max. Laden hat darauf keinen Einfluss.

 

 

zu 1.: keine Ahnung. Dazu mĂŒsste man wohl einen richtigen Batteriecomputer installiert haben, der die ab- und zufließenden Ströme korrekt erfasst.

zu 2.: ebenfalls keine Ahnung. Aber Fakt ist, dass nicht nur ein Aufladen gestoppt wird. Bei mir stehen da ca. 30A als Entladestrom in der CU und nach dem Start der Regeneration wird dann wieder mit 60A geladen.

zu 3.: Da bei ZĂŒndung an das Trennrelais geschlossen ist, gibt es quasi nur eine "große" Batterie. Also ja, die Camperbatterien werden mit entladen. Daher ist es auch in der CU sichtbar.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Interessant. Dann werde ich mal das VAG DPF versuchen, im 6.1 zum Laufen zu bekommen (sollte gehen) und bei einer sich anbahnenden Regeneration auf der CU nachgucken. Schon gut, daß es all die Assistenten gibt, denn jetzt muß ich ja zwei Displays im Auge behalten 😉.

 

Gut aber, daß es in der CU angezeigt wird!

 

Ja, der "technische Fortschritt" bzw. in diesem Fall der Kampf gegen die WindmĂŒhlenflĂŒgel: generiert doch immer wieder was Neues. Jetzt muß mal also beim Freistehen gucken, daß man "richtig ankommt".

Link zu diesem Kommentar

Um die sich anbahnende Regeneration leichter erkennen zu können, und nicht immer auf die CU drĂŒcken und schauen zu mĂŒssen, hab ich mir beim großen Fluss so ein Voltmeter fĂŒr die 12V Buchse besorgt.

Das Entladen erkennt man leicht an den nur noch ca. 12,2V auch wenn man das Gaspedal lupft (keine Bremsenergierrpckgewinnung mehr), das Einsetzen der Regeneration dann an der anschließenden "Überspannung" (rotes LĂ€mpchen rechts) und Maximalausschlag 14,9V.

 

Nebenbei kann das Teil auch noch USB laden und sehr praktisch:

es ist eingesteckt auch komplett abschaltbar, der Ruhestrom ausgeschaltet ist gemessen 1mA, also vernachlÀssigbar.

 

"Kewig ZigarettenanzĂŒnder USB LadegerĂ€t."

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Zeebulon,

das klappt bei mir ganz gut mit der VAG DPF-App. Schau doch mal hier:

 

 

Die Entladung beginnt irgendwann bei Überschreiten der 99% FĂŒllstand. Es wĂŒrde mich auch interessieren, durch welche Verbraucher dann entladen wird.

 

Bearbeitet von Haa2ee
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ach ja, so'n Teil habe ich auch, das ist gut. So kraß sind die Werte? Der schnalzt echt auf 14,9 V hoch??? Die generieren absichtlich 14,9 V??? Das wĂ€re fĂŒr alle mir bekannten Akkutypen zuviel.

Dann ist gut. Muß dann nur den Motortyp rausfinden, wedd scho wĂ€n.

Link zu diesem Kommentar

Habt ihr auch die Beobachtung gemacht, dass die Regeneration immer auf der Landstraße/Stadt nach einer lĂ€ngeren Autobahnfahrt startet?

 

Jedes Mal wenn wir auf der Reise sind und quasi von der AB abfahren zum Stellplatz lĂ€uft die Regenration - etwas blödes Timing


 

und ich fahre AB 110-125 also nicht im Volllastbereich, sodass die Regenration doch auch hier laufen könnte?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, die CU zeigt bei mir diese 14,9V wÀhrend der Regeneration, zumindest am Beginn.

Das kleine Voltmeter kann ja nur bis 14,6...

 

Nö, die letzten beiden male mitten auf der AB. Auch blöd, beim einem mal die ganze Strecke Regeneration den Irschenberg runter, wo man ja möglichst viel Motorbremse haben will, und sicher KEINEN Diesel eingespritzt haben möchte....

Die 110-125 fahre ich AB auch.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe beobachtet, dass beim MAX Laden die Ladespannung von sonst ĂŒblichen 13,2 V auf 14,8V angehoben wird.

 

WĂ€hrend der Regeneration des DPF wird die Ladespannung auf 12,2 V abgesenkt.

 

Im ungĂŒnstigsten Fall kommt man trotz MAX Laden nicht mit einer vollen Batterie am Campingplatz an .... aber auch nicht mit einer leeren Batterie.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hmm... auf 99% kommt man doch nur, wenn man selbst zuvor "Voll laden" angeklickt hat. Was macht er denn dann, wenn man dies nicht tut? Beginnt er dann bei z.B. 79%? Und lÀdt dann womöglich selbstÀndig ggf. bis auf 100% hoch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

MissverstĂ€ndnis. Gemeint ist 99% FĂŒllstand des Partikelfilters (ca. 29,7 g Ruß)

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So gehts uns auch immer.. gestern erst wieder passiert. Das nervt 😜

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen,

ja das beobachte ich auch regelmĂ€ĂŸig, runter von der Autobahn (dort 120-130km/h)

und die Regeneration beginnt.

Hier im Forum wurde mal eine Geschwindigkeit bis max. 120km/h als ein Kriterium fĂŒr die mögliche Regeration genannt,

ich finde das aber nicht mehr und bin mir nicht sicher wie fundiert diese Aussage war.

Eigentlich sollte eine höhere Geschwindigkeit=höhere Abgastemperatur nicht von Nachteil fĂŒr die Regeneration sein.

 

GrĂŒĂŸe

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 18 Mitgliedern gesehen

    Haa2ee Miri99 Rob123 spezi91 klinker GibsonSG julia82 derkuurt soma CaliOvali ahahb Loosi wobie bima Calumbus Dind sOli4 auwald
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.