Zum Inhalt springen

Bitte entspannt bleiben: VW T-ourneo


chr-jakob

Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen,

 

vor wenigen Wochen gab es hier hitzige Diskussionen zu möglichen T6.1-Nachfolgern, sei es bezogen auf Konzepte, Namensgebung etc. Vorab: Es wÀre schön, wenn es diesmal etwas entspannter bleibt und nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird!

 

Ein Thema war auch, dass es möglicher "Nachfolger" in Zusammenarbeit mit Ford kommt - nennen wir ihn hier einfach mal T-ourneo, um die T-Baureihe fortzusetzen. 😉

Hier gibt es nun ein aktuelles Video, was diesen "Nachfolger" (siehe Videotitel) zeigt.

 

Wenn die Welt ein Wunschkonzert wĂ€re, könnte ich mit dieses Fahrzeug sehr gut als mögliche Cali-Basis vorstellen: optional mit Wandlerautomatik, langem Radstand und Allrad wĂŒrde sich bestimmt jede(r) wiederfinden. Und optisch gefĂ€llt er mir auch ganz gut, die Sitzschienen sind schon sehr VW-Ă€hnlich.

 

Auf eine entspannte Diskussion und ein schönes WE!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Christian

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Mit 2500 kg AnhĂ€ngelast ist der durchaus interessant fĂŒr mich. Mit weniger kann ich nichts anfangen. Lieber sogar noch rund 200 kg mehr (eventuell mit Einzelgutachten, wie jetzt bei meinem Cali).
Traktion auf der Hinterachse wÀre bei AnhÀnger/Wohnwagen-Betrieb auch wichtig, somit Allrad.
Wenn ich mir den jetzt so vorstelle: Der große Dachausschnitt, indem jetzt das große Glasdach sitzt, wĂ€re schon ein perfektes Indiz in Richtung Hubdach und hochklappbarem Bett an der Stelle.
Das ganze hochglĂ€nzende schwarze Kunststoffzeug im Armaturenbrett dĂŒrfen sie aber gerne weglassen. Ich finde das fĂŒrchterlich, aber offensichtlich gibt es ja nichts anderes mehr. Siehe T6.1 California. Da muss man ja auch in den sauren Apfel beißen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Oder (deswegen bewusst) die Standard-Armaturentafel nehmen 
 😉

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man ein konfiguriertes Auto hat, geht das. Aber nicht, wenn es ein Auto ist, was so als EU-Reimport beim HĂ€ndler stand. Dann muss man eben in den sauren Apfel beißen. Zumal wir die silbernen Elemente ja wieder gut gefallen. Die fehlen dann beim Standard auch wieder.

Link zu diesem Kommentar

Merke: solange nur ĂŒber den Sinn oder Unsinn von Hochglanz am Armaturenbrett diskutiert wird. bleiben alle ganz entspannt. Ist fĂŒr mich eigentlich so mit das wichtigste beim Autokauf 😜

 

Jetzt mal zu unwichtigeren Themen:

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Darin sagte jemand (und ich hatte das GefĂŒhl, dass er da internes VW-Wissen hat), dass die Kooperation nur auf die Transportervariante beschrĂ€nkt ist. Insofern passt dann nicht deine Bezechnung T-ourneo, sondern es mĂŒsste wenn dann T-ransit heißen. Damit wĂ€re man dann auch beim Trapo-Armaturenbrett ohne Hochglanz...

Es wĂŒrde ja auch fĂŒr VW keinen Sinn machen, neben ID Buzz und MQB-MV noch eine MV-Variante auf dieser Plattform anzubieten.

Ich bin ja auch der meinung, dass die Ford/VW-Plattform die bessere fĂŒr einen Cali-Nachfolger wĂ€re. Sofern das Ziel gewesen wĂ€re, weiterhin ein zum T6.1 vergleichbares Fahrzeug anzubieten. Offenbar zielt VW aber noch stĂ€rker auf "2-Personen-Camper" ab.

 

Zum Tourneo Custom:

Das Schienensystem ist eigentlich top. Was ich nicht verstehe: Warum gehen die zweite und dritte Schiene von links nicht bis ganz nach hinten??

Dadurch ist in der dritten Sitzreihe nur ganz rechts ein Einzelsitz möglich. daneben passt nur diese 2er-Bank. Und diese 2er-Bank passt dadurch auch nicht auf der rechten Seite, was fĂŒr einen klassischen Camperausbau (KĂŒchenzeile/-modul) links ideal wĂ€re.

 

Ansonsten gefĂ€llt mir die Basis gut. SCA bietet schon AufstelldĂ€cher (auch "vorne hoch") an und es gibt schon erste Ausbauten (u.a. BĂŒrstner Copa). Und die wird es auch auf VW-Basis geben.

DemnĂ€chst kommt auch noch die H2 Variante mit Werkshochdach und 190 cm Laderaumhöhe. Die wird sicher auch fĂŒr Ausbauer interessant...

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ja wenn man das nun Mal nicht mag? 😜😂
Mir fiel das bei dem Ford Tourneo im Video sofort auf. Die FlĂ€chen mit dem Zeug rund um das Mediasystem sind sogar noch grĂ¶ĂŸter als beim Cali. 😂

Am Anfang vom Video kam die Aussage, dass die Tourneo Custom Plattform Nachfolger des T6.1 Transporters wird UND auch die leistungsstĂ€rkere Variante des Multivan wĂŒrde.
Letzteres hat mich dann doch etwas stutzig gemacht.

Nun wurde zwar der California Concept auf der "T7"-Plattform von VW vorgestellt, aber meines Wissen wurde auch gesagt, dass es eben nur ein Concept ist und die finale Version des neuen Californias frĂŒhestens auf dem Caravan Salon 2024 zu sehen sein wird.
Es wÀre somit immer noch nicht gÀnzlich ausgeschlossen, dass vielleicht auch noch eine California Version auf Basis des "Transporters" auf Tourneo-Basis kommt? Denn eine Version wie der Beach, also ohne Möbel, wurde noch nicht gezeigt und nach der PrÀsentation des California Concept gibt es immer noch einige Fragezeichen.

Man darf gespannt sein.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Geiles Auto, gefÀllt mir schon als Ford sehr gut, als VW wird das ein Hammerauto. Zumindest optisch, qualitativ ist er hoffentlich auch gut.

 

Da werde ich meinen T 5.2 noch fahren, bis es den Bus, wie er dann auch heißen mag, gibt, hoffentlich wieder in Beach-Ă€hnlicher Machart, also zumindest mit Aufstelldach.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe noch Zeit bis zum nĂ€chsten Fahrzeugwechsel, wer weiß was noch kommt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn es so kommt und ich halte das auch fĂŒr wahrscheinlich, wird mein nĂ€chste Bulli kein echter Cali mehr, sondern einer von einem der zahlreichen Ausbauer. Freue mich schon auf die neuen Konzepte und habe die Hoffnung auf einen richtigen Cali-Nachfolger noch nicht aufgegeben.

Wir werden dann zwar auch nur noch zu zweit unterwegs sein und obwohl wir damit in die vermeintliche Zielgruppe von VW fallen, halte ich den T7-Cali fĂŒr zu klein. Besonders fatal, weil der T 7 außen grĂ¶ĂŸer und innen kleiner ist, als der T 6.1. Eine erhebliche Verschlechterung, gerade was die -10cm Bettenbreite angeht.

VW wĂŒrde, wenn es so kommt, eine Menge Kunden verlieren, nĂ€mlich die -und das sind mMn nicht wenige- denen der T 7 zu klein und der GC zu groß ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Gar nicht wertend gemeint, aber "nur" die, die vergleichen. Ich behaupte, wenn man "Neukunde" ist, die Marke favorisiert und einen wie auch immer ausgebauten T7 vor sich hat, wird man ihn nicht wegen fehlender 10 cm zum "unbekannten" T6(.1) nicht nehmen.

Ist man "markenoffen" besteht ja auch schon heute die Gefahr des Abwanderns, denn bspw. ein Ford Tourneo Custom bietet bereits den breiteren Innenraum ... trotzdem verkauft sich der T6.1 wie "geschnitten Brot".

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Klar werden Neukunden das nicht an fehlenden 10cm festmachen, aber sie werden das schmale Bett registrieren und der eine oder andere, der bei rund 121cm Bettbreite oben (unten ist es ja noch schmaler) des T 6.1 noch "ja, ist nicht ĂŒppig, aber ok" gesagt hat, wird bei mickrigen rund 112 (ja sind nur 9cm, sind aber die Maße, die ich auf die Schnelle gefunden habe) eher feststellen, dass das zu wenig ist. Ich finde die aktuellen 116cm unten beim T 6.1 Cali Ocean schon grenzwertig zu zweit und meine Frau und ich sind eher sportlich/schlank, als krĂ€ftig gebaut.

Man könnte natĂŒrlich einzeln schlafen, einer oben, einer unten, aber z.B. wir wollen das nicht.

Bearbeitet von Wolle27
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Ich denke auch, dass der Transit-VW die bessere Basis fĂŒr einen neuen Cali wĂ€re, wenn es um die bisherige Zielgruppe geht. Aber auch MV-Cali wird seine KĂ€ufer finden.

Die AnpsrĂŒche beim Campen gehen ja sehr weit auseinander. Wer ein 1,60m-LĂ€ngsbett im 7-Meter-Teilintegrierten gewohnt ist, schĂŒttelt auch beim aktuellen Cali den Kopf.

Wer von einem Hochdachkombi oder gar einem ultraleichten 2-Personen-Trekking-Zelt kommt, wird den MV-Cali als Luxus empfinden.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.