MTBaer Geschrieben 2. Juli 2011 Teilen Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo liebes Board,  unser Cali hat uns jetzt fast 5 Wochen brav durch Norwegen begleitet - das Calicap war auf dieser Reise ĂŒbrigens ein Segen...  Am vorletzten Tag (zum GlĂŒck nicht frĂŒher) ist uns allerdings leider die Standheizung ausgefallen: einmal lieĂ sie sich noch einschalten, es ist aber nur das GeblĂ€se gelaufen, ohne das warme Luft kam - anschlieĂend lieĂ sie sich gar nicht mehr einschalten. Dabei ist es auch geblieben - selbst nach Aufladen der Batterien ĂŒber Nacht und 1000km Fahrt lĂ€sst sie sich nicht mehr einschalten. Bzw. sie lĂ€sst sich ĂŒber die CU einschalten, das Symbol leuchtet auch gelb, aber dann tut sich halt nix mehr.  Hab hier im Forum jetzt schon vieles von Standheizungsproblemen, Shunts und Caliground gelesen. Unser Cali ist in dieser Hinsicht noch original, die NachrĂŒstungen werde ich beizeiten aber sicher mal angehen.  Nur habe ich das so verstanden, dass die beschriebenen Probleme alle auf eine zu niedrige Batterieladung zurĂŒckzufĂŒhren waren. Bei voller Batterie mĂŒsste doch auch mit dem Originalshunt und der suboptimalen Masseverbindung die Standheizung laufen. Kann evtl. die 3. Batterie kaputt sein oder die Sicherung durchgebrannt (leider hab ich es mit den Angaben im Handbuch nicht mal ansatzweise geschafft, die richtige Sicherung zu finden...) oder geht so eine junge Standheizung mit recht wenig Laufzeit tatsĂ€chlich auch einfach mal so kaputt?  Habt Ihr noch eine Idee oder muss ich zum teuren bei dem ja auch nicht sicher ist, ob er gleich die richtige Lösung hat. Kann man die dritte Batterie ohne groĂe Probleme selbst austauschen oder ist auch das eine gröĂere Aktion?   Danke fĂŒr Eure Hilfe und viele GrĂŒĂe Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 2. Juli 2011 Teilen Geschrieben 2. Juli 2011 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Christian,  Die Sicherung der dritten Batterie sitzt direkt auf dem Pluspol. Wie sie gewechslt wird steht You do not have the required permissions to view the link content in this post.    Nicht unbedingt. Ich empfehle dir mal den SHUNT - TEST durchzufĂŒhren. Wenn die Heizung dann lĂ€uft, liegt`s am Shunt.   Gruss,  Stephan Bearbeitet 23. Dezember 2012 von calimerlin Link aktualisiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
MTBaer Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo Stephan,  danke fĂŒr die beiden Tips! FĂŒr den Shunt-Test werde ich mir erstmal den Caliground bestellen.  Mir erscheint noch naheliegend, dass nicht die Sicherung der Batterie sondern die der Standheizung kaputt ist - gibt es Tips wie man die unter dem Fahrersitz findet? Neben jeder Menge Steckverbindungen gibt es da tatsĂ€chlich etwas das einem Sicherungskasten Ă€hnelt, die Abbildung in der Zusatzanleitung sieht jedoch deutlich anders aus, so dass es schwer bis unmöglich ist, die beiden Sicherungen fĂŒr die Standheizung zu finden...   Viele GrĂŒĂe Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 2. Juli 2011 Teilen Geschrieben 2. Juli 2011 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Christian,  Die Belegung der Sicherungen findest du You do not have the required permissions to view the link content in this post.   Den Test kannst du mit einem ganz normalen ĂberbrĂŒckungskabel durchfĂŒhren. Caliground wĂŒrde ich aber auf jeden Fall einbauen. Wenn du Caliground bestellst, unbedingt auch gleich die stĂ€rkere mitbestellen und einbauen.   Gruss,  Stephan Bearbeitet 23. Dezember 2012 von calimerlin Link aktualisiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 2. Juli 2011 Teilen Geschrieben 2. Juli 2011 Deine Standheizung ist 7 Jahre alt und damit dann doch nicht mehr ganz neu?!? Â Bei meinem T4 MV war die Standheizung auch in etwa in diesem Alter hin. Â Â Leider nicht geholfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 2. Juli 2011 Teilen Geschrieben 2. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Christian, bitte fĂŒll die Daten zur FIN korrekt aus, zur allergröĂten Not tut es auch eine Angabe der Erstzulassung. Ein Cali mit WV*ZZZ7HZ4H00**** wĂ€re ein handgedengeltes Vorserienexemplar, und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du so was hast.  Ohne diese Daten sind konkrete Antworten sehr sehr schwer...  Viele GrĂŒĂe Joche Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 3. Juli 2011 Teilen Geschrieben 3. Juli 2011 Hallo, bei meiner SH war der GlĂŒhstift?? nach 3 Jahren hinĂŒber... FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
MTBaer Geschrieben 7. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 7. Juli 2011 In der Tat - bei der FIN ist was schief gelaufen - jetzt sollte es aber passen. Mein Cali ist keine 7 sondern 4 Jahre alt, das ist deutlich zu frĂŒh fĂŒr einen Totalausfall der Standheizung, zumal sie insgesamt nur wenig gelaufen ist.  Alleine komme ich nicht weiter, ich werd jetzt doch mal einen Termin beim machen. Vielleicht baut er mir ja gleich den Caliground ein.  Hat zufĂ€llig jemand diesbzgl. schon Erfahrungen mit dem Auto Christl in MĂŒnchen gemacht?   VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 8. Juli 2011 Teilen Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo Christian, danke - also ein 2008er...  Hast du die Sicherung auf der Drittbatterie geprĂŒft? Konntest du mit der Anleitung die Sicherung im Fahrersitzkasten identifizieren und prĂŒfen?  Beide heil? Ist vielleicht jemand mit Diagnosekabel in der NĂ€he?  Viele GrĂŒĂe Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi@120 Geschrieben 15. Juli 2011 Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 Hallo,  ich hab auch das Problem. Hab folgendes mit VCDS ausgelesen:  Adresse 0B: Luftzusatzheizung Labeldatei: PCI\7H0-819-002.lbl Teilenummer: 7H0 819 002 R Bauteil: Luftstandheizung, D 0429 Revision: 00061429 Seriennummer: 0097616 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 35657C9625D1  3 Fehlercodes gefunden: 01492 - Funktionssperre 000 - - 01412 - GlĂŒhkerze mit FlammenĂŒberwachung (Q8) 008 - unplausibles Signal  Ich geh davon aus, dass die GlĂŒhkerze hin ist. Kenn jemand die Teilenummer und ein gĂŒnstige Bezugsquelle.  Danke und viele GrĂŒĂe,  Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 15. Juli 2011 Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Andi, Â mach doch mal eine Stellglieddiagnose, ist ziemlich einfach, dann werden nacheinander der LĂŒfter, die GlĂŒhkerze und die Treibstoffpumpe angesteuert. Â Habe ich kĂŒrzlich gemacht, weil meine auch streikt wegen sporadisch defektem ĂbertemperaturfĂŒhler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. Juli 2011 Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Â Wie kann das denn sein, wenn du laut Profil noch auf Deinen T5 wartest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi@120 Geschrieben 15. Juli 2011 Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 Hallo Tom,  jetzt hab ich mein Profil gefĂŒllt.  Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den GlĂŒhstift her bekomme. Dann wĂŒrde ich den mal wechseln und den Ein- und Ausbau dokumentieren.  Viele GrĂŒĂe,  Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. Juli 2011 Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 Danke fĂŒrs ausfĂŒllen!  Meine Fragen:  1. lĂ€sst sich der Fehler löschen?   2. Hast Du Caliground verbaut?  Falls nein  Caliground verbauen bzw. Massekabeltest machen indem Du vom Schrankmassepunkt unter dem SpĂŒlschrank eine dicke provisorische BrĂŒcke an einen Minuspol der Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz legst! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi@120 Geschrieben 15. Juli 2011 Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 Zu beiden Fragen ja.  hat sich löschen lassen und Cali-Ground ist drin. Symptome sind:  Standheizung lĂ€uft an. Pumpe hört man auch, man sieht aber am Strom, dass die ZĂŒndung nicht kommt. Dann lĂ€sst er das GeblĂ€se laufen und macht nach einer bestimmten Zeit aus. Der oben gezeigte Fehler kommt immer wieder. Sicherungen hab ich auch ĂŒberprĂŒft und den 153er hab ich auch eingestellt.  Jetzt hab ich nur noch den GlĂŒhstift in Verdacht.  GrĂŒĂe, Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.